Seite drucken - Hilfe bei Erstellung einer Zählerschaltung

windigipet.de

Win-Digipet - deutsche Foren => Win-Digipet allgemein => Thema gestartet von: Heinrich Hermann in 17. Januar 2020, 14:50:06

Titel: Hilfe bei Erstellung einer Zählerschaltung
Beitrag von: Heinrich Hermann in 17. Januar 2020, 14:50:06
Hallo
ich versuche verzweifelt eine Zählerschaltung mit dem Stellwerkwärter zu erstellen.Diese wird für Autos benötigt.Es soll die gleiche Anzahl von Autos in eine Straße hinein und wieder herausfahren.Momentkontakte in der Fahrbahn sollen als Auslöser dienen.Gelesen habe ich schon einiges,aber verstehe es wohl nicht richtig.
Für eure Antworten bedanke ich mich im Voraus.
Viele Grüße Heinrich
Titel: Re: Hilfe bei Erstellung einer Zählerschaltung
Beitrag von: Edwin Schefold in 17. Januar 2020, 15:00:47
Hallo Heinrich
Wie soll das genau ablaufen?

Sollen genau 4 Fahrzeuge dort einfahren, und erst wenn die drin sind, wieder raus fahren?Oder können dort nur maximal 4 Fahrzeuge reinfahren und dann soll kein weiteres Fahrzeug mehr einfahren dürfen?
Für beide Ausführungen könntest du das mit einem Fahrdienstleiter, Zugdichte erreichen.
Titel: Re: Hilfe bei Erstellung einer Zählerschaltung
Beitrag von: Heinrich Hermann in 17. Januar 2020, 15:07:54
Hallo Edwin,
danke für deine Antwort.Ich möchte nur genau Wissen das die gleiche Anzahl von Autos die reinfahren auch wieder rausfahren.Egal ob 1Auto oder zB 10 Autos.
Viele Grüße Heinrich
Titel: Re: Hilfe bei Erstellung einer Zählerschaltung
Beitrag von: michael1957 in 17. Januar 2020, 16:11:33
Hallo Heinrich,
was Edwin dir damit schreiben wollte war, dass du offensichtlich hier nicht das richtige "WDP-Werkzeug" verwenden wolltest. Du solltest bitte nicht den STW sondern den FDL verwenden. Denn für genau deine Aufgabenstellung gibt es seit WDP 2015 eben den FDL-ZD (Fahrdienstleiter Zugdichte). Lies dir dazu bitte das Kapitel 10 im Handbuch (FDL) und dort speziell das Kapitel 10.2. im Detail durch. Dort findest du alle Hinweise um genau diese Aufgabenstellung zu lösen! Der FDL ZD an sich ist übrigens im Handbuch ab Seite 737 beschrieben.
Viel Erfolg, besten Grüße aus Österreich und ein schönes Wochenende, Michael
Titel: Re: Hilfe bei Erstellung einer Zählerschaltung
Beitrag von: Sven Spiegelhauer in 17. Januar 2020, 18:28:00
Hallo Heinrich,

der Vorschlag von Eddy und Michael ist sehr gut. Jedoch muß erst einmal geklärt werden, ob das für Dich in Frage kommt. Um den FDL-ZD für dieses Vorhaben zu nutzen hängt davon ab, welches Car-System Du verwendest und daraus resultierend, ob jedes Auto in einem eigenständigen ZNF angezeigt wird. Benutzt Du ein Car-System mit automatischer Abstandssteuerung, dann ist der Vorschlag mit dem FDL-ZD hinfällig.

Schreibe uns doch einmal, wie das bei Deinem Car-System ist.
Titel: Re: Hilfe bei Erstellung einer Zählerschaltung
Beitrag von: Heinrich Hermann in 17. Januar 2020, 20:07:18
Hallo
erst einmal danke für eure Antworten.Ich fahre Autos von BiDiB OpenCar mit Abstandssteuerung,die ich versuche in meine noch im Bau befindliche Anlage zu integrieren.Ich habe keine ZNF verwendet.Deshalb wollte ich eine einfache Zählerschaltung,die bei überfahren eines Kontaktes auf der einen Seite hochzählt und beim überfahren eines anderen Kontaktes wieder herunterzählt.Hätte gerne auch ein Bild geschickt,aber das bekomme ich auch nicht hin :-[.Viele Grüße Heinrich
Titel: Re: Hilfe bei Erstellung einer Zählerschaltung
Beitrag von: Sven Spiegelhauer in 17. Januar 2020, 20:58:10
Hallo Heinrich,

in dem Fall ist die Zählerschaltung die richtige Wahl. Ich kann Morgen mal ein Beispiel per STW fertig machen
Titel: Re: Hilfe bei Erstellung einer Zählerschaltung
Beitrag von: Sven Spiegelhauer in 18. Januar 2020, 07:37:51
Hallo Heinrich,

Du benötigst 2 STW. Der erste zählt den Zähler hoch, wenn ein Auto den Kontakt an der Einfahrt auslöst. Der zweite STW zählt den Zähler wieder runter, bei auslösen des Kontaktes an der Ausfahrt.
Sollten die Kontakte nicht prellfrei sein, so kann man im STW bei der Einschalt-Verzögerung einen kleinen Zeitwert eingeben.
Titel: Re: Hilfe bei Erstellung einer Zählerschaltung
Beitrag von: Markus Herzog in 18. Januar 2020, 10:10:17
Hallo Heinrich,

und als Ergänzung zu Sven ist es ggf. sinnvoll die Kontakte auch mit einer Ausschalt-Verzögerung einzutragen, damit die länger leuchten und der Zähler alles erfasst. Der Kontakt sollte sinnvollerweise mindestens 500 eher 1000msec belegt sein.

Grüße
Markus
Titel: Re: Hilfe bei Erstellung einer Zählerschaltung
Beitrag von: Heinrich Hermann in 18. Januar 2020, 12:27:51
Hallo,
als erstes möchte ich mich bei allen für die freundliche Unterstützung und Geduld bedanken.Jetzt funktioniert alles
:).Viele Grüße Heinrich
Titel: Re: Hilfe bei Erstellung einer Zählerschaltung
Beitrag von: Sven Spiegelhauer in 18. Januar 2020, 23:39:35
Hallo Heinrich,

schon mal was vom WDP-Stammtisch in Oldenburg gehört? Bei Interesse schaue mal unter der Rubrik 'Anwendertreffen' nach. Viele nette und gleichgesinnte Leute.
Titel: Re: Hilfe bei Erstellung einer Zählerschaltung
Beitrag von: digiuwe in 19. Januar 2020, 11:43:31
Hallo Heinrich,
habe dir eine PM geschickt. Schau mal in dein Postfach.
mfg
Uwe  (Gruppe Oldenburg)