Seite drucken - Einfacher Funktionsdecoder über Gleisbild schalten

windigipet.de

Win-Digipet - deutsche Foren => Win-Digipet allgemein => Thema gestartet von: Guido78 in 03. Juni 2018, 17:56:58

Titel: Einfacher Funktionsdecoder über Gleisbild schalten
Beitrag von: Guido78 in 03. Juni 2018, 17:56:58
Hallo,

ich bin Anfänger und hoffe, hier nicht was offensichtliches übersehen zu haben. Habe auch im Forum nichts passendes zu meiner Frage gefunden.

Ich überlege gerade, welche Steuerungssoftware ich für meine Anlage einsetzen soll - Win-Digipet ist aktuell mein Favorit.
Seit einigen Jahre bin ich in der Programmierung von Ardiuno Microcontrollern aktiv und habe mir jetzt einen einfachen DCC Multifunktionscontroller gebaut. Über die Funktionen F0 bis F12 kann ich z.B. vom Microcontroller verschiede Aufgaben erledigen lassen wie z.B. Lichtsteuerung in einzelnen Gebäuden, etc.

Kann ich diese Funktionen irgendwie direkt als Button auf das Gleisbild bringen? So wie ich das gesehen habe, kann ich da nur Magnetartikel auswählen.

Ich habe mir eine "virtuelle Lok" angelegt und damit meinen Contoller mi WDP bereits erfolgreich testen können. Jetzt will ich die Funktionen aber nicht über eine (nicht existierende) Lok, sondern direkt über das Gleisbild schalten...

Hat da jemand einen Tipp für mich?

Ich arbeiten aktuell mit dem CAN-digital-Bahn Projekt mit einer CC-Schnitte und einer Märklin Gleisbox.

Viele Grüße
Guido
Titel: Re: Einfacher Funktionsdecoder über Gleisbild schalten
Beitrag von: Herbert Apel in 04. Juni 2018, 17:38:43
Hallo Guido,
das WDP dein Favorit ist , ist bestimmt keine schlechte Entscheidung, ich habe sie noch nie bereut.
Wie Du nutze ich eine Arduino Uno zur Gebäudebeleuchtung.
Er bringt einfach Leben auf die Anlage, für kleines Geld.
Letzten Freitag hatten wir ein privates Modellbahner Treffen in Moers wo wir uns über den Arduino ausgetauscht haben.
Er war den Meisten völlig unbekannt, das wird auch der Grund sein das sich noch niemand auf deine Frage gemeldet hat, und das Einbinden so wie Du das vorhas, einfach noch keine Erfahrungen vorhanden sind.
Ich nehme halt einen K84 Magnetartikel Decoder und schalte so über den Stellwerkswärter zum Abend hin meine Hausbeleuchtungen ein.
Wenn ich mir den K84 Decoder sparen könnte und einen Eingang am Arduino, durch High oder Low über das Gleisbild auslesen könnte , wäre es zwar toll, ich sehe da aber keine Möglichkeit.
Aber vielleicht meldet sich ja noch Jemand mit Ideen.
Herbert


Titel: Re: Einfacher Funktionsdecoder über Gleisbild schalten
Beitrag von: Markus Herzog in 04. Juni 2018, 18:16:51
Hallo Guido,

ab Version 2018 kannst du "Lok-Funktionsdekoder" via Makros und dann via STW ansteuern.

Ich rate davon aber weiterhin sehr ab...denn die Erfinder Datenprotokolle MM/DCC und Co. haben sich schon was dabei gedacht zwischen Lok-/Fahrbefehlen und Zubehörbefehlen zu unterscheiden.

Lok-/Fahrbefehle werden nach Aussendung am Gleis von der Zentrale zyklisch wiederholt und belegen damit eine gewisse Gleisbrandbreite. Daher sollte man immer solche Dinge wie Häuserbeleuchtung via Zubehörbefehlen schalten... Die müssen nicht ständig wiederholt werden (braucht man bei Loks auch nur wegen schlechtem Lok/Gleiskontakt und weil früher die Dekoder vergesslich waren).

