Moin,
das beschriebene Signal hat folgende Begriffe:
Hp0/KS1/SH1
Link: http://alphamodell.eu/db-ag-ks-lichtsignalen (http://alphamodell.eu/db-ag-ks-lichtsignalen) - dort auf das 6060 klicken.
Ich habe 3 dieser Signale. Vom Standort aus können sowohl Zugfahren als auch Rangierfahrten stattfinden. Aktuell habe ich es als 4 begriffiges KS-Signal eingebunden. Ich hatte mir gedacht, dass beim Schalten einer Fahrstraße SH1 gezeigt wird - leider nicht, es wird KS1 gezeigt.
Gibt es eine Möglickeit, das irgendwie einzubinden? Mit dem Editor für mehrbegriffige Signale kann ich leider nur minimal 5 Begriffe einbauen :(.
Kann ich das mit dem Symboleditor machen (bevor ich wie in den letzten Tagen mich wieder totsuche)? Hat jemand das da ggf. schon umgesetzt und kann da entsprechende Dateien zur Verfügung stellen?
Nette Grüße
Jens
PS: Ja, das Thema gabs schonmal, aber wurde aus meiner Sicht noch nicht zufriedenstellend abgehandelt. Macht ja keinen Sinn ein 3 begriffiges Signal über ein 5 Begriffiges anzusteuern (siehe https://www.windigipet.de/foren/index.php?topic=71564.msg164666#msg164666).
Verwendet wird übrigens ein QDecoder, mit dem ich das Signal schonmal passend ansteuern kann.
Hallo Jens,
man kann aber nicht jede Funktionalität mit den Standard Symbolen abdecken! Wenn Du die vielbegriffigen Signale nutzt, kannst Du Dir die Signalbilder entsprechend zusammenbauen und es können auch 3 oder 4 Begriffe sein!
Das geht eben nicht - ich kann die vielbegriffigen nicht unter 5 Begriffe setzen. dh. ich "verschwende" entsprechend eine weitere MM Adresse, weil eben Startadresse + 2 weitere Adressen von Win-Digipet reserviert werden. Gut, ich könnte da auf DCC gehen, dh. aber, dass ich den Großteil der Decoder neu programmieren darf, egal ob DCC oder ob ich bei MM bleibe.
Da wäre es doch schick, wenn ich den Adressen und Stellbefehlen per "Signaleditor" ein entsprechendes Signalbild zuordnen könnte :).
Oder meinst du damit, dass ich mir entsprechend eigene Symbole anlege und dann entsprechende Signalbilder zu Schlafbefehlen zuordnen kann? Geht das auch ohne Adressen zu verschwenden?
Hallo Jens,
dann kannst Du Dir nur noch ein Signalbild zeichnen... falls Du kein 3begriffiges Signal mit falschen Farben in WDP benutzen möchtest!
Hallo Jens,
ZitatDas geht eben nicht - ich kann die vielbegriffigen nicht unter 5 Begriffe setzen. dh. ich "verschwende" entsprechend eine weitere MM Adresse, weil eben Startadresse + 2 weitere Adressen von Win-Digipet reserviert werden.
Woher nimmst du denn die Information?
Ich habe es gerade probiert mit zwei vielbegriffigen Signalen wo ich nur Schaltbefehle für die eingetragene Adresse und die Adresse + 1 eingetragen in der manuellen Konfiguration. Genommen habe ich die Adresse 901 und somit indirekt auch die 902. Dann habe ich das gleiche nochmal gemacht mit einem Signal mit Adresse 903 (und somit auch 904).
Da gibt es keine Probleme. Win-Digipet berechnet bei den vielbegriffigen Signalen automatisch welche Adresse überhaupt benötigt werden nach der vom User eingetragenen Schaltkonfig.
Der richtige Weg wäre hier sich mit dem Gleissymboleditor im Bereich der freien dreibegriffigen Symbole in einer eigenen Symboltabelle (Duplikat einer der Originaltabellen die passenden Symbole zu zeichnen) sofern kein passendes Symbol vorhanden ist. Die passenden Bilder kann man sich ja aus den vorhandenen vierbegriffigen KS-Mehrbehrbereichssignalen welche in den meisten Symboltabellen ab Symbolnummer 1252 besorgen. Ist keine große Sache.
ZitatIch habe 3 dieser Signale. Vom Standort aus können sowohl Zugfahren als auch Rangierfahrten stattfinden. Aktuell habe ich es als 4 begriffiges KS-Signal eingebunden. Ich hatte mir gedacht, dass beim Schalten einer Fahrstraße SH1 gezeigt wird - leider nicht, es wird KS1 gezeigt.
Ist die Fahrstraße überhaupt richtig aufgezeichnet? Standardmäßig wird die immer mit HP1 bzw. KS1 vom Programm erfasst. Will man eine andere Stellung wie KS2/HP2/SH1 muss man die FS manuell editieren, fertig.
Grüße
Markus
Danke euch für die Antworten - typischer Fall von DAU @ Work *schäm*. Na gut, ich bin ein typischer "Handbuch - neee, das ergibt sich aus der Software"-Benutzer und fahre damit seit gut 20 Jahren sehr gut ;). Ich gelobe Besserung und schaue demnächst erst genauer ins Handbuch, bevor ich hier die Forums-Cloud bemühe.
Die Idee mit dem 4-begriffigem KS-Mehrbereichssignal hatte ich gestern auch - aber die Info, wie ich das in der Fahrstraße ändere war mir nicht offensichtlich :). Mir fehlten da irgendwie die Schaltbedingungen für die Signale und die Weichen in Tabellenform, die RMK sind ja da...
Dh. mein Problem ist erstmal auf einen Schönheitsfehler eingegrenzt und ich muss mir jetzt anschauen, wie ich die Symboltabelle für meine Zwecke modifiziere. Gerade im Hinblick auf mein Schiebetor sowieso auf meiner Todo-Liste.
Ergo, für alle die sich das in Zukunft auf Fragen sollten:
a) das Signal aus der Symboltabelle nehmen, dass dem gewünschten Ziel am nächsten kommt
b) Fahrstraße stellen, ggf. Stellung des Signals auf eigenes Bedürfnis (KS2/HP2/SH1 etc.) ändern und dann aufzeichnen (mir dem Videokamerasymbol) und speichern.
Meine Programmierung im QDecoder scheint hier für den SH1 Teil nicht zur Vorlage zu passen, grün/rot lässt sich für das SH1 aber leider auch nicht drehen.
@Markus: Vielen Dank nochmal für die geduldige Erklärung!