Hallo allerseits,
Ich habe gerade die neueste Prenium-Version erworben und bin ein neuer Benutzer.
Ich habe ein paar Grundlagen mit der Demo gelernt und jetzt sind die ernsten Dinge angefangen ... :)
Ich habe ein geschleiftes U-Netz (in N) mit weißem z21, aufgeteilt in 48 Kantone, die im R-BUS von 2 ersten Modulen "erkannt" werden
Digikeijs DR4088RB, gefolgt von 3 Roco 10808, natürlich alle R-BUS-kompatibel. (Max. 56 Kantone)
Die Magnetschalter funktionieren, aber die Rückmeldung funktioniert überhaupt nicht.
Ich habe die 5 Module "adressiert", wie es in den jeweiligen Dokumenten beschrieben ist (die Digikeijs haben 2 Adressen / Module, weil sie 2X8-Sensoren haben). Die Roco können sie mit der Multimaus adressieren, aber ich bin mit nicht dorthin gekommen die Digikeijs, dafür habe ich es mit dem Roco-Dienstprogramm "z21 tools" gemacht.
Wenn meine Lokomotiven fahren, funktionieren die Kanalbelegungsdioden normalerweise auf dem gesamten Netzwerklayout, aber auf der WDP - TCO leuchtet nichts "auf", einige Kantone leuchten hier und da zeitweise ohne Bezug zur Position der Loks! :(
Ich habe alle Module 3 mal nacheinander (wie in den jeweiligen Dokumenten beschrieben) ohne Änderung umadressiert.
Ich habe auf das Symbol für WDP-Rückmeldung geklickt, wir können ein Fenster "Rückmeldung erstellt überwachen" öffnen und wir können sehen, dass die 48 Kantone auf 6 Modulen weiß sind. Also von WDP validiert?
Aber ein Modul fehlt, da ich im Abschnitt "Systemkonfiguration" 7 Module deklariert habe. ??? : - \
Ich kann festlegen, dass auf den 7 Modulen einige Anschlüsse, die zu den Kanälen gehen, frei sind, weil zu weit weg ...
Mit 7 Modulen kann ich (7 x 8) 56 Kantone verbinden, aber im Moment brauche ich nur 48.
Bitte entschuldigen Sie die möglicherweise verwirrende Übersetzung.
Mit freundlichen Grüßen.