Seite drucken - Faller Car System Abzweigung schalten

windigipet.de

Win-Digipet - deutsche Foren => Win-Digipet Car-System-Steuerung => Thema gestartet von: Matthias Grobleben in 27. Dezember 2017, 18:24:11

Titel: Faller Car System Abzweigung schalten
Beitrag von: Matthias Grobleben in 27. Dezember 2017, 18:24:11
Bei der Suche im Forum habe ich zu meinem Thema keine zufriedenstellende Antwort gefunden, was ich allerdings nicht glauben kann, denn mein Problem ist nicht sehr speziell.
Lauf Faller kann der Magnet der Abzweigung, mit einem Vorwiderstand versehen, im Dauerbetrieb betrieben werden.
Wie kann ich eine Dauerschaltung des Magnetartikels bei WDP realisieren, die Anzeige im Gleisplan soll selbstverständlich die Stellung der Abzweigung ebenfalls anzeigen?
Was ich bisher gefunden habe ist die Schaltzeit von WDP für den Magnetartikel von max 3000ms. Da Märklin jedoch seit Jahrzehnten den K84 Decoder verkauft, kann ich mir nicht vorstellen, dass WDP diese Möglichkeit nicht anbietet.
Titel: Re: Faller Car System Abzweigung schalten
Beitrag von: Walter Rosenkranz in 27. Dezember 2017, 18:37:36
Hallo Matthias,
ich schalte meine Faller Weichen mit einem Schaltdecoder von Littfinski. Abschalten des Abzweig mache ich über Rückmelder.



Titel: Re: Faller Car System Abzweigung schalten
Beitrag von: Matthias Grobleben in 27. Dezember 2017, 18:57:13
Danke für die Antwort, aber wie koppelst Du die Anzeige im Gleisbild?
Die Anzeige im Gleisbild ist verbunden mit einer "Weichenfunktion" nicht mit einer K84 Funktion!
Titel: Re: Faller Car System Abzweigung schalten
Beitrag von: Edwin Schefold in 27. Dezember 2017, 19:23:45
Hallo Mathias

Die Weiche wird kurz vor dem erreichen mit einem Reedkontakt umgeschaltet. Siehe Bild 1 Kontakt 179
Dies geht in der Fahrstaße per Folgeschaltung. Aufgezeichnet wird die Fahrstraße mit einer nicht geschalteten Weiche (Geradeaus) Der Rest der Fahrstraße wird normal aufgezeichnet.
Nach der Weiche ist dann weiterer Reed's, die dann die Weiche wieder zurück bringt in die Geradeausstellung. Siehe Bild 2 Kontakt 180a und 181
Damit wird dann auch gleich der nächte Abschnitt der FS ausgeleuchtet.
Als weiteres sollte man einen Stellwerkswärter schreiben, der die Abzweigestellung nach ca. 3-4 Sekunden wieder in die Geradeausstellung bringt. Damit wird auf alle Fälle verhindert, dass die Spule ständig geschaltet bleibt.
Diese Möglichkeit hat sich bei mir schon sehr gut bewährt.

Titel: Re: Faller Car System Abzweigung schalten
Beitrag von: S.Dankwardt in 28. Dezember 2017, 09:45:51
Hallo Mathias

Die Abzweigungssymbole schalten den K84 der die Spulen betätigt.

Wie die anderen bereits geschrieben haben, müssen die Spulen auch wieder ausgeschaltet werden.
Dazu muss wieder gerade ausgeschaltet werden.
Entweder über Zeit oder besser über einem Rückmeldekontakt.

-----
Wenn die Anlage noch im Aufbau ist gebe ich zu bedenken, dass es mit den Abzweigungsspulen einige Tücken gibt. Nicht jedes Fahrzeug verhält sich gleich. Einige sind empfindlich un bleiben stehen oder biegen verkehrt ab.
http://wiki.dc-car.de/index.php?title=Abzweigung

Deshalb steigen viel Car-System-Nutzer auf Servosabzweigungen um.
* Es wird kein Dauerstrom benötigt. Nur zum Umschalten wird das Servo kurz benutzt.
Das spart Strom und somit einen Trafo/Netzteil ein.
* ein 8 fach Servodecoder kann außer Abzweigungen auch Stopservos betätigen.
Die sind das wie eine Parkplatzspule zu sehen. Nach dem Ausschalten der Anlage bleiben die Fahrzeuge stehen.
Der Servodecoder wird mit den Weichen/Abzeigungssymbolen benutzt und braucht keine Trickschaltung zum abschalten.
http://wiki.dc-car.de/index.php?title=Parkplatzspulen_oder_Haltespulen

http://wiki.dc-car.de/index.php?title=Kategorie:Windigipet
Titel: Re: Faller Car System Abzweigung schalten
Beitrag von: Matthias Grobleben in 28. Dezember 2017, 12:43:51
Danke für die Beschreibungen, sie helfen mir jetzt weiter.
Guten Rutsch in's 2018 wünscht

Matthias
Titel: Re: Faller Car System Abzweigung schalten
Beitrag von: S.Dankwardt in 28. Dezember 2017, 21:37:19
Hallo Mathias

Ein Hinweis:
Jeden 1. Mittwoch beim 1. Märklin-Club Nürnberg Car-System Stammtisch
http://www.1-mcn.de/index.php?option=com_content&task=blogcategory&id=30&Itemid=40