Hallo zusammen,
nachdem ich die Wlanmaus auf den aktuellen Firmwarestand V1.08 gebracht habe, versuche nun ich eine Lok unter WDP ohne Z21 Zentrale damit zu steuern.
Hat jemand von Euch, schon einmal das neue Feature wie unter dem Beitrag von Markus beschrieben https://www.windigipet.de/foren/index.php?topic=79132.0 (https://www.windigipet.de/foren/index.php?topic=79132.0) , eine Lok unter dem Win-digipet Remote versucht zu betreiben.
Die Wlanmaus hat nicht den sonst gewohnten Zugriff auf die Datenbank von WDP und kann somit nur einfache Lokadressen auswählen.
Wie werden mir die Lokadressen in der linken Spalte (siehe Anhang) unter verbundene Clients angezeigt?
Vielen Dank im Voraus!
Viele Grüße
Oliver
Nachtrag: Habe unter Fahrzeuge einmal eine Lok in das Feld gezogen, allerdings unter Clients erscheint diese nicht.
Hallo Oliver,
die Anzeige links in der Liste zeigt nur an welche Lok zuletzt von der WLanMaus gesteuert wurde.
Lokauswahl geht nur indem man in der Lokmaus die Adresse die man steuern will auswählt durch Adresseingabe. Kommt dann von der WLanMaus ein Kommando für Lok Adresse x, dann schaut WDP ob es in der WDP-Fahrzeug-DB eine Lok für das eingetragene Digitalsystem mit Adresse x gibt und steuert dann diese Lok auf der Zentrale an.
Vorraussetzung also:
Adresswahl auf der WLANMaus
Lok muss in WDP angelegt mit der gleichen Adresse
Grüße
Markus
Hallo Oliver,
ich benutze das schon so etwas länger. Eine Ergänzung zu Markus: die Voraussetzungen gelten äquivalent für Magnetartikel.
Hallo Markus,
vielen Dank für deine wertvollen Hinweise!
Habe im Menü der Wlanmaus den Modus Adresswahl jetzt eingestellt.
Ich kann einen Teilerfolg verzeichnen, eine Weiche läßt sich mit der Maus verstellen.
Allerdings eine Verbindung zu einer Lok und somit eine Steuerung konnte ich noch nicht erreichen.
Habe entsprechende Adressen in die Wlanmaus eingegeben. Die Darstellung im Display erfolgt wie beschrieben z.B. mit L0211 für die Lok.
Habe auch die Einstellungen in der ECOS überprüft und der Haken ist für die Steuerung über Handbedienteile gesetzt.
Sehe gerade nicht den Fehler den ich hier begehe!
Vielen Dank!
Viele Grüße
Oliver
Hallo Oliver,
ist die Lok in WDP auch unter der Adresse 211 angelegt? Kannst du mal eine Soundlok nehmen und die Funktionen testen?
Hallo Stephan,
habe auch schon eine Soundlok ausprobiert. Habe es so verstanden, dass die Soundfunktionen mittels Funktionstasten 1-10 per Tastendruck ausgelöst werden. Diese Funktionen sollen wohl als kleine Zahl unten im Display erscheinen.
Leider werden bei der entsprechenden Soundlok nicht alle Soundoptionen unten im Display angeboten.
Ich kann die Weichen und einen Nothalt mittels Stop-Taste auslösen.
Irgend eine Einstellung passt bei mir noch nicht, damit die Steuerung über die Wlanmaus erfolgen kann.
Vielen Dank!
Viele Grüße
Oliver
Hi Oliver,
ja, das stimmt. Auf dem Bild siehst du die ÖBB 5022 mit laufendem Motor (F1). Das wird mit einer kleinen 1 in der Maus unten angezeigt.
Hallo Oliver,
ich habe jetzt extra mal die ECoS aufgebaut. Auch damit geht es bei mir einwandfrei (wobei es für WDP hier für die reine WLANMultiMaus eh fast völlig egal ist eigentlich ist welche Zentrale da angehsclossen ist).
Wie verhält es sich denn eigentlich wenn du Nothalt in WDP auslöst. Kommt da Stop im Maus-Display? Ansonsten könnte es sein, dass deine PC Firewall verhindert UDP-Datenpakete an die Maus zu senden.
Grüße
Markus
Hallo Markus, hallo Stephan,
vielen Dank an Euch für Eure Mühe und den Versuch den Fehler bei mir zu lokalisieren!
Habe gerade einmal den Nothalt in WDP ausgelöst und im Display der Wlanmaus erscheint Stop blinkend. Danach habe ich mit der Stop-Taste diese in WDP wieder rücksetzen können.
Es ist echt seltsam weshalb die Magnetartikel unter Can-digital und der Nothalt ausgelöst werden können, aber ich die Fahrbefehle mit der ECOS nicht zum Laufen bringe?
Vielen Dank!
Viele Grüße
Oliver
Hallo Oliver,
Stell mal eine Datensicherung des Projektes und der Ecos bitte zur Verfügung.
Grüße
Markus
Hallo Oliver
Ich glaube du musst Deine Loks in die Bibliothek der Wlanmaus aufnehmen Siehe Anleitung.
Viele Grüße aus Gera