Guten Morgen zusammen
Ich konnte endlich vor einer Woche WDP2018 und das Update auf dem MOBA-PC installieren, da ich viele andere Termine seit Frühjahr 2018 hatte. Die Installation hat sehr gut geklappt auch die Übernahme der Anlagedaten aus WDP2015. Nachher lief die Fehlererkennung. Verschiedene Kleinigkeiten komme ich dann umgehend beheben. Übrig geblieben sind aber noch sogenannte Datenleichen von nicht mehr existierenden Sprungmarken. Da fehlt z.B. von einer angeblichen Sprungmarke grün markierter senkrechter Strich, die Richtung nach Osten, oder umgekehrt oder nach Norden etc. Ich kann diese Fehler in der Fehlererkennung mit "Ignorieren" markieren aber bei der nächsten Kontrolle sind sie natürlich wieder da. Gibt es eine vernünftige Lösung diese Datenleichen sauber im Programm zu löschen.
Mit Fragendgruss Ernst Schefer
Hallo Ernst,
das kommt darauf an, ob diese Sprungmarken noch benötigt werden oder nicht.
Wenn nein, dann kannst Du diese fehlerhaften Sprungmarken im Gleisbild-Editor löschen. Werden sie noch benötigt, dann müssen sie ausgebessert werden. Der fehlerhafte Symboleintrag kann dadurch zu Stande kommen, wenn dieses Symbol von der ursprünglichen Position gelöscht oder verschoben wurde. Also muß es dann im Sprungmarken-Editor noch einmal neu reingezogen werden.
Guten Morgen Sven
Diese Datenleichen benötige ich nicht mehr. Die sind offensichtlich bei Gleisbildveränderungen entstanden wobei ich vorher offensichtlich die entsprechenden Sprungmarken vorher nicht gelöscht habe.
Vielen Dank für die Antwort.
Ich wünsche dir einen angenehmen tag und eine schöne Zeit.
Kollegiale Grüsse Ernst Schefer
Guten Morgen Sven
Ich bin in den Gleisbild-Editor und habe mal die erste FM für eine Datenleiche <angeklickt. Nun wir sie im Gleisbild angezeigt. Aber weder durch anklicken dies Zeichens in Gleisbild mit der linken oder rechten Maustaste lassen mich die "Datenleiche" eliminieren. Mache ich etwas falsch?
Mit Fragendgruss Ernst Schefer
Hallo Ernst,
Du mußt im Sprungmarken-Editor löschen oder ausbessern.
Hallo Herr Schefer,
als Zusatz zu Sven's Antwort müssen Sie zum Löschen auf das schwarze X klicken
Guten Abend Sven und guten Abend Hr. Dr. Peterlin
Danke für Ihre Unterstützung, aber sie leider nicht geholfen. Ich habe nun einen Bildschirmausschnitt mit EINER der "Datenleichen" gemacht. Diese können sie nicht löschen, da die entsprechende Sprungmarke infolge Mutationen im Gleisbild nicht mehr rekonstruiert werden kann.
Hätten Sie mir eine mögliche Lösung.
Mit Fragendgruss Ernst Schefer
Hallo Herr Schefer,
als letzte Möglichkeit könnten Sie die Datei JUMP.DAT im Projekteordner löschen.
Allerdings sind dann alle Sprungmarken weg. Die Datei wird automatisch neu angelegt und die gewünschten Sprungmarken müssen neu erfasst werden.
Hallo Ernst,
bist Du denn auch im Editor für Sprungmarken gewesen? Nur dort kann die Sprungmarke gelöscht werden. Siehe auch das Bild in meinem zweiten Beitrag.
Hallo Ernst,
in Ergänzung zu Sven:
hast Du denn im Sprungmarkeneditor auch alle Sprungmarken "durchgetackert" und werden sie alle als okay angezeigt?
Guten Morgen geschätzte Kollegen
Ich habe mich beim zweiten Versuch genau an Svens zweiten Input gehalten. Ich habe auch alle Sprungmarken durchgetackert, aber dort erscheinen die Datenleichen eben nicht. Daher konnte ich dort auch nichts löschen.
