Seite drucken - Märklin CS3 und Tams

windigipet.de

Win-Digipet - deutsche Foren => Stammtisch => Thema gestartet von: CHK in 18. Dezember 2018, 09:14:40

Titel: Märklin CS3 und Tams
Beitrag von: CHK in 18. Dezember 2018, 09:14:40
Hallo und guten Morgen,
ich weiß nicht ob ich es in der Bedienungsanleitung richtig gelesen habe, daher wende ich mich hier an das Forum.  :)

Ich steure zur Zeit meine Anlage mit WIN DIGIPET über die Tams.
Ich habe nun auch eine CS3 von Märklin und jetzt meine Frage:

Kann ich über die Tams die Magnetartikel und Rückmelder bedienen und mit der CS3 nur die Loks ansteuern?

Vielen Dank für Eure Hilfe und Antwort.
Chris
Titel: Re: Märklin CS3 und Tams
Beitrag von: Gerhard Arnold in 18. Dezember 2018, 09:42:12
Hallo Chris,
ja, das geht. Siehe hier! (https://www.windigipet.de/foren/index.php?page=menu_de_0101_00_00_page_info) Bei WDP 2018 können bis zu 12 Digitalsysteme gleichzeitig betrieben werden.
Titel: Re: Märklin CS3 und Tams
Beitrag von: Thomas Hirsch in 18. Dezember 2018, 09:45:49
Hallo Chris,

das ist problemlos möglich, sofern du getrennte Stromkreise für die Magnetartikel und den Fahrstrom hast!

Einfach die CS3 als erstes Digitalsystem eintragen und alle Fahrzeugen der Fahrzeugdatenbank mit der CS3 verknüpfen.

Bei den Magnetartikeln die Tams auswählen und die Rückmelder bleiben so eingetragen wie sie sind!
Titel: Re: Märklin CS3 und Tams
Beitrag von: Reinhold Hiersch in 18. Dezember 2018, 09:49:54
Hallo Chris
Wenn die Rückmelder nicht über das Gleis gemacht werden sollte es gehen.
Die Zentralen dürfen keine Verbindung haben.
Titel: Re: Märklin CS3 und Tams
Beitrag von: CHK in 18. Dezember 2018, 09:53:48
Hallo zusammen,

vielen Dank für die schnellen Antworten.

Die RM gehen über die Schienenmasse und sind an der Tams angeschlossen.
Wenn ich das jetzt richtig verstehe, müßten dann die RM auch über die CS3 laufen?

Ich habe nämlich das Problem, dass ich bei der Tams nur 4 Funktionen einer Lok steuern kann.
Firmware auf 2.1.1 habe ich bereits drauf und ich weiß nicht warum das nicht funktioniert.  :(

Gruß
Chris
Titel: Re: Märklin CS3 und Tams
Beitrag von: Marc Schach in 18. Dezember 2018, 10:26:44
Mit Tams kann man 12 Funktionen einer Lok steuern .
Mit * Taste
Also * Taste drücken bleiben und F1 - F4(F5-F8)
oder per Tastatur und gelbe Licht Taste
Titel: Re: Märklin CS3 und Tams
Beitrag von: Thomas Hirsch in 18. Dezember 2018, 11:08:31
Hallo Marc,

also ich kann mit der Tams und WDP 30 Funktionen unter mfx(m3) steuern. aktuelles Tams Update und WDP 2018.b.

unter MMII können die Loks generell nur 4 Funktionen pro Adresse schalten für weitere Funktionen müssen dann folge Adressen im Decoder eingetragen werden!

Und die Rückmeldung kann auch an der Tams bleiben (gemeinsame Masse!!) Ich fahre mit der Tams und melde mit dem HSI zurück sind also auch 2 verschieden Zentralen!
Titel: Re: Märklin CS3 und Tams
Beitrag von: CHK in 18. Dezember 2018, 12:34:59
Hallo Thomas,

unter 2015er Version geht m3 nicht?

Gruß
Chris
Titel: Re: Märklin CS3 und Tams
Beitrag von: Matthias Schäfer in 18. Dezember 2018, 13:25:01
Hallo Chris,

doch, geht auch mit der Version 2015
Titel: Re: Märklin CS3 und Tams
Beitrag von: CHK in 21. Dezember 2018, 10:26:02
Guten Morgen liebe MoBa Freunde,

möchte kurz meinen Lösung mitteilen.

Ich habe die Tams, Dank Support, auch auf m3 stellen können, ABER fahre mit DCC.
Warum, da wenn m3 dann alle Loks m3, manche Loks sind aber nicht mfx fähig.

Habe nun über die CS3 alle DCC Adressen umprogrammiert und auch die Loks etwas leiser gemacht.
Nun ist alles perfekt und kann alle Funktionen einer Lok steuern. :-)

Danke für die Tips und besinnliche Feiertage und einen guten Rutsch.

Chris
Titel: Re: Märklin CS3 und Tams
Beitrag von: GWelt in 21. Dezember 2018, 11:32:06
Zitat von: CHK in 21. Dezember 2018, 10:26:02

Ich habe die Tams, Dank Support, auch auf m3 stellen können, ABER fahre mit DCC.
Warum, da wenn m3 dann alle Loks m3, manche Loks sind aber nicht mfx fähig.


Hallo Chris,

beim Einstellen in der Tams auf m3 sind alle mfx-Loks umzustellen.

Die anderen Loks mit DCC- oder MM Decodern sind weiterhin auf DCC bzw. MM einzustellen.
(s. Handbuch 4.5.4)

Ich wünsche Dir und Deiner Familie ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Neue Jahr