Liebe Gemeinde,
bisher habe ich an meinen 4 Schattenbahnhöfen auf Platten auf der untersten und zweit-untersten Ebene meiner Moba gearbeitet und irgendwie war da und auf den Unterseiten immer Platz für Schalt- und Rückmeldedecoder und die Verkabelung.
Nun bin in Planung des nächsten Bauabschnitts und das heißt, über eine sehr lange Trassenführung = Steigung wird eine 3-gleisige Strecke nach "oben" zu führen sein ("oben" d.h. der sichtbare Teil = ist auch noch nicht vorhanden).
Ich wechsele jetzt in die Spantenbauweise, d.h. alle 1,20 Meter muss wohl eine Querspante zum Einbau kommen, auf der dann später der sichtbare Teil "aufliegt". Diese Spanten dienen auch der hochführenden Trasse als Auflage mit ihren Aussparungen.
Und kommt das Problem, wenn ich mich frage, wo denn jetzt die ganze aktive und passive Infrastruktur hinkommt?
Unter die hochführende Trasse wohl eher nicht um Verrenkungen zu vermeiden.
Mit an die Spanten?? Da wird der Platz nicht reichen.
Verwendet jemand Teleskopauszüge?!
Wo kommt das ganze Zeugs eigentlich denn sinnvollerweise hin?
Vielen Dank für Eure Anregungen gerne auch Fotos!
Besten Gruß
Thies
Hallo Thies,
diese Frage habe ich mir bei der Planung auch schon gestellt.
Jetzt beim Bauen habe ich alle Elemente wo ich später vielleicht einmal ran muss, außen herum an der Anlage platziert. Dort läuft auch ein Verdrahtungskanal rund um die Anlage. Zusätzlich gibt es kleinere Kanäle an den Trassenbrettern der Schattenbahnhöfe.
(https://abload.de/img/20180928_s88decoderzoy4ies.jpg) (https://abload.de/image.php?img=20180928_s88decoderzoy4ies.jpg)
(https://abload.de/img/20180928_s88link93e4d.jpg) (https://abload.de/image.php?img=20180928_s88link93e4d.jpg)
Ob sich dieses System komplett durchhalten lässt, kann ich noch nicht sagen. Ich will die äußere Peripherie nicht mehr als nötig mit Montageplatten versehen, besondere wenn da Gleise dahinter liegen. Auch habe ich gemerkt, dass die senkrechte Verbindung zwischen den Kanal-Ebenen durchdacht platzierte werden muss, damit man sich den Zugriff auf die Sbhf Gleise nicht unnötig erschwert.
Die Montage von Decodern etc. an der äußeren Peripherie braucht sicher etwas mehr Kabellänge, was aber kein großer Kostenfaktor ist. Ich möchte halt später so selten wie möglich unter die Anlage kriechen müssen.
Gruß
Berthold
Hallo Thies,
guck mal, wir haben im Verein alles auf Platten, die unter die Anlage geklappt werden können, sie sind beim Arbeiten hoch zu klappen, was ein angenehmeres Arbeiten ermöglicht.