Ich werde mich nun halt an den Rat von Dr. Peterlin halten und die Datei wie vorgeschlagen löschen, aber vorher mache ich noch eine Liste der bisher vorhandenen Sprungmarken.
Ich wünsche Euch ALLEN ein angenehmes Wochenende.
Kollegiale Grüsse Ernst Schefer
Hallo Ernst,
ich habe mir noch einmal Deine PDF angesehen. Das ist aber keine fehlerhafte Sprungmarke. Die Prüfroutine sagt doch ganz genau was da Falsch ist. Es fehlt die Fortsetzung in Richtung Ost. Das kann mit dem Signalsymbol zusammenhängen. Warum, kann ich aber an Hand des Bildes auch nicht sehen. Das Signal ist aber auch nicht notwendig an der Stelle, da hier der Prellbock den Abschluß bildet. Das Signal kann hier entfallen.
Wenn es eine fehlerhafte Sprungmarke wäre, dann würde das in der fehlermeldung auch so drinne stehen.
Hallo Ernst,
ich hatte ein ähnliches Problem (noch mit WDP 2015) und konnte es mit folgenden Schritten lösen:
- lösch alles rechts vom ZNF
- speicher das Gleisbild
- komprimiere die Datenbanken
- lasse danach die Prüfroutine laufen
Ist der Fehler an der Stelle noch vorhanden?
Wenn ja -> ich habe keinen Tip mehr
Wenn nein -> ergänze das Gleisbild und lass die Prüfroutine laufen. Es sollte okay sein.
Dann musst Du „nur“ noch die evt. vorhandenen Fahrstraßen reparieren/ergänzen.
Ein schönes Wochenende und ...
Guten Morgen zusammen
Besten Dank für Eure bisherigen Reparaturvorschläge. Ich habe nun , wie von Hr. Dr. Peterlin vorgeschlagen, die JUMP.DAT gelöscht, die Datei gespeichert und dann im Gleisbildeditor nachgesehen ob sich etwas verändert hat. Antwort: Leider nein. Diese Datenleichen hatte ich in der Version 2015 nicht, die sind erst nach dem Upgrade auf WDP 2018 inkl. Update entstanden. Aufgrund der Kennzeichnung stelle ich fest, dass diese FM nur noch bei den sogenannten Zwergsignalen vorhanden sind. Wenn nötig kann ich Euch eine Datenkopie der Datei zu Eurer Überprüfung übermitteln.
Vorläufig kollegiale MOBA-Grüsse
Ernst Schefer
Hallo Ernst,
hast Du die Datei vergessen?
Hallo Helmut
Nein, nein ich hatte ja geschrieben wenn nötig. Helmut WAS muss ich weglassen für das Backup für Eure Beguckung? Ich glaube die Lokbilder. Noch weiteres?
Nach deiner Antwort gehe ich an die MOBA und mache das Backup für die Beguckung.
Mit Fragendgruss Ernst Schefer
Hallo Ernst,
einfach die Auswahl für das Forum anklicken. Dann hast Du nur das nötigste drin.
Hallo Helmut
Als Anlage die Datei. ACHTUNG das Gleisbild ist wohl fertig gezeichnet, aber noch nicht alle Decoderadressen der ergänzenden Teile erfasst.
Mir geht es nun zuerst um die ominösen "Dateinleichen" wie eingangs erwähnt.
Herzlichen Dank für deine Bemühungen.
Kollegiale Grüsse Ernst Schefer
Hallo Ernst,
114 Sprungmarken in Deinem Gleisbild sind echt übertrieben! Viele davon auch unnötig!!! Zugnummernfelder brauchen nicht mit Sprungmarken überbrückt werden! Die Leichen die Du vermutest sind keine Sprungmarken, sondern die Stellen, die Dir in der Fehlerroutine als fehlende Fortsetzung nach osten oder Westen angezeigt werden. Z. B. links oben die Stelle 11/. Hier hast Du schon mal von 11/ nach oben eine Sprungmarke, die lediglich den Text überbrückt und dann endet der obere Teil in der Luft. Dafür hast du die Hälfte dieses Teils aber wieder von 11/ aus nach rechts verbunden.
