Seite drucken - PIKO 52725, VT 98 mit Steuerwagen

windigipet.de

Win-Digipet - deutsche Foren => Stammtisch => Thema gestartet von: Matthias Schäfer in 09. September 2018, 18:19:27

Titel: PIKO 52725, VT 98 mit Steuerwagen
Beitrag von: Matthias Schäfer in 09. September 2018, 18:19:27
Liebe WDP-ler,

was Lokomotivhersteller angeht, so war ich bisher fast immer märklintreu. Aber andere Mütter haben auch schöne Töchter.

Mich reizt der VT 98 von Piko, Nr. 52725, neues Modell 2018. Dazu habe ich ein paar Fragen:

Hat das Modell Haftreifen, und wenn ja, auf welchen Achsen? Auf der Explosionszeichnung konnte ich keine sicheren Infomationen rauslesen.

Der verbaute Decoder ist ein PluX22, das sagt mir gar nix. In welchem Format wird der betrieben? "Taugt" der was oder sollte man ihn durch einen anderen Decoder ersetzen?

Hat vielleicht schon jemand das Modell und kann etwas zu den Fahreigenschaften sagen?

Spricht sonst etwas generell eher gegen Piko?

Allen noch einen schönen Sonntagabend,
Titel: Re: PIKO 52725, VT 98 mit Steuerwagen
Beitrag von: Herbert Apel in 09. September 2018, 19:22:39
Hallo Matthias,
Als 2 Leiter Fahrer haben ich gute Erfahrung mit Piko Modellen gemacht.
Laufeigenschaften sind Ok, Grob Motoriker solltest Du allerdings nicht sein.
Den VT habe ich nicht, es ist allerdings anders als bei Märklin Feingefühl angesagt.
Herbert


Titel: Re: PIKO 52725, VT 98 mit Steuerwagen
Beitrag von: Ralf Schröder in 09. September 2018, 19:24:00
Hallo Matthias ,
Plux 22 ist nur die Schnittstelle . D.H. Dekoder reinstecken , einstellen und fahren .
z.B. http://www.esu.eu/produkte/lokpilot/lokpilot-v40-dcc/ (http://www.esu.eu/produkte/lokpilot/lokpilot-v40-dcc/) ganz rechts
Das Format ist abhängig vom verwendeten Dekoder , sinnvoll ist auf jeden Fall ein Dekoder der MM und DCC kann , auf Dauer wird das MM Format vom Markt verschwinden .

Zumindest lese ich es so , das kein Dekoder eingebaut ist .

Es gibt keine einzelnen Haftreifen als Ersatz , dann wird der VT wahrscheinlich auch keine Haftreifen haben . GGF mal einfach beim Händler das Modell anschauen .

Gruss
Ralf

Titel: Re: PIKO 52725, VT 98 mit Steuerwagen
Beitrag von: Matthias Schäfer in 09. September 2018, 19:38:33
Hallo Herbert,

das mit dem Grobmotoriker bedarf der Aufklärung, ich gleise ja nicht mit Boxhandschuhen auf, oder bezieht es sich darauf, daß möglicherweise (s. Beitrag von Ralf) kein Decoder verbaut ist und man den erst noch anstecken muß?  ;)

Hallo Ralf,

danke für die Aufklärung mit der Schnittstelle.

In der Bedienungsanleitung steht:

Digitale Schnittstelle:    NEM 658 PluX22
Verbauter Decoder:    PluX22


Liefert PIKO denn immer ohne Decoder aus??? Wenn ein Decoder rein muß, würde ich mich auch für einen Lopi 4 entscheiden.
Titel: Re: PIKO 52725, VT 98 mit Steuerwagen
Beitrag von: Herbert Apel in 09. September 2018, 19:49:58
Hallo Matthias,
Nein das hat mit dem Decoder nichts zu tun,
Es sind bei meinen Modellen halt viele Spritzteile dabei die mit Vorsicht zu geniessen sind, besonders die Phantografen bei meinen wenigen E Loks.
Gut anzuschauen !
So war es gemeint.
Boxhandschuhe? No Go !
Herbert
Titel: Re: PIKO 52725, VT 98 mit Steuerwagen
Beitrag von: Matthias Schäfer in 09. September 2018, 20:31:06
Hallo Herbert,

