Seite drucken - Uhlenbrock-Decoder

windigipet.de

Win-Digipet - deutsche Foren => Win-Digipet allgemein => Thema gestartet von: SPIKE1320 in 14. Oktober 2018, 11:37:42

Titel: Uhlenbrock-Decoder
Beitrag von: SPIKE1320 in 14. Oktober 2018, 11:37:42
Hallo,
Ich habe eine Lokomotive (Fleischmann 808181) mit einem Uhlenbrock Intellidrive Deluxe Decoder. Ich habe es auf WD kalibriert.
Von der halben Geschwindigkeitseinstellung (Punkt 7) bis zur vollen Geschwindigkeitseinstellung (Punkt 14 - Vmax) gibt es keinen Geschwindigkeitsunterschied, sondern nur Vmax für die oberen sieben Geschwindigkeitspunkte.
Es ist das gleiche für 14, 28, 128 Geschwindigkeitsstufen / 3 Punkt Kurve / 67 bis 94 Kurve, und ich habe auch die Uhlenbrock 14 Einstellung in WD versucht.
Ich realisiere, dass dies wahrscheinlich eine Decodereinstellung ist. Hat jemand irgendwelche Erfahrungen mit Uhlenbrock und kann vorschlagen, warum das passiert?

Danke und Grüße von Down Under Australia.
Titel: Re: Uhlenbrock-Decoder
Beitrag von: Helmut Kreis in 14. Oktober 2018, 16:46:37
Hallo Ian,

läuft die Lok über die Zentrale schneller?
Zeig mal ein Screen der Fahreigenschaften dieser Lok und evtl. die Einstellungen der CV2 bis CV6
Titel: Re: Uhlenbrock-Decoder
Beitrag von: SPIKE1320 in 15. Oktober 2018, 07:36:50
Hallo Helmut,
Ja, es zeigt die gleichen Eigenschaften, wenn ich es vom Controller aus führe. (Intellibox II).
Die Geschwindigkeitskalibrierung und ein Diagramm der Lebensläufe ist beigefügt.
Danke und Grüße,
IAN
Titel: Re: Uhlenbrock-Decoder
Beitrag von: Helmut Kreis in 15. Oktober 2018, 07:49:10
Hallo Ian,

erhöhe die CV5 für die Maximalgeschwindigkeit mal in 10er Schritten.

Sind in den Fahreigenschaften alle Stufen zugelassen?
Titel: Re: Uhlenbrock-Decoder
Beitrag von: Friedel Weber in 15. Oktober 2018, 08:13:51
Hallo Jan

Das ist eine Eigenart / ein Fehler von Uhlenbrock Decodern, die nur 64 Fahrstufen können.
Ich hatte das an meinen 76200ern auch.

Ich habe die CV5 so eingestellt, dass die Lok bei Stufe 64 etwas schneller fuhr als die gewünschte Höchstgeschwindigkeit. Dann habe ich die Lok normal eingemessen mit der Folge, dass jetzt die Messkurve "vernünftig" aussah und die Lok lediglich mit knapp 64 Fahrstufen fuhr. Das ist aber völlig ausreichend.

Wenn es nicht auf letzte Genauigkeit ankommt, stell die Lok auf 28 Fahrstufen um, dann ist das Problem sowieso eliminiert.
Titel: Re: Uhlenbrock-Decoder
Beitrag von: slopp in 15. Oktober 2018, 08:54:19
Hallo,
ich musste diese Erfahrung mit den Uhlenbrock-Decodern leider auch machen und kann hier Friedel nur bestätigen.
Stelle die Fahrstufen auf 63, dann geht es im Diagramm über beide Quadranten. Ist zwar nicht so toll, geht aber in der Praxis.

Grüße aus Brandenburg
Steffen
Titel: Re: Uhlenbrock-Decoder
Beitrag von: michael1957 in 15. Oktober 2018, 11:59:09
Hallo,
ich kann die Erfahrung meiner beiden "Vorschreiber" nur bestätigen. Auch ich habe viele Stunden daran herumprobiert bis ich durch Zufall auf dieses Problem bzw. auf die Lösung draufgekommen bin. In meinem Fall handelte es sich um eine VMAX von 50 km/h bei einer H0e-Lok, die bei Weitem nicht erreicht wurde, eben erst nach Umstellung der Fahrstufen und Neujustierung von CV 5 und CV 6 funktionierte es dann.
Beste Grüße aus Österreich, Michael
Titel: Re: Uhlenbrock-Decoder
Beitrag von: SPIKE1320 in 16. Oktober 2018, 10:45:18
Hallo zusammen,
Und Hallo Michael, schön von dir zu hören.
Danke an alle, die mir geholfen haben, diesen Uhlenbrock-Decoder zu verstehen. Ohne den Rat würde ich stundenlang versuchen herauszufinden, was ich falsch gemacht habe.
Freundliche Grüße,
IAN
Titel: Re: Uhlenbrock-Decoder
Beitrag von: michael1957 in 16. Oktober 2018, 11:47:45
Hallo Ian,
auch ich habe mich gefreut wieder von dir zu hören und ich hoffe/freue mich, dass dir auch diesmal in diesem Super-Forum geholfen werden konnte.
Mit den besten Grüßen aus "Austria" nach "Australia" - Michael
Titel: Re: Uhlenbrock-Decoder
Beitrag von: SPIKE1320 in 17. Oktober 2018, 12:19:46
Hallo Michael ,
Danke, ja dieses Forum hat mir enorm geholfen, besonders das deutschsprachige Forum, es gibt so viel Erfahrung und alle waren sehr hilfreich.
Nach Stunden mit dem Uhlenbrock-Decoder war ich immer noch nicht glücklich, also habe ich ein ZIMO installiert. Sie sind einfach großartig! Die automatische Entkopplung ist fantastisch!
Jetzt habe ich ein anderes Problem mit einem Profil, das ich versucht habe zu lösen. Ich werde einen anderen Beitrag beginnen.
Ich hoffe du genießt deine Eisenbahn, es klingt sehr nach dir. Jetzt kenne ich WD, ich habe eine großartige Zeit.
Alles Gute und Grüße aus Australien,
IAN