Nachtrag zu den Bildern:
Im Bild Sprungmarke 11 ist die Sprungmarke 11! richtig und überbrückt den Test.
Im Bild Sprungmarke 11 die Zweite geht's wieder von der Quelle 11/ ab, aber nun nach rechts in einen gelb markierten Bereich. Genau dieser Bereich ist aber der aus der ersten Sprungstelle. Die erste Sprungstelle links oben zeigt dann an den Enden den Fehler an, dass die Fortsetzung nach Osten fehlt. (Keine Leiche einer fehlenden Sprungstelle!
Hallo Ernst,
mal noch eine Frage am Rande: Benutzt Du eine eigene Symboldatei?
Guten Morgen Helmut
Zuerst besten Dank für deine Abklärung. Richtig ich habe eine eigene Symboldatei geschaffen mit angepassten Signalbildern. Zum Hinweis der Sprungmarke 11: Den oberen Anlagenteil der mit der Sprungmarke 11 verknüpft ist, ist der Schattenbahnhof mit 3 Gleisen den ich zusammen mit der Bergstation (Arbeitsname) auf den dritten Bildschirm kopiert habe.
Ich nehme an, dass ich in diesem Falle auch eine Sprungmarke setzen muss oder muss ich sie in irgendeinem Fall weglassen? Dies wäre mir dann aber nicht klar.
Die sogenannten "Datenleichen" habe ich nur bei den Zwergsignalen sonst nirgends. Nach deiner Frage vorhin leuchtet mir etwas auf: Dei den Signalsymbolen muss ich in der Symboldatei ja die Laufrichtung angeben..... Diese sache überprüfe ich.
Wegen der Sprungmarke 11/ wäre ich auf einen "fachmännischen Tipp" von dir zur Klärung seeeehr dankbar.
Kollegiale Grüsse Ernst Schefer
Hallo Ernst,
von 11/ kannst Du nur einmal irgendwo anders hinspringen. Da der obere linke Teil identisch ist mit dem rechten Teil, solltest Du die "Leiche" des oberen linken Teils komplett löschen! Somit entfallen dann auch schon gleich die 3 Meldungen wegen der fehlenden Fortsetzung nach Osten und die Sprungmarke 9.
Die Sprungmarke von 11/ nach dem rechten Teil hast Du ja mit der Sprungmarke 10.
Da ich Deine eigene Symboldatei ja nicht habe, kann ich Deine Signale nicht nachvollziehen. Aber Dein Hinweis auf die Laufrichtung scheinen dann die vermuteten Leichen von Sprungmarken zu sein, die tatsächlich die Fehlermeldungen wegen fehlender Fortsetzung ost/west zu sein.
Wie bist Du denn auf die Idee gekommen, alle ZNF mit Sprungmarken zu versehen?
Werfe doch mal etwas vermehrt auch einen Blick in die Hilfe des Programms oder in das Handbuch!!!
Dort würdest Du auch den Hinweis finden, dass die ZNF immer in gerader Linie (Ost/West oder Nord/Süd) verlaufen sollten. Deswegen solltest Du Deinen Plan auch noch an RMK 180 und 184büberarbeiten.
Gehen Deine Schuppentore nach innen auf, oder warum hast Du die falsch eingezeichnet?
Hallo Helmut
"Der Kandidat hat hundert Punkte......" Das mit dem 11/ habe ich behoben und den Teil links oben auf dem Hauptbildschirm gelöscht (mit dem Radiergummi).
Dann kam dein Hinweis wegen der eigenen Symboldatei. Klar die hatte ich. Vermutlich wurde aber beim Import jeweils die Richtung nicht mehr übernommen, da ich in WDP diese FM nie hatte. Ich habe nun sofort alle nötigen Symbole aufgerufen und Richtungen korrekt gewählt. Und siehe da..... nun waren alle FM schlagartig weg.
Auf die Idee, dass es eventuell mit der Symboldatei etwas zu haben könne war ich gar nicht gekommen.
Ich danke dir nochmals für deine Unterstützung. Nun kann ich weiterarbeiten.
Kollegiale Grüsse Ernst Schefer