danke für die Aufklärung,
Titel: Re: PIKO 52725, VT 98 mit Steuerwagen
Beitrag von: Thomas Hirsch in 09. September 2018, 21:28:19
Hallo Matthias,

die Dreileitermodelle von Piko sind bereits mit dem hauseigenen Piko (= Uhlenbrock) Multiprotokoll-Decoder ausgerüstet, der aktuell sogar MFX können soll!
Leider hat letztens ein solcher Decoder bei einem Bekannten das gesamte System (Ecos 2)völlig durcheinandergebracht -MFX Anmeldung war komplett gestört-!, was meine eh nicht unbedingt positive Meinung über Uhlenbrock nicht wirklich verbessern konnte.
Die Fahrzeuge von Piko sind mittlerweile wirklich toll, die Plux22 Schnittstelle finde Ich persönlich nicht so toll da es die von mir bevorzugten Decoder nicht mit dieser Schnittstelle gibt!
Titel: Re: PIKO 52725, VT 98 mit Steuerwagen
Beitrag von: RainerB in 09. September 2018, 22:06:54
Hallo miteinander,
was den VT 98 von Piko, Nr. 52725 betrifft,
lt. Piko HP soll der mit einem 56401 PIKO SmartDecoder 4.1 PluX22,
Multiprotokoll mit mfx-Fähigkeit, bestückt sein.
Was das im komkreten Fall heißt, hat sich mir nicht erschlossen.

ZitatLeider hat letztens ein solcher Decoder bei einem Bekannten das gesamte System (Ecos 2)völlig durcheinandergebracht -MFX Anmeldung war komplett gestört-!
das würde mich mal ganz genau interessieren.

MfG
Rainer
Titel: Re: PIKO 52725, VT 98 mit Steuerwagen
Beitrag von: Thomas Hirsch in 10. September 2018, 00:12:50
Hallo Rainer,

die Piko BR151 ist im MFX Anmeldevorgang steckengeblieben und danach ließen sich an diesem Abend auch keine anderen Mfx decoder (original Märklin )  mehr erkennen und nur noch bei an der Zentrale deaktiviertem MFX unter Motorola betreiben!

Ob dr Piko decoder danach noch mal funktioniert hat müsste ich nachfragen, allerdings wird er wohl ziemlich sicher einem ESU Decoder weichen müssen!

Der aktuelle Piko Smart Decoder wird bei Uhlenbrock gefertigt, und stimmt momentan noch nahezu exakt mit dem aktuellen Intelli-Sound Decoder überein. (bis auf Farbe und Piko Aufdruck auf der Platine)

Ob sich Piko in Zukunft von der Uhlenbrock Architektur löst, und eigene Kreationen dort fertigen lässt muss die Zukunft zeigen!
Titel: Re: PIKO 52725, VT 98 mit Steuerwagen
Beitrag von: Ralf Schröder in 10. September 2018, 00:23:38
Hallo Zusammen ,
Lt BDA , hier ist von einem Dekoder ( 56123 ) die Rede und der ist nicht enthalten .
https://www.piko-shop.de/index.php?vw_type=artikel&vw_name=ersatzteil&suchtext=52721 (https://www.piko-shop.de/index.php?vw_type=artikel&vw_name=ersatzteil&suchtext=52721) .
Seite 14 der BDA , direkt die erste PDF
Vermutlich dürfte es sich bei der Platine um einen FRU handeln .

Gruss
Ralf
Titel: Re: PIKO 52725, VT 98 mit Steuerwagen
Beitrag von: Thomas Hirsch in 10. September 2018, 12:08:35
Hallo Ralf,

mir ist seit Jahren kein Hersteller mehr bekannt, der Dreileiter Modelle ohne Decoder verkauft, denn ohne Decoder könnten auch im Analogbetrieb kein Fahrtrichtungswechsel erfolgen - und ein Fru wäre wirtschaftlich genauso teuer wie ein Standarddecoder.

