Seite drucken - Das Umfeld einer einfachen C-Gleis-Kreuzung absichern

windigipet.de

Win-Digipet - deutsche Foren => Win-Digipet allgemein => Thema gestartet von: Hans-Helmut Oehler in 20. Februar 2019, 09:22:55

Titel: Das Umfeld einer einfachen C-Gleis-Kreuzung absichern
Beitrag von: Hans-Helmut Oehler in 20. Februar 2019, 09:22:55
Hallo liebe WDPler ,
Ich möchte das alle 4 Zugänge zu einer einfachen C-Gleis Kreuzung so absichern , dass , solange ein Zug die Kreuzung überfährt kein anderer Zug diesen Fahrweg benutzen kann . Die ankommenden Züge sollen in den dafür festgelegten Zugnummernfeldern erst dann freie Fahrt bekommen wenn die Kreuzung auch frei befahrbar ist .
Bitte gebt mir Ratschläge wie ich so ein Problem auch lösen kann . Ich fühle mich für diesen Programmiervogang einfach überfordert .
mif freundlichem Gruss Hans-Helmut
Titel: Re: Das Umfeld einer einfachen C-Gleis-Kreuzung absichern
Beitrag von: michael1957 in 20. Februar 2019, 09:28:32
Hallo Hans-Helmuth,
also wenn ich deine Frage richtig verstanden habe so ist das ein "aufgelegter Elfmeter" für WDP. Denn du brauchst die besagte Kreuzung nur in den jeweiligen FSen mit aufzeichnen und schon sorgt WDP für die entsprechenden Absicherungen. Wenn eine FS aktiv ist in der die Kreuzung mit aufgezeichnet ist so kann eine weitere FS mit "Berührung" derselben Kreuzung erst ann gestellt und befahren werden wenn die zuvor aktive FS aufgelöst ist. Oder habe ich dich hier komplett missverstanden - dann entschuldige ich mich gleich einmal vorweg! Beste Grüße aus Österreich, Michael
Titel: Re: Das Umfeld einer einfachen C-Gleis-Kreuzung absichern
Beitrag von: Ralf Krapp in 20. Februar 2019, 10:34:43
Hallo Hans-Helmut,
bei einer einfachen Kreuzung ist es immer wichtig, dass sie entweder als eigenständige Rückmeldestrecke installiert wird oder nur einer der beiden Strecken als Teilstrecke zugeordnet wird, während die kreuzende Strecke vor und hinter der Kreuzung masseseitig isoliert wird.
Da die C-Gleis-Kreuzung von Haus aus keine Rückmeldung zulässt, muss sie entsprechend angepasst werden. Hierzu habe ich vor längerer Zeit schon mal eine Umbauanleitung verfasst und stelle diesen bebilderten Text in der Anlage zur Verfügung.