Guten Morgen zusammen,
ich möchte gern in meiner Modelbahn das Licht digital mit Effekten steuern. Wenn ich mit normale Schaltmodule (zb. Märklin M84) arbeite brauche einfach zu viele Module. Ich bin beim suchen im Internet über die Software Light&Night gestolpert. diese arbeitet aber mit Railware zusammen.
Hat jemand von Euch Erfahrungen mit der Software? Läuft diese auch unter WDP oder habe Ihr eine Alternative für mich?
Vielen Dank im Voraus
Konrad
Hallo Konrad,
Deine Feststellung, das Light&Night nur mit Railware zusammenarbeitet, dürfte wohl nicht ganz stimmen. M.W. ist diese Steuerung für analoge und auch digitale Anlagen bestimmt. Hast Du Dir mal die Beschreibung im Internet angeschaut? Hier ist der Link dazu: https://www.ldt-infocenter.com/dokuwiki/doku.php?id=de:lightatnight (https://www.ldt-infocenter.com/dokuwiki/doku.php?id=de:lightatnight).
Hallo Konrad ,
Gib doch in der Suche mal " Lichtsteuerung " ein , da gibt es schon was zu der LDT Lichtsteuerung mit WDP
Hallo Konrad,
mit der Software Light&Night und WDP funktioniert dieses gut. In der Software Light&Night Schalte ich ein Relais um 18:00 Uhr ein und um 7:00 Uhr wieder aus, hier wird dann ein Rückmeldekontakt in WDP geschaltet und so augewertet, das Licht in den Zügen angeht (jeder Personenzug hat ein Decoder). Das Raumlicht wird von Light&Night mit LEDs gesteuert. Alles mit WDP 2018. Hier meine Homepage (http://bw.tj-net.de/de/raum-licht.html).
Guten Abend zusammen
und erst einmal vielen Dank für die Antworten.
Ich hatte im Forum schon gelesen und es so verstanden, das ich die Effekte mit L&N steuern kann und für das Ein- und Ausschalten einen Schaltdecoder dazwischen hänge den ich mit WDP steuere. Heist aber ich benötige eine ganze Menge Schaltdecoder.
@Torsten, du hast geschrieben die Zusammenarbeit zwischen beiden Programmen funktioniert und Du kannst die Lichtdecoder von LDT über die RMK aus WDP Ein- und Ausschalten. Habe ich das richtig verstanden?
Vielen Dank
Konrad
Hallo Konrad,
Zitat von: kon78 in 09. März 2020, 23:23:12
@Torsten, du hast geschrieben die Zusammenarbeit zwischen beiden Programmen funktioniert und Du kannst die Lichtdecoder von LDT über die RMK aus WDP Ein- und Ausschalten. Habe ich das richtig verstanden?
Nein genau anders herum, das Licht Beleuchtung wird doch von L&N gesteuert. Wozu die Schaltdecoder?
Hallo Torsten,
na kann ich Licht an bzw ausschalten über RMKs? Als Beispiel ein Licht soll angehen wenn ein Zugvorbei fährt, also der entsprechende RMK belegt ist.
Gruß Konrad
Hallo Konrad,
ja das geht, du benötigst ein HSI-88 (dann nur für L&N) mit Rückmeldern. Und wahrscheinlich Light@Night 4
Hallo Konrad,
ich benutze L&N und habe die Bereiche die ich schalten will einfach an ein Symbol mit Rückmelder von WDP angehängt und jetzt klicke ich das Symbol an und das Beleuchtungsprogramm startet. Du brauchst außer L&N keine weitere Hardware
Gruß
Michael
Hallo Michael,
wenn ich Dich richtig verstanden habe, kann ich die RMKs aus WDP in L&N nutzen. Ich könnte als die Bereiche manuell schalten oder eben auch mit einprogrammieren. Oder?
Gruß Konrad
Hallo Konrad,
So ist es, ich schalte derzeit noch manuell.
Grüße Michael
Vielen Dank, dann werde ich mal loslegen.
Gruß Konrad