Wenn du dir die Produktbeschreibung im Katalog (auch online) ansiehst steht dort ein plux 22 Decoder aufgeführt und eine Sounderweiterung als Option!!
Titel: Re: PIKO 52725, VT 98 mit Steuerwagen
Beitrag von: Ralf Schröder in 10. September 2018, 12:59:35
Hallo Thomas ,
dann lies doch mal den Bericht in der MiBa , auch hier ist nichts von einem Dekoder geschrieben . Stattdessen , wenn ein Dekoder eingebaut wird , soll ein Teil der Inneneinrichtung , wegen der Bauhöhe , gewechselt werden . Auch dieses Teil , der Inneneinrichtung , wird mitgeliefert .
Der Testbericht steht unter dem gleichen Link , s.o. . 
Auch Brawa hatte lange Zeit mit Brückensteckern gearbeitet und die Loks fuhren trotzdem analog . Bei Rocco gab es das auch . 

Auf jeden Fall macht der Uerdinger einen guten optischen Eindruck und Piko hat sich in den letzten Jahren ordentlich gemausert , die Modelle müssen sich nicht verstecken .

Gruss
Ralf 
Titel: Re: PIKO 52725, VT 98 mit Steuerwagen
Beitrag von: MSobersulm in 10. September 2018, 13:24:15
Hallo Thomas,
lass dich nicht beirren, die WS-Ausführung hat bei Plux22-Schnittstelle den 56401 PIKO SmartDecoder 4.1 eingebaut.
Ich habe auch eine Lok mit diesem Dekoder im Einsatz, jedoch fahre ich DCC-Betrieb. Zumindest an meinem Dekoder war keine automatische Betriebsartauswahl möglich. Deshalb habe ich manuell folgende Einstellung am CV12 durchgeführt, damit der Dekoder überhaupt Befehle angenommen hat.
Ich musste über CV12 die DCC-Betriebsart (Wert 4) einprogrammieren (siehe Tabelle). Als Werkswert war hier 255 eingestellt,

Die CV12-Liste habe ich von Piko wegen des nicht funktionierenden Decoders erhalten. Ob das vielleicht das Problem bei der beim MFX Anmeldevorgang steckengeblieben Lok sein kann, kann ich nicht beurteilen.
Gruß Michael
Titel: Re: PIKO 52725, VT 98 mit Steuerwagen
Beitrag von: Matthias Schäfer in 10. September 2018, 13:45:24
Hallo zusammen.

danke für Eure rege Beteiligung!
Ich habe PIKO direkt angemailt und werde berichten.

Ich habe aber leider dabei vergessen zu fragen, ob Haftreifen verbaut sind.

Ohne wäre mir lieber, denn Traktion ist mangels steiler Strecken weniger gefragt, es geht mir eher um die exakte Rückmeldung.
Titel: Re: PIKO 52725, VT 98 mit Steuerwagen
Beitrag von: Thomas Hirsch in 10. September 2018, 15:07:58
Zitat von: Jacco60 in 10. September 2018, 12:59:35
Auch Brawa hatte lange Zeit mit Brückensteckern gearbeitet und die Loks fuhren trotzdem analog . Bei Rocco gab es das auch . 

A
Gruss
Ralf

Hallo Ralf,

du darfst hier Dc 2-Leiter nicht mit AC-Dreileiter verwechseln!

Im AC Analog Betrieb reicht ein Brückenstecker nicht aus, es muss ein "Umschaltrelais" oder FRU den Überspannungsimpuls zur Motorumpolung nutzen!

Der einfache Brückenstecker funktioniert nur Bei DC Analog!

Da hilft dann auch ein Miba Bericht nicht weiter!
Titel: Re: PIKO 52725, VT 98 mit Steuerwagen
Beitrag von: Gerhard Arnold in 11. September 2018, 17:10:18
Hallo Matthias,
ich habe den VT98 (798 547)von Piko Epoche IV in Zweileiterausführung mit Sound und bin mit dem Modell sehr zufrieden.
- Er hat keine Haftreifen und zieht trotzdem gut.
- Der ESU-Programmer meldet beim Auslesen des werkseitig verbauten "Piko"-Decoders: LokSound V4.0 M4 OEM [32 MBit]
- Er macht sich sehr gut auf meiner Anlage und hat auch hervoragende Fahreigenschaften (siehe Video (https://youtu.be/fQObo7tGibA?t=410))
Titel: Re: PIKO 52725, VT 98 mit Steuerwagen
Beitrag von: Matthias Schäfer in 11. September 2018, 17:58:12
Danke Gerhard,