Von daher würde ich dazu raten sich einen DCC-Zubehördekoder zu programmieren und dann die normalen Magnetartikel/Signal/weichenbefehle zu verarbeiten.

Grüße
Markus
Titel: Re: Einfacher Funktionsdecoder über Gleisbild schalten
Beitrag von: Guido78 in 11. Juni 2018, 19:25:42
Hallo Herbert,
Hallo Markus,

vielen Dank für eure Antworten!
Ich werde jetzt mal versuchen, den Arduino als Zubehördecoder zu programmieren. Sollte auch kein Hexenwerk sein.

Viele Grüße
Guido
Titel: Re: Einfacher Funktionsdecoder über Gleisbild schalten
Beitrag von: Herbert Apel in 11. Juni 2018, 21:24:48
Hallo Guido,
dann halte uns bitte auf dem Laufenden mit deinen Ergebnissen.
Herbert
Titel: Re: Einfacher Funktionsdecoder über Gleisbild schalten (Arduino MEGA2560)
Beitrag von: Christian Richter in 26. August 2018, 15:13:48
Zitat von: Herbert Apel in 04. Juni 2018, 17:38:43
Wenn ich mir den K84 Decoder sparen könnte und einen Eingang am Arduino, durch High oder Low über das Gleisbild auslesen könnte , wäre es zwar toll, ich sehe da aber keine Möglichkeit.
Aber vielleicht meldet sich ja noch Jemand mit Ideen.
Herbert

Hallo Herbert,
genau vor dem Problem stehe ich zur Zeit auch. Ich möchte meinen Arduino MEGA 2560 über an einen COM-USB Port an PC mit Windigipet 2018 verbinden. Er soll dann auf die Magnetartikel Adressen aus dem SX-Monitor und den SX Zählern im Gleisbild entsprechend reagieren. Der Arduino Controller schaltet dann entsprechende Ausgänge oder steuert meine Schrittmotoren.
Infos über das Datenprotokoll habe ich freundlicherweise und dankend von Markus Herzog bekommen. Nun geht's an die Programmierarbeit. Vielleicht hat jemand von Euch schon jemand soetwas gemacht und es läuft bei ihm. Über eine Libary(Sketch) für den Arduino würde ich mich freuen. Es reicht das Datenprotokoll Programm der seriellen Schnittstellen. Das erstmal die Kommunikation zwischen Arduino <-> WDP 2018 steht.
Das eigentliche Programm funktioniert tadelos, bloß bei der Anbindung der seriellen Datenbussen komm ich noch nicht weiter.
Vielen Dank
Christian

Vielen Dank

Durch die herv
Titel: Re: Einfacher Funktionsdecoder über Gleisbild schalten
Beitrag von: slopp in 05. September 2018, 15:47:41
Hallo Christian,
verstehe ich Deine Information richtig?
Du willst den Arduino über den emulierten COM-Port vom PC aus parallel zu WDP betreiben?
Hat das jetzt einen speziellen Hintergrund?
Was machst Du, wenn weitere Arduino-Decoder dazu kommen? Immer einen neuen COM-Port nehmen?
Ist es nicht besser, den Arduino über die Zentrale wie die anderen Decoder anzusprechen?
Hier steht im einfachsten Fall der Gleisanschluß oder ein Zubehör-Bus zur Verfügung.

Liebe Grüße
Steffen
Titel: Re: Einfacher Funktionsdecoder über Gleisbild schalten
Beitrag von: Marc Schach in 05. September 2018, 21:26:28
Ich nutze  DR4018  Decoder von Digikeijs mit 16 Ausgängen.
Mit Arduino Uno ich programmiere Attity 45/85(5 Ausgängen) für Haus Beleuchtung.
und DC-DC Converter für 5-10 Volt für Attity