Seite drucken - Zugfahrten-Automatik und Stellbediengung

windigipet.de

Win-Digipet - deutsche Foren => Win-Digipet allgemein => Thema gestartet von: Maiky911 in 06. Oktober 2018, 13:15:55

Titel: Zugfahrten-Automatik und Stellbediengung
Beitrag von: Maiky911 in 06. Oktober 2018, 13:15:55
Hallo zusammen,

Habe ein Problem und brauche dafür Eure Hilfe

Ich teste gerne neue erstellte automatische Zugfahrten mit der Simulation und der aktiven Zugfahrten-Automatik. (Da meine Anlage noch nicht ganz fertig ist)

Dieses klappt sehr gut.

Jetzt habe ich eine Zugfahrt testen wollen, aber in der Simulation startet die Lok nicht.

Schaue ich im Inspektor für Automatik nach, bekomme ich für diese Fahrt folgende Meldung :

Mo 02:31:24
Anforderung Kontakt: 132 - Einfahrt BW rechts
Prüfe Zeile: 88 Fahrstraße: BW re>Tan>BW li
Nach Ankunft: 00:00:00
Prüfe: BW re>Tan>BW li
Stellbedingungen nicht erfüllt!

Zu der Fahrt: vom Startpunkt geht es zum Tanken, nach einer kurzen Wartezeit und Fahrtrichtung ändern zurück zum Startpunkt, dort wird wieder die Fahrtrichtung geändert und eine Weiche gestellt und dann zum Endpunkt (Fahrtrichtung, Wartezeit und Weiche werden übers Profil zur Fahrstraße gestellt)


Jetzt meine Frage: Kann ich irgendwo sehen, welche Stellbedingung oder Stellbedingungen nicht erfüllt sind?

Vielen Dank für Eure Antworten
Titel: Re: Zugfahrten-Automatik und Stellbediengung
Beitrag von: Helmut Kreis in 06. Oktober 2018, 13:38:03
Hallo,

nur, indem alle Stellbedingungen überprüft werden.
- In der Simulation sollte diese auch eingeschaltet sein!
- Wenn die Lok nachträglich auf ein ZNF gezogen wurde, nicht vergessen, auch den RMK als Belegt zu kennzeichnen
- die Strecke auf belegte Abschnitte kontrollieren
-Matrix(e) kontrollieren
Titel: Re: Zugfahrten-Automatik und Stellbediengung
Beitrag von: Maiky911 in 06. Oktober 2018, 16:17:22
Hallo Helmut,

Danke erstmal für Deine Antwort

Als erstes habe ich die Lok auf das ZNF gezogen, dann Automatik eingeschaltet, dann Simulation gestartet.
Laut Matrix der FS und der Zugfahrten-Automatik ist es die Richtige Lok.
Es ist kein RM belegt, auf dem die Lok fahren soll.
Die Stellbedingungen der FS passen.
Ich sehe keinen Fehler, aber der Automatik-Inspektor gibt die Fehlermeldung raus.
Kann man das sichtbar machen, was den Inspektor stört?
Titel: Re: Zugfahrten-Automatik und Stellbediengung
Beitrag von: Helmut Kreis in 06. Oktober 2018, 16:24:47
Hallo Maik,

stell doch einfach Dein Projekt zur Verfügung, damit man sich das ansehen kann.
Titel: Re: Zugfahrten-Automatik und Stellbediengung
Beitrag von: Maiky911 in 06. Oktober 2018, 16:56:33
Hallo Helmut,

da hast Du natürlich Recht.

Es geht um FS969 und das dazugehörige Profil beginnt mit xx
in der Zugfahrten-Automatik geht es um Zeile 88

Vielen Dank
Titel: Re: Zugfahrten-Automatik und Stellbediengung
Beitrag von: Sven Spiegelhauer in 06. Oktober 2018, 17:10:07
Hallo Maik,

also erst einmal Grunsätzliches. Stellbedingungen gehören zur FS und nicht zur ZFA oder Profikl. Also ist der Suchbereich schon einmal abgesteckt. Im FS-Editor hast Du bei dieser FS noch vRM in den Stellbedingungen drinn. Sind diese denn auch erfüllt?
Titel: Re: Zugfahrten-Automatik und Stellbediengung
Beitrag von: Maiky911 in 06. Oktober 2018, 18:45:17
Hallo Sven,

Danke für Deine Antwort

Wenn Du die beiden vRM 1111 und 1114 meinst, dann ist die Bedingung erfüllt. Beide frei, sind Notaus-Kontakte
Den Fehler vermute ich auch in der FS, finde ihn aber dort nicht.
ZFA und Profil war als Hinweis, für den Zusammenhang zu der FS.
Titel: Re: Zugfahrten-Automatik und Stellbediengung
Beitrag von: Sven Spiegelhauer in 06. Oktober 2018, 19:52:22
Hallo Maik,

na dann schalte doch mal in den Stellbedingungen den Startkontakt auf belegt.
Titel: Re: Zugfahrten-Automatik und Stellbediengung
Beitrag von: limagolf10 in 06. Oktober 2018, 20:09:15
Hallo Maik,
habe mir die FS 696 (um die geht es wohl) im Editor mal geschaut. Ich glaube da scheint Dir aber einiges mißglückt zu sein:
1. Die Meldung "Stellbedingungen nicht erfüllt" kommt daher, dass RMK 132 frei sein soll, aber da steht doch Deine Lok drauf und ist somit besetzt (Sven war mal wieder schneller).
2. Ich dachte FS gehen normalerweise bei WDP von einem Start-ZNF zu einem Ziel-ZNF, sprich eine Richtung.
Bei der FS 696 gibt es aber durch Richtungsänderung mehrere Start- und ZielZNF. Wie soll WDP das händeln?
3. Nach meiner Einschätzung klappt das ganze nur mit min. drei FS: 132->057, 057->132, 132->030.

Ich hoffe Dir hilft das weiter.
Titel: Re: Zugfahrten-Automatik und Stellbediengung
Beitrag von: Maiky911 in 07. Oktober 2018, 13:37:25
Hallo Sven, Hallo Lothar,

Danke für Eure Antworten. Fehler gefunden.
Eure Antworten haben mir geholfen.
Erster Fehler war das der RM132 auf frei war, diesen habe ich auf besetzt gesetzt.
Damit funktionierte ein Teil der Simulation schon einmal, aber nicht bis zum Ende (nur RM132 > 57 > 239)
Durch löschen der anderen RM132 in der FS klappte die Simulation jetzt bis zum Ende.

Danke Euch