gerade kam von Piko die Antwort, daß "alle Modelle mit Decoder" ausgeliefert werden. Leider keine näheren Angaben zum Decoder.
Aber Deine Antwort hinsichtlich der Haftreifen hilft mir weiter. Es geht mir, wie oben schon beschrieben, um sichere Rückmeldung.
Titel: Re: PIKO 52725, VT 98 mit Steuerwagen
Beitrag von: Dieter Trudel in 12. September 2018, 19:30:26
Guten Abend, Matthias,

dein Blick auf andere Töchter lohnt sich wirklich, allerdings spreche ich als 2-Leiter-Fahrer und kann Gerhard nur beipflichten. Es ist ein tolles Modell.

Übrigens Piko gehört zu den Herstellern, die endlich von der 8-poligen Uralt-Schnittstelle bei Neuentwicklungen abgegangen sind. Selbst meine kleine BR 101 von Piko hat eine PLUX22. Endlich bekommt man mal mehr als Licht und FA1 per Stecken unter. Es ist mir unbegreiflich, dass es immer noch etablierte Hersteller mit 8-polig gibt. Das bedingt natürlich etwas mehr Aufwand für die Leiterplatte, damit endlich eine realitätsnahe Beleuchtung geschaltet werden kann.

Was den VT98 betrifft, habe ich lediglich einen kleinen Kritikpunkt. Die stromführende Kupplung ist etwas fummelig, aber man trennt Trieb- und Steuerwagen schliesslich nicht jeden Tag.
Titel: Re: PIKO 52725, VT 98 mit Steuerwagen, Abschluß
Beitrag von: Matthias Schäfer in 26. Oktober 2018, 16:46:53
Liebe WDP'ler,

abschließend möchte ich berichten:

Ich kann Arnold bestätigen, auch ohne Haftreifen keine Traktionsprobleme und sehr gute Fahreigenschaften.

Die Handhabung der stromführenden Kupplung ist ok, ja, vielleicht etwas fummelig.

Am Steuerwagen hängt die Kupplungsaufnahme etwas tief und hat auch etwas vertikales Spiel. An den langen Pukos innerhalb der schlanken Weichen stößt die Kupplungsaufnahme leicht an den Puko, da weiß ich noch nicht, was ich machen soll.

Der Decoder Nr. 56401 SmartDecoder 4.1 PluX22 hat nur eine sehr knappe Anleitung, da muß man sich ggf. die komplette Dokumentation von der homepage holen.
Nochmals danke allen Beteiligten
Titel: Re: PIKO 52725, VT 98 mit Steuerwagen
Beitrag von: Ulrich F. in 29. Oktober 2018, 12:21:24
Hallo liebe Bahnfreunde,

ich habe schlechte Erfahrungen mit dem Piko-Messwagen 55050 gemacht. Obwohl dieser für Dreileiter-AC Anlagen geeignet sein soll, entgleist er auf jeder K-Gleis-Bogenweiche. Schade. Von Piko ist keine Hilfe zu erwarten.
Titel: Re: PIKO 52725, VT 98 mit Steuerwagen
Beitrag von: Matthias Schäfer in 29. Oktober 2018, 14:26:28
Hallo Ulrich,

Bogenweichen habe ich nicht verbaut, aber das Anstoßen der Kupplungsführung am jeweiligen Ende des Verbandes an den schlanken K-Weichen und der schlanken DKW ist schon ärgerlich.

Da ich den Triebwagen immer zusammen mit dem Steuerwagen fahre, überlege ich, an den freien Enden die Kupplungsaufnahme zu entfernen. Dann habe ich natürlich ggf. ein Problem mit der Garantie.
Titel: Re: PIKO 52725, VT 98 mit Steuerwagen
Beitrag von: Ulrich F. in 29. Oktober 2018, 20:21:13
Hallo Matthias,

und was ist mit der Kupplungsaufnahme der anderen Wagenseite ? Stößt die nicht an die Punktkontakte ?
Titel: Re: PIKO 52725, VT 98 mit Steuerwagen
Beitrag von: Matthias Schäfer in 29. Oktober 2018, 21:27:56
Hallo Ulrich,

Nur an einer Seite hat die Aufnahme etwas vertikales Spiel. Vielleicht ein halber Millimeter, aber das reicht offenbar schon.