Seite drucken - Gedächtnisverlust bei Rückmelde-Modulen (und bei mir?)

windigipet.de

Win-Digipet - deutsche Foren => Win-Digipet allgemein => Thema gestartet von: Eisenbahn-Opa Michael in 13. Januar 2019, 13:05:50

Titel: Gedächtnisverlust bei Rückmelde-Modulen (und bei mir?)
Beitrag von: Eisenbahn-Opa Michael in 13. Januar 2019, 13:05:50
Aus welchen Gründen auch immer hat mein System (Märklin CS-2 und WinDigipet2015) vor einiger Zeit einen Gedächtnisverlust erlitten: Sowohl die Eintragungen für das Interface waren gelöscht als auch alle Rückmeldemodule bzw. -kontakte, die über einen alten Märklin-Rückmeldedecoder (s88) und über einen neuen s88-Link liefen - das heißt, keines der unverändert verkabelten Rückmelder liefert mehr eine Besetztmeldung.
Leider scheint mein Gedächtnis aber auch nicht mehr richtig zu funktionieren. Zwar ist mir die Herstellung der Verbindung zwischen Computer und CS-2 recht flott gelungen, aber die Rückmelder bringe ich nicht mehr ans Laufen - alle Versuche, eine neue Rückmelde-Verbindung vom Kontaktgleis über den s88-Decoder herzustellen, bleiben ohne Erfolg: auf dem RM-Monitor wird nichts angezeigt.

Was mache ich falsch?
Für sachdienliche Hinweise und Anleitungen bedankt sich wie immer der
Eisenbahn-Opa Michael
PS: Die Enkel sind schon fast so frustriert wie ich, dass die Züge nicht mehr richtig fahren können...
Titel: Re: Gedächtnisverlust bei Rückmelde-Modulen (und bei mir?)
Beitrag von: HerbertHoberg in 13. Januar 2019, 13:45:14
Hallo Michael,
was steht denn in der Systemeinstellung unter Rückmelde-Module !!!!
Sind da alle Angaben vorhanden.
Titel: Re: Gedächtnisverlust bei Rückmelde-Modulen (und bei mir?)
Beitrag von: HerbertHoberg in 13. Januar 2019, 13:49:34
Hallo Michael,
wie sieht die COM-Schnittstelle vom HSI und Computer aus !!!!
Titel: Re: Gedächtnisverlust bei Rückmelde-Modulen (und bei mir?)
Beitrag von: HerbertHoberg in 13. Januar 2019, 13:54:21
Hallo Michael,
habe gerade erst gesehen, dass du kein HSI hast.
Zur CS2 sollte auch eine Com-Schnittstelle geben.
Titel: Re: Gedächtnisverlust bei Rückmelde-Modulen (und bei mir?)
Beitrag von: Eisenbahn-Opa Michael in 13. Januar 2019, 14:58:59
Hallo Herbert,
war gerade die ganze Zeit "oben", mein Netzzugang ist aber "unten"...
Also: Die Rückmelde-Module habe ich - ordnungsgemäß, wie ich hoffe - in die Systemeinstellungen eingetragen: Statt Master CS-2 auf Slave gewechselt und die Gerätenummer (201) des S88-Link eingetragen sowie das alte s88 über BUS3 an den s88-Link angeschlossen. Dann die RM-Kontakte 1-16 und 1009-1024 angegeben und abgespeichert, aber der RM-Such- bzw. Sortiermonitor im Gleisplan-Editor bleibt bei allen Kontakten weiß (statt rot).
Meiner Erinnerung nach ist das so wie vor dem "Gedächtnisverlust" des Systems, aber wie gesagt, was kann man auf seine Erinnerung geben ... ;-)
Gruß
Eisenbahn-Opa
Titel: Re: Gedächtnisverlust bei Rückmelde-Modulen (und bei mir?)
Beitrag von: Markus Herzog in 13. Januar 2019, 17:20:26
Hallo,

Mache bitte mal einen Screenshot von der Konfiguration in WDP für die Rückmeldemodule. Ansonsten ist das nur Raterei.

Grüße
Markus
Titel: Re: Gedächtnisverlust bei Rückmelde-Modulen (und bei mir?)
Beitrag von: ga-80 in 13. Januar 2019, 17:58:11
Hallo Michael,
geh mal in der CS2 in die Einstellung des L88 von Märklin,
dort wurde die Adresse von dem L88 gelöscht.
Jeder Bus vom L88 muss eine Adresse haben. Bus1 fängt mit 1000Adresse an, Bus2 mit 2000 usw.

