Seite drucken - Matrix in FS-Editor versus Matrix in ZFA-Editor

windigipet.de

Win-Digipet - deutsche Foren => Stammtisch => Thema gestartet von: Matthias Kälin in 03. Dezember 2019, 11:14:48

Titel: Matrix in FS-Editor versus Matrix in ZFA-Editor
Beitrag von: Matthias Kälin in 03. Dezember 2019, 11:14:48
Liebe Kollegen
Ich habe ein Frage bezüglich der Matrix.
Ich fahre grundsätzlich mit der ZFA. Dementsprechend habe ich auch die Matrix im ZFA-Editor  entsprechend erfasst.
Nun habe ich festgestellt, dass, falls die Matrix im FS-Editor und im ZFA-Editor nicht 100%-ig deckungsgleich sind, die ZFA nicht ausführt, was ich im ZFA-Editor erfasst habe.

Da die Matrix im FS-Editor in meinen Augen lediglich für den manuellen Betrieb (Start-Stop) Hinweise ausgibt, frage ich mich, ob es nicht sinnvoller wäre, die Matrix im FS-Editor komplett (alle Züge Loks etc.) auf grün zu belassen und die ganze individuelle Steuerung (welche Zugsgattung wo einfahren soll und welche nicht), der ZFA überlasse.
Ist diese Überlegung korrekt?

Ich freue mich über Eure Antwort.
Freundlicher Gruss und gute Zeit!
Matthias Kälin
Titel: Re: Matrix in FS-Editor versus Matrix in ZFA-Editor
Beitrag von: Matthias Schäfer in 03. Dezember 2019, 12:08:59
Hallo Namensvetter,

im FS-Editor würde ich grundsätzlich keine Einschränkungen erfassen, sondern diese in den höheren Programmebenen wie der ZFA eintragen.

Im FS-Edidor habe ich nur Einschränkungen erfasst, die ich (mit Sicherheit) nicht mehr ändern werde, z. B. hat ein Abstellgleis nur eine Länge von 20 cm, da begrenze ich dann in der Länge die Matrix, da soll nie der 2 m lange Kohlenzug reinfahren.
Wobei Du ja in der Systemeinstellung die Möglichkeit hast, zwei Matrixtypen selber zu definieren, die im Programm vorgeschlagene Matrix "Länge" kannst Du ja selber ändern.
Titel: Re: Matrix in FS-Editor versus Matrix in ZFA-Editor
Beitrag von: Karlheinz Battermann in 03. Dezember 2019, 12:26:36
Hallo Matthias,
meine Empfehlung ist die folgende:
1. in der FS nutze ich die Matrix nur noch für Gleise ohne Oberleitung, indem ich dort die E-Loks ausschließe
2. oder für bestimmte Loks und Züge, die in das erfasste Gleis niemals reinfahre dürfen
3. die Längen-Matrix nutze ich auch nicht mehr, denn in der erfassten FS kann ich die Länge cm-genau auf dem Reiter Zuglänge/-Name eintragen
4. alle weiteren Matrix-Einträge erfolgen in der erstellten ZFA, so brauche ich mir nie Gedanken machen, was ich in der Matrix der FS eingetragen habe.

In eine FS sollte nur das eingetragen und beschränkt werden, was wirklich immer dort erforderlich ist.
Titel: Re: Matrix in FS-Editor versus Matrix in ZFA-Editor
Beitrag von: Matthias Kälin in 04. Dezember 2019, 09:49:42
Guten Morgen Namensvetter und Karlheinz
Vielen Dank für die Antworten. Sie helfen mir sehr,  nun
muss ich das nur noch umsetzen.
Freundlicher Gruss und frohe Festtage
Matthias