Seite drucken - Windigipet USB-Stick als Dongle wird nicht gefunden

windigipet.de

Win-Digipet - deutsche Foren => Win-Digipet allgemein => Thema gestartet von: Marko Gens in 17. Februar 2019, 22:04:48

Titel: Windigipet USB-Stick als Dongle wird nicht gefunden
Beitrag von: Marko Gens in 17. Februar 2019, 22:04:48
Moin, moin WDP'ler,

mal ein kleines Problem. Um es zu schildern, muß ich ein wenig ausholen:
Ich habe mir auf einem NAS eine virtuelle Windows 10 Maschine installiert. Diese Maschine hat auf dem NAS seine eigene Netzwerkkarte. Diese virtuelle Maschine ist meine "Bastelmaschine", die ich von überall her auf der Welt erreichen kann über das Internet. Sie läuft den ganzen Tag mit wenig Stromverbrauch, also wie ein Mini PC.
Nun habe ich auf dieser Maschine auch Windigipet installiert, und zwar wie folgt:
Der USB-Stick steckt in einem USB-Port der Fritzbox. Von der virtuellen Maschine her starte ich das Programm "Fritz!Box USB-Fernanschluss". Dieses weisst nun dem Stick einen Laufwerksbuchstaben auf meiner virtuellen Maschine zu. Und der Stick ist wie mit original-USB-Anschluß verbunden.
WinDigipet habe ich anstandslos installieren können und auch bis vor 2 Wochen lief alles einwandfrei.
Nach 2-wöchiger Pause bin ich nun heute wieder mal ran, um mein Projekt weiter zu entwickeln. Wenn ich nun die Anlagenversion starte, kommt die Fehlermeldung:
Original CD bzw. DVD nicht gefunden: Bitte stellen Sie sicher, dass die korrekte Disk im Laufwerk liegt und lesbar ist. Starten sie dann das Programm erneut.

Natürlich hatte ich den Stick als Laufwerk wieder eingebunden gehabt. Ich tippe mal darauf, das der Stick heuer einen anderen Laufwerksbuchstaben hatte, als bei der Installation.

Wie bekomme ich also heraus, auf welchen Laufwerksbuchstaben der Stick erwartet wird?

Besser noch, wie kann ich diese Erwartungen steuern, bzw. verändern? Denn auf einem normalen PC kann so etwas ja auch passieren, das der Stick mal einen anderen Laufwerksbuchstaben bekommt.

LG Marko
Titel: Re: Windigipet USB-Stick als Dongle wird nicht gefunden
Beitrag von: Markus Herzog in 17. Februar 2019, 22:23:02
Hallo Marko,

Das was du probierst geht nicht. Es hat nichts mit dem Laufwerksbuchstaben zu tun. Der PC greift beim Prüfen des Sticks auf Sicherheitsinformationen auf dem Stick zu, die über Netzwerk nicht zu lesen sein dürften. Die abgegriffenen Infos liegen nicht im Dateisystem sondern anderswo. Auf diesem System wirst du nur die Büroversion benutzen können.

Grüße
Markus
Titel: Re: Windigipet USB-Stick als Dongle wird nicht gefunden
Beitrag von: Marko Gens in 17. Februar 2019, 22:26:59
Danke Markus.
Aber wieso funktionierte es nach der Installation dann? Da werden die Sicherheitsinformationen doch auch gelesen?
Titel: Re: Windigipet USB-Stick als Dongle wird nicht gefunden
Beitrag von: Markus Herzog in 17. Februar 2019, 22:28:03
Hallo Marko,

nein. Die Infos werden nur sporadisch ausgelesen.

Grüße
Markus
Titel: Re: Windigipet USB-Stick als Dongle wird nicht gefunden
Beitrag von: Marko Gens in 17. Februar 2019, 22:30:33
Hallo again,

also verstehe ich das richtig?
Die Sicherheitsinformationen werden also nicht bei der Installation ausgelesen? -Was ja wohl bedeuten würde, das jeder erst mal eine Weile eine Vollversion hätte......
Titel: Re: Windigipet USB-Stick als Dongle wird nicht gefunden
Beitrag von: Markus Herzog in 17. Februar 2019, 22:37:49
Hallo Marko,

ich sagte sporadisch....bei manchem ist es so und bei manchem mal anders. Genau Details sind wohlgehütetes Geheimnis des Kopierschutzanbieters.

Soll sich schon so mancher Software-Dieb darüber gefreut haben, dass er meinte eine Kopie geschafft zu haben und nach ein paar Tagen kommt dann das böse Erwachen...

Grüße
Markus
Titel: Re: Windigipet USB-Stick als Dongle wird nicht gefunden
Beitrag von: Marko Gens in 17. Februar 2019, 22:39:00
Nochmals hallo als P.S.  ;D

Ich arbeite an PC's gerne nach dem Motto:"Never Change a running system".
Wie kann ich dann mit meiner bezahlten Software mir ein Sicherheitssystem erstellen, was voll umfänglich funktioniert?
Auf den orginal PC, der die Anlage steuert, möchte ich nur fertig funktionierende Projekte laufen lassen. Alles Erweitern (meine Anlage ist im Bau) und testen soll über einen weiteren PC laufen, ebend einen virtuellen. Aus stromspartechnischen Gründen.
Beantworte ich mir meine Frage selber, indem ich nun denke, das geht nicht?

Der Ein oder Andere wird sagen, mach doch ein eigenes Projekt auf. Auf einem PC........
Aber dann müßte meine große PC-Maschine ständig an sein....
Titel: Re: Windigipet USB-Stick als Dongle wird nicht gefunden
Beitrag von: Markus Herzog in 17. Februar 2019, 22:48:13
Hallo Marko,

du willst also mit dem zweiten System auch auf die Anlage zugreifen via LAN oder so?
Denn solange man keine Anlagenverbindung braucht wäre genau dafür die Büroversion erschaffen worden. Die braucht gar keinen Stick nach einmaliger Installation...

Grüße
Markus
Titel: Re: Windigipet USB-Stick als Dongle wird nicht gefunden
Beitrag von: Marko Gens in 18. Februar 2019, 11:37:17
Hallo Markus,

ja, genau, ich greife von der virtuellen Maschine via Lan auf die Zentralen der Anlage zu. Das klappte bis ebend vor 2 Wochen ganz gut. Somit konnte ich auch den Echtbetrieb nach den "Bürotests" ausprobieren. Hat alles funktioniert, habe ich die Datensicherung gemacht und das Projekt in den Echtbetrieb auf den großen rechner gespielt.
So ein "Probieren" auf einer virtuellen Maschine mache ich seit Jahren, egal mit welcher Software auch immer. Das müllt mir den Hauptrechner nicht zu. Wenn mal was nicht funktioniert, so spiele ich bei der virtuellen Maschine einen Snapshot wieder ein (dauert eine Minute), und ich habe alles wieder auf einem funktionierenden Stand.

LG Marko
Titel: Re: Windigipet USB-Stick als Dongle wird nicht gefunden
Beitrag von: Marko Gens in 21. Februar 2019, 01:37:22
Hallo,

habe es hinbekommen, es geht doch. Allerdings nicht über den Fritzbox USB-Anschluß, sondern über den Hardwareseitigen USB-Port an der Diskstation. Mußte diesen nur der virtuellen Maschine zuweisen und dann wird er als echter Port der virtuellen Maschine zugeordnet. Jetzt findet Windigipet auch den Stick und alles funktioniert wieder.... ;)
Danke für die Hilfe und die Denkanstösse.

Marko