Seite drucken - K-Gleis Weichenantriebe rückmeldefähig

windigipet.de

Win-Digipet - deutsche Foren => Stammtisch => Thema gestartet von: Docj in 09. Dezember 2017, 23:37:37

Titel: K-Gleis Weichenantriebe rückmeldefähig
Beitrag von: Docj in 09. Dezember 2017, 23:37:37
Hallo,

Ich verbaue gerade auf meiner Anlage die Weichenantriebe von Märklin (75491) für meine Weichen.
Als Decoder verwende ich den Switchpilot 2.0 von ESU. Als Zentrale fungiert eine Ecos 2 mit neuester Firmware.Der Schaltstrom für die Weichen kommt aus einem extra Traffo.
Die Antriebe sind ja Endabgeschaltet.
Laut der Bedienungsanleitung von ESU ist es möglich Endabgeschaltete Antiebe zurück zu melden in dem man:

a) Anschluss eines endabgeschalteten Weichenantriebs. Verbin- den Sie die Klemmen Out A mit der Klemme FB A sowie
Out B mit FB B.

Genau das habe ich gemacht, aber die Weichen melden nicht zurück wenn ich sie mit der Hand bediene.

Woran kann das liegen, habe ich vielleicht etwas falsch verstand?

Mit freundlichen Grüßen
Jürgen
Titel: Re: K-Gleis Weichensntriebe rückmeldefähig
Beitrag von: Helmut Kreis in 10. Dezember 2017, 04:55:19
Hallo Jürgen,

es wird ja nur die Stellung des Decoders gemeldet!
Wenn Du die Weiche von Hand umstellst. ändert das ja nichts am Decoder.
Titel: Re: K-Gleis Weichenantriebe rückmeldefähig
Beitrag von: Docj in 10. Dezember 2017, 07:58:01
Hallo Helmut,

Das gibt für mich keinen Sinn.

Für die Stellung des Decoders brauche ich doch die zusätzliche Verkabelung nicht, das hat auch ohne diese funktioniert.

Der Abschnitt in der Bedienungsanleitung lautet genau:

6.9. Anschluss der Rückmeldekontakte
SwitchPilot
Der SwitchPilot kann die tatsächliche Weichenstellung über Rail- Com® an die Digitalzentrale zurückmelden. Hierzu muss aller- dings die Weiche über entsprechende Rückmeldekontakte verfü- gen. Abbildung 8 verdeutlicht die Situation:
a) Anschluss eines endabgeschalteten Weichenantriebs. Verbin- den Sie die Klemmen Out A mit der Klemme FB A sowie
Out B mit FB B.
b) Anschluss an Antriebe mit separaten Rückmeldekontakten: Hier verbinden Sie die beiden Rückmeldekontakte jeweils mit den Klemmen FB A bzw. FB B, und den gemeinsamen Pol der Rück- melder mit der Klemme C.
Es hängt von Ihrer Digitalzentrale ab, ob und wie Sie die Rück- meldeinformationen anzeigen lassen können. Die ESU ECoS®- Zentrale kann ab Softwarestand 1.1.0. den Zustand der Weichen auf dem Weichenpanel anzeigen.
Beachten Sie bitte die weiteren Hinweise in Kapitel 11 zur Wei- chenrückmeldung via RailCom®.

Nach a) habe ich es verkabelt.

Mit freundlichen Grüßen
Jürgen
Titel: Re: K-Gleis Weichenantriebe rückmeldefähig
Beitrag von: Helmut Kreis in 10. Dezember 2017, 15:42:48
Hallo Jürgen,

versuch mal über den Decoder die Weiche zu schalten und kontrolliere dann die Rückmeldung.
Ich bin der Meinung, dass RailCom die Meldung nur beim Schalten des Decoders bringt.
Hast Du auch RailCom am Switchpilot eingeschaltet?
Ist die Weiche in der Magnetartikelüberwachung mit der Stellungsüberwachung für RailCom ECOS eingestellt?
Titel: Re: K-Gleis Weichenantriebe rückmeldefähig
Beitrag von: Peter BR44 in 13. Dezember 2017, 16:39:12
Hallo Jürgen,
Zitat von: Docj in 10. Dezember 2017, 07:58:01......SwitchPilot
Der SwitchPilot kann die tatsächliche Weichenstellung über Rail- Com® an die Digitalzentrale zurückmelden. Hierzu muss aller- dings die Weiche über entsprechende Rückmeldekontakte verfü- gen. Abbildung 8 verdeutlicht die Situation:.....
in der Regel können alle nur die Lage des Ankers im Weichenantrieb melden. Mehr nicht!
Die Lage der Weichenzunge wie sie tatsächlich ist,
kann nur durch "Manipulation" der Weiche richtig angezeigt.
Alles andere zeigt nur an, dass der Antrieb funktioniert oder nicht.