Seite drucken - mfx+ von Märklin E-Lok 460 Artikel 39460 nicht erkennbar von TAMS Master Contro

windigipet.de

Win-Digipet - deutsche Foren => Stammtisch => Thema gestartet von: Juerg (jubu-info) in 12. Januar 2018, 23:25:57

Titel: mfx+ von Märklin E-Lok 460 Artikel 39460 nicht erkennbar von TAMS Master Contro
Beitrag von: Juerg (jubu-info) in 12. Januar 2018, 23:25:57
ES SOLL SICH HIER UM EINEN BEITRAG HANDELN DER EVENTUELL ANDEREN MASTER CONTRO / REDBOX - USER
WEITER HELFEN KANN

MEINE ZUSTAND-ANFRAGE AN HERRN KERSTEN TAMS:

Guten Abend Herr Tams,
zum Anfang mal,  ALLES GUTE IM NEUEN JAHR

Ich habe ein Problem mit dem erkennen in der Master Control (Firmware V2.1.0 / 12.12.2017)
der Märklin E-Lok 460 Artikel 39460.

Ich habe die Lok über die CC-Schnitte mit dem LokProgrammer von WDP programmiert.
Das verlief alles gut.
Ich kann die Lok über WinDigipet -> MS -> CC-Schnitte auf dem Programmiergleis Steuern (fahren und Sound abspielen).
Beim umschalten des Programmiergleises auf die MasteControl, gehe ich in das m3 Programmier Programm.
(In der Lok Datenbank wechsle ich für diese Lok, von CC-Schnitte auf Tams)
Der Lok wird somit die neue Einstellung zugeteilt.
Eingestellte Adresse eingeben = 81 -> ok der Bildschitm erlischt und das einlesen bringt zu komischen Daten.
1 0x00000000
Dann
Hien und her
2 0x00000000
Mal
3 0x 6000000
Nach einer Weile kommt dann FEHLER.

Bei Win-Digipet die Meldung :
"Tams Maste Control anwortet nicht mehr !
Neu Initialisirung der Verbindung zum Digitalsystem notwendig"

Zweite Meldung:"Zentrale meldet Fehler beim Anlernen"

Meine radikale Lösung ist,........... dass ich den mfx+-Decoder ausbauen lasse
und eine ESU LokSound mit den selben Geräusche einbaue.
Mein Kolege hat sich schon dafür angeboten !

Dennoch wollte ich Ihnen das Problem bekannt machen.
Vielleicht ist es schon Bekannt.

Ich habe andere mfx Lok in Betrieb und hatte sie ohne Problem verknüpft.
------------------------------------------------------------------

Am Tag darauf hat sich Herr Kersten Tams sofort gemeldet
Seine Bemerkung:


Hallo,
es gibt einige Loks, die man nicht direkt programmieren kann, weil die darin enthaltene Platine ein paar Bauteile enthält, die das verhindern.
In so einem Fall muss man den Decoder ausbauen und extern auf einem Prüfstand oder einer anderen Lok, wo es schon mal funktionierte, programmieren.
In jedem fall sollten Sie sich die ID (das ist die Zahl mit dem 0x davor) merken, wenn es mal durchgelaufen ist. Dann kann man mit CV-Navi das einfacher programmieren.

--------------------------------------------------------------
Ich unterlasse hier ein Komentar in Betreff "Märklin" ! !
Ich hoffe es könnte helfen.

Der Artikel kann runter geladen werden um als pdf auszu drucken

Mit freundlichen Grüssen,
Jürg
Titel: Re: mfx+ von Märklin E-Lok 460 Artikel 39460 nicht erkennbar von TAMS Master Contro
Beitrag von: ezada in 13. Januar 2018, 09:50:28
Hallo Jörg,

diese Thematik war bekannt.

Sie schreiben: Ich unterlasse hier ein Komentar in Betreff "Märklin" ! !

Märklin baut seine Modelle nicht für TAMS und nicht für die m3-Programmierung, sondern für seine eigenen Zentralen. Sollte man vielleicht hin und wieder mal dran denken.


Titel: Re: mfx+ von Märklin E-Lok 460 Artikel 39460 nicht erkennbar von
Beitrag von: Thomas Hirsch in 13. Januar 2018, 10:40:03
Hallo Jörg,

das ist ein alter Hut und wie EZADA schon schrieb nicht von Märklin zuverantworten.

Abgesehen davon lässt sich die Lok mit etwas Arbeit trotzdem an der Tams mit einer m3 Adresse versehen.

Dazu muss lediglich der decoder aus der Lok genommen werden und z.B. auf den Decoderprüfstand von ESU gesteckt werden, welcher dann anstelle der Lok am Programmiergleis angeschlossen wird.

Alternativ kann der Decoder auch vorübergehend in eine Lok eingesetzt werden welche keine solchen Probleme gemacht hat.

Nach dem anmelden kann dann alles wieder zurückgesteckt werden, und die neue Lok problemlos unter m3 gefahren werden.

Dieses Vorgehen ist schon mehrfach beschrieben und nicht erst seit mfx+ nötig. Auch einige anderen Loks - z.B. Vt 11.5 , Vt8.5 Henschel-Wegmann- Zug, BR39 etc - lassen sich nur so nutzen!

Wenn man sich die Mühe gemacht hätte dies zu recherchieren (z.B. Suchfunktion im Forum nutzen ) statt einfach ungerechterweise auf dem Hersteller rumzutreten, wäre dies leicht in Erfahrung zu bringen.

Wie gesagt da Die Modelle mit dem Herstellerspezifischen Zentralen völlig korrekt funktionieren, kann man das dann auch nicht bemängeln wenn es an einer Zentrale die offiziell nicht für MFX beworben wird, nicht direkt funktioniert.

Titel: Re: mfx+ von Märklin E-Lok 460 Artikel 39460 nicht erkennbar von TAMS Master Contro
Beitrag von: Arnold Schmidt Wtbg in 13. Januar 2018, 11:24:04
Hallo Thomas,

ich stimme dir ja fastzu 100%zu!
Ich selber bin seid über 50 Jahren ein großer Märklin-Fan, doch wenn ich heute vor einer Kaufentscheidung stehe, sehe ich mir auch schon ganz gerne andere Hersteller an und muss oft fest stellen das es dort Modelle gibt bei denen sich diese Probleme erst gar nicht stellen. (Wie sagt man schon mal "andere Mütter haben auch schöne Töchter)