Seite drucken - Phantom Rückmeldungen in WDP

windigipet.de

Win-Digipet - deutsche Foren => Win-Digipet allgemein => Thema gestartet von: Daniel84 in 27. Mai 2018, 13:05:01

Titel: Phantom Rückmeldungen in WDP
Beitrag von: Daniel84 in 27. Mai 2018, 13:05:01
Hallo zusammen,

ähnlich wie Guido ein paar Beiträge vorher haben wir ein Problem mit blinkenden Rückmeldungen in WDP, welches sich aber folgendermaßen äußert:

Bestimmte Kontakte leuchten im Gleisbild und im WDP S88 Monitor ohne äußeren Einfluss, auch bei ruhendem Verkehr, kurzzeitig auf und führen im Betrieb zu Fehlern in der ZFA. Als Zentrale wird die IB1 verwendet, bei der im S88 Monitor Modus die entsprechenden Kontakte aber NICHT aufblinken!

Verbaut sind 6 S88 Decoder von Märklin und Viessmann, verbunden über Tams S88-N Adapter und RJ45 Patchkabel. Die Störungen treten in gleicher Form ebenfalls auf, wenn alle Decoder über herkömmliche Flachbandkabel miteinander verbunden sind.

Die Kontakte blinken selbst dann bei WDP auf, wenn die entsprechenden Kabel überhaupt nicht mehr am S88 Decoder angeschlossen sind.
Ein Tausch der Decoder untereinander hat keine Änderungen gebracht, ebensowenig die Variierung der Einleseintervalle und Baudraten.

So sieht es direkt am PC aus:
Datei von filehorst.de laden (https://filehorst.de/d/cmhuwJuH)

Hat jemand eine Idee, wo hier der Fehler liegt oder eigene Erfahrungen mit diesem Problem?

Besten Dank schonmal im Voraus!

Gruß
Daniel


Titel: Re: Phantom Rückmeldungen in WDP
Beitrag von: Edwin Schefold in 27. Mai 2018, 18:27:02
Hallo Daniel
Ist der erste S88 Decoder mit der Anlagenmasse verbunden?

Das ist unbedingt erforderlich.

Sind die S88 Module auch in der IB eingetragen?
Titel: Re: Phantom Rückmeldungen in WDP
Beitrag von: Daniel84 in 27. Mai 2018, 20:02:59
Hallo Edwin,
Vielen Dank für deine Antwort!
Ich kann beides bejahen, die Masse des ersten Decoders ist angeschlossen; in der IB sind sechs Decoder eingetragen in WDP 12 Module.
Viele Grüße!

Daniel
Titel: Re: Phantom Rückmeldungen in WDP
Beitrag von: troll61 in 27. Mai 2018, 20:33:25
Hallo Daniel,

das ist schon suspekt, was du da beschreibst. Mit "entsprechenden Kabeln" meinst Du sicherlich die Zuführungen vom isolierten Schienenabschnitt zum Decoder.

Dann würde das Problem in den Decodern selber zu suchen sein, obwohl es natürlich komisch ist, dass sie in der IB nicht aufleuchten, aber in WDP.

Ich habe wegen ähnlicher Probleme meine Märklin S 88 Decoder alle ausgetauscht gegen S 88 Decoder mit Optokpllern, die es günstig von div. Herstellern gibt, z.B.: https://www.ebay.de/itm/S88-CAT-5-OPTO-Ruckmeldemodul-Ruckmelder-digitaler-Ruckmeldedecoder-IEK-/152362333498?clk_rvr_id=1545071740436&utm_medium=cpc&utm_source=twenga&utm_campaign=twenga&utm_param=eyJlcyI6MCwicyI6NTMzODY0NywiY2kiOiIwNGZiMjYyZjBiY2E2NzI5OTEyNTdkOTIxZTFkYTI2MyIsImkiOiI4MjA2NTA4ODMxODA3MjM2Njc5IiwidHMiOjE1Mjc0NDU0NTIsInYiOjMsInNvIjoxNTAwLCJjIjoxNTg3MDR9&rmvSB=true.
Ich würde mir so einen besorgen und ihn gegen einen deiner "suspekten" tauschen und schauen, ob es damit geht. Ich habe jedenfalls seit dem Austausch mit dem S-88 Rückmeldesystem keine Probleme mehr. Zumindest bis heute ;)
Titel: Re: Phantom Rückmeldungen in WDP
Beitrag von: Daniel84 in 28. Mai 2018, 18:08:53
Ein Versuch ist es Wert...
Ist ein Fehler der Softwarevausgeschlossen? Ein Decoder an 1. Stelle meldet problemlos zurück, an 6. Stelle gibt es die falschen Rückmeldungen im Programm. Die Kabel zwischen den Decodern wurden auch schon untereinander getauscht. 
Titel: Re: Phantom Rückmeldungen in WDP
Beitrag von: Ralf Schröder in 28. Mai 2018, 22:55:08
Zitat von: Edwin Schefold in 27. Mai 2018, 18:27:02
Hallo Daniel
Ist der erste S88 Decoder mit der Anlagenmasse verbunden?

Das ist unbedingt erforderlich.


Hallo Edwin , das ist nicht richtig , bei der IB gibt es eine interne Masseverbindung . Denn sonst müßte man ja alle S88 mit Masse versorgen . Das war nur bei reinen Märklin Zentralen nötig .
Probier es aus , bei meinen IB´s habe ich nie eine Zusatzmasse für die S88 nötig gehabt .

Hallo Daniel , ich würde den Fehler eher in der Software vermuten . WDP kriegt ja die Meldung von der IB , Kontakt XXX ausgelöst , sie müßte ja im Falle eines defekten Rückmelders auch den Kontakt als belegt melden .
Ähnliches habe ich auch gehabt , ich habe alle Kontakte gelöscht und neu eingegeben , danach war Ruhe .
Entferne mal den Masseanschuß am ersten S88 , was passiert dann ? Wie schon erwähnt , ich habe dieses Massekabel nie gehabt , weder an der IB 1 , noch an der IB IR oder jetzt an der IB II , meine Rückmelder arbeiten einwandfrei , bis auf der eine , was aber ja auch behoben ist .

Gruss
Ralf
Titel: Re: Phantom Rückmeldungen in WDP
Beitrag von: Ralf Krapp in 29. Mai 2018, 10:51:26
Hallo Daniel,
als ich meine Anlage mit Rückmeldern ausgestattet habe, war bei mir auch mit dem 6. Rückmeldedecoder Schluß mit einwandfreier Funktion. Ich konnte machen, was ich wollte. Immer wenn der sechste Decoder an der IB I angeschlossen wurde, war die Rückmeldung gestört. Ich muss allerdings dazu sagen, dass meine IB I eine von der Sorte ist, die das Reset-Problem bei einer gewissen Belastung auslöst.
Nachdem ich diese IB I gegen eine Tams MC getauscht habe, funktioniert die Rückmeldung mit inzwischen 11 Decodern einwandfrei. Die IB I nehme ich nur noch zum Programmieren und Testen an einem Gleiskreis.
Titel: Re: Phantom Rückmeldungen in WDP
Beitrag von: Herbert Apel in 30. Mai 2018, 19:34:17
Hallo Daniel,
Ich bin 2 Leiter Fahrer und habe bestimmt eine andere Konstellation als du.
Den gleichen Effekt hatte ich zuletzt als mein Verbindungskabel zum Booster gequetscht war.
Eine Lichtorgel war nichts dagegen. Ich habe stundenlang gesucht und wollte zu Brio wechseln.
Hast du auch einen externen Booster mit Verbindungskabel ?
Viel Erfolg !
Herbert