Hallo Zusammen,
auf meiner Anlage habe ich einige FS die eine länge von 8 Meter haben.
Ist es sinnvoll solche lange Fahr Straßen oder ist es besser sie zu teilen in 2 FS oder sogar in 3 FS??
Genügend RM wären vorhanden zum teilen.
Ich möchte die neue FDL Funktion einrichten.
Hallo Jürgen,
die Antwort kannst Du Dir eigentlich schon selber geben, wenn Du bedenkst, dass während ein Zug die 8m lange FS befährt, kein anderer Zug in diese Blockstrecke einfahren kann. So entsteht kein flüssiger Blockstreckenbetrieb.
Ich würde die Strecke in mindestens 2 FS a´4m aufteilen. Das hängt auch von den eingesetzten Zuglängen ab.
Hallo Willi,
Danke für Deine Info.
Ich werde die Strecke in zwei bis drei FS teilen.
Meine längsten Züge sind 2,5 Meter.
Nachdem ich einen weiteren s88 Decoder montiert habe, sind noch einige Kontakte frei.
Hallo Jürgen,
3 x 2,5 m = 7,5 m. Ist ein bisschen knapp. Hängt jetzt auch noch davon ab, ob die FS in einem nichtsichtbaren oder sichtbaren Bereich liegen. Bei einem sichtbaren Bereich würde ich insgesamt nur 2 FS einrichten. Sieht ein wenig blöd aus, wenn ein Zug genau zwischen 2 Signalen "eingeklemmt" ist. ::)
Hallo Willi,
ich werde FS machen die länger als 3 Meter sind.
Ich habe im unsichtbaren Bereich 3 Wendel und weis nicht genau wie lang diese sind.
Ich werde mit meinem längsten Zug die Länge plus Reserve messen.
Danach an die Umsetzung gehen.
Hallo Jürgen,
die Gleislänge kannst Du doch ausrechnen, wenn Du entweder den Durchmesser (von "Pickel*" zu "Pickel*") oder den Radius kennst. Formeln: Umfang = Pi * Durchmesser oder Umfang = Pi * 2 * Radius.
Einzelne Gleise zu berechnen ist dann auch kein Hexenwerk mehr. Wenn Du z.B. einen Radius von 437,5 mm hast, so lautet die Formel: Umfang = 3,14 * 2 * 437,5 entspricht einem Umfang von 2747,5 mm.
Du brauchst bei diesem Radius 12 Gleis um einen kompletten Kreis zu erstellen. Jetzt musst Du nur noch den Umfang (2747,5 mm) durch die 12 Gleise teilen und kennst die Länge von einem einzelnen Gleis.
* Stromkontakte