Gruß Alex
Titel: Re: Gedächtnisverlust bei Rückmelde-Modulen (und bei mir?)
Beitrag von: Eisenbahn-Opa Michael in 19. Januar 2019, 16:00:03
Hallo Markus,

ich war in der letzten Woche mit anderen Dingen beschäftigt, daher meine Rückmeldung erst heute. In der Anlage habe ich die Eintragungen der Rückmelde-Module in WDP als Screenshot beigefügt. In dieser Fassung ist der S88L direkt mit der CS2 verbunden, während der alte S88 über ein Kabel an Bus3 des S88L angeschlossen ist. Interessant ist, dass die Rückmelder 1-16 nur funktionieren, wenn die Verbindung zum alten S88 gelöst wird. Sobald ich das Kabel in Bus3 stecke, sind die Rückmelder 1-16 "tot", aber auch die RM 1009-1025 funktionieren nicht.

Ich weiß nicht, was ich falsch mache...
Gruß
Eisenbahn-Opa
Titel: Re: Gedächtnisverlust bei Rückmelde-Modulen (und bei mir?)
Beitrag von: Markus Herzog in 20. Januar 2019, 16:51:55
Hallo Michael,

die erste Zeile in deinen Rückmelder-Einstellungen ist richtig.

Die zweite Zeile muss entweder lauten:
von Modul 1 bis Modul 2 L88 201 Bus 3 Startmodul kannst du so lassen
oder
von Modul 376 bis Modul 377 Gerät 201 Startmodul kannst du so lassen

Die bisherige Eintragung würde auf Bus 1 referenzieren...

Grüße
Markus
Titel: Re: Gedächtnisverlust bei Rückmelde-Modulen (und bei mir?)
Beitrag von: Eisenbahn-Opa Michael in 20. Januar 2019, 18:24:34
Hallo Markus,

vielen Dank für die Info. Leider bringt weder die eine noch die andere Version der zweiten Zeile den gewünschten Erfolg.
Und es kommt noch schlimmer. Ich habe zusätzlich jetzt noch einen S88A/C angeschlossen, an Bus 1 des S88L,
mit der Eintragung
von Modul 1 bis Modul 2 L88 201 Bus 1 Startmodul 3, aber der funktioniert auch nicht. Kann es sein, dass möglicherweise der S88L defekt ist (wiewohl dessen RMKs von 1-16 fehlerfrei funktionieren)? Kann man das irgendwie ausmessen, und wenn ja - wie?

Gruß vom
Eisenbahn-Opa Michael
Titel: Re: Gedächtnisverlust bei Rückmelde-Modulen (und bei mir?)
Beitrag von: Markus Herzog in 23. Februar 2019, 15:39:56
Hallo Michael,

welche Masseverbindungen gibt es zwischen gleismasse und S88-Modulen?

Mit welchen Modulzahlen wurde der L88 in der CS2 konfiguriert?

Grüße
Markus
Titel: Re: Gedächtnisverlust bei Rückmelde-Modulen (und bei mir?)
Beitrag von: Eisenbahn-Opa Michael in 23. Februar 2019, 18:06:21
Hallo Markus,

die Masseverbindung zum Gleis und zum L88 führt über einen Verteiler direkt zum CS-2-Ausgang, und der erste Kontakt auf dem S88 ist mit 1001 in die CS-2 eingetragen (weitere Rückmeldekontakte habe ich dort noch nicht angeschlossen, weil ich erst testen will, ob überhaupt einer funktioniert). Es gibt aber auch im CS-2-Layout keine "Kontakt"-Anzeige des S88/01, wohl aber alle Kontaktanzeigen des L88 (Bus 0/1-16).

Wie gesagt: ich vermute, dass der L88 seine "Busfunktion" nicht richtig wahrnimmt, weiß aber nicht, wie ich das messtechnisch überprüfen kann.

Gruß und Dank
Eisenbahn-Opa Michael
Titel: Re: Gedächtnisverlust bei Rückmelde-Modulen (und bei mir?)
Beitrag von: Eisenbahn-Opa Michael in 23. Februar 2019, 18:33:32
Hallo Markus,

manchmal muss eben nur die richtige Frage gestellt werden, in diesem Fall deine nach der Konfiguration des S88 in der CS2. Im "Beipackzettel" habe ich den Hinweis auf die Notwendigkeit wohl entweder übersehen, in der Download-Bedienungsanleitung ist er mir nach deiner entsprechenden Frage dann doch aufgefallen - und ein Befolgen hat dann schließlich gleich das erhoffte Ergebnis gebracht. Das hätte ich auch früher haben können, aber Anleitungen lesen ist offenbar nicht immer wirklich einfach und zielführend... :-[.

Jetzt läuft's (und das nicht nur im Ersten, wie die dort immer behaupten  ;))

Gruß und Dank vom
Eisenbahn-Opa Michael