Hallo,
ich möchte meine Sound-Loks bei Programmstart initialisieren. Dazu habe ich ein Lok-Makro geschrieben mit Lok-ID 0. Das funktioniert prächtig. Dann habe ich einen Stellwerkswärter bei Programmstart angelegt, der nur dieses Makro ausführen soll. Bei Lok-Nummer steht die 0, aber das Ding wird nicht ausgeführt.
Weiß einer von Euch, wo es haken kann?
Grüße
Oliver
Hallo Oliver,
der STW arbeitet