Seite drucken - WELCHER DECODER EIGNET SICH BEONDERS FÜR ALTE MÄRKLINLOKS

windigipet.de

Win-Digipet - deutsche Foren => Stammtisch => Thema gestartet von: muc in 10. September 2019, 09:54:34

Titel: WELCHER DECODER EIGNET SICH BEONDERS FÜR ALTE MÄRKLINLOKS
Beitrag von: muc in 10. September 2019, 09:54:34
Hallo liebe Modelleisenbahner  :) :) :) :)

Bezüglich meinen Thema alte Lok digitalisieren habe ich da noch Fragen

1. welcher Decoder eignet sich da am besten.

2, Bei den HLA Nachrüstungssätzen ist ein Rotor vorhanden,
    der ein Ritzel draufhat AUS KUNSTSTOFF  :( :( :( :(
    das finde ich unstabil
    Rotor mit 5 Pol und METALLRITZEL sind doch da viel besser.

VG aus den Ammerland

Peter
Titel: Re: WELCHER DECODER EIGNET SICH BEONDERS FÜR ALTE MÄRKLINLOKS
Beitrag von: Thomas Hirsch in 10. September 2019, 10:27:15
Hallo Peter,

ich habe bisher bei unzähligen Märklin Umbauten auf HLA Motoren noch nie ein Kunststoffritzel gesehen!

Welchen Umbausatz du für deine  jeweilige Lok benötigst hängt vom eingebauten Motortyp ab.

Für den großen Scheibenkollektor den Umbausatz 60944, bein kleinen Scheibenkollktor 60943 und bei Trommelkollektor den Umbausatz 60941 oder 60760 (enthält zusätzlich einen einfachen Fx Decoder)!

bei den Decodern habe ich mit den Märklin MLD3 Decodern (60972) beste Erfahrungen gemacht, Sie stehen den ESU Lopi`s in nichts nach, und enthalten bereits eine Schnittstellen Platine mit Kabeln die bei Esu noch extra bezahlt werden muss!

Kostenlose Programmier Software MDT bei Märklin runterladen und die Decoderkonfiguration mit dem Programmierstick 60971 oder einen CS2/3 auf den Decoder spielen.
Titel: Re: WELCHER DECODER EIGNET SICH BEONDERS FÜR ALTE MÄRKLINLOKS
Beitrag von: portpilot in 10. September 2019, 18:21:52
Hallo

Ich bin die Empfehlungern dieser Seite gefolgt https://www.gewibu.com/alte-marklin-lok-digitalisieren.html (https://www.gewibu.com/alte-marklin-lok-digitalisieren.html) und habe erfolgreich vier Loks mit einfachen Decodern nachgerüstet.
Laufen perfekt.

Gruß Jan
Titel: Re: WELCHER DECODER EIGNET SICH BEONDERS FÜR ALTE MÄRKLINLOKS
Beitrag von: Thomas Hirsch in 10. September 2019, 18:39:26
Hallo Jan,

wenn du die Loks ernsthaft mit WDP einsetzen willst kann ich von diesem Decoder nur abraten!

Alle umbauten mit Feldspule geben keine stabilen reproduzierbaren Fahreigenschaften!

ein einmessen dieser Loks kann man sich eigentlich sparen!

wenn die Fahrzeuge aber einfach nur mal von Hand auf einer digitalen Anlage laufen sollen kann man das notfalls so machen!

Und glaube mir ich habe mehr als 4 Loks umgebaut!
Titel: Re: WELCHER DECODER EIGNET SICH BEONDERS FÜR ALTE MÄRKLINLOKS
Beitrag von: Ralf Schröder in 10. September 2019, 23:18:45
Hallo Peter ,
Den Dekoder würde ich abhängig von der Zentrale machen . Mit einer Ecos z.b. würde ich nie M Dekoder einbauen , abgesehen davon , schmeiße ich die eh immer raus , wenn mir mal eine Lok mit M Dekoder in die Finger fällt .
Bei Ebay gibt es immer dankbare Abnehmer dafür .

Der einzige Anker , dessen Ritzel aussieht wie Kunststoff ist der 210888 , 8Z . Hier ist das Ritzel schwarz , sieht aus der Ferne aus wie aus Plastik , ist es aber nicht . Kann also auf Bildern für Irritationen führen .
Bei einem Motorumbau sollte man sich allerdings überlegen , ob man sich die Arbeit macht und direkt Kugellager mit einbaut .

@ Jan , sorry aber die Zeit dieser Dekoder ist wohl schon lange abgelaufen . Frag mal in der Nachbarschaft wer Störungen im Radio hat , wenn Deine Loks laufen . Das war mein erster Dekoder den ich verbaut habe , der war ganz schnell wieder Geschichte .
Titel: Re: WELCHER DECODER EIGNET SICH BEONDERS FÜR ALTE MÄRKLINLOKS
Beitrag von: Thomy in 11. September 2019, 17:53:32
Hallo Thomas,
Ich verwende auch die MSD3 Decoder das überspielen mit dem Programmer funktioniert aber nicht das programmieren über die CS2.
Was mache ich da falsch?
Vielen Dank für deine Antwort.
Gruß
Thomas


Titel: Re: WELCHER DECODER EIGNET SICH BEONDERS FÜR ALTE MÄRKLINLOKS
Beitrag von: Thomas Hirsch in 11. September 2019, 21:10:03
Hallo Thomas,

was du falsch machst kann ich dir leider auch nicht sagen da ich keine CS2 habe!

Hast du denn die aktuellste Software auf der CS2?

Geht mir dem Programmer aber eh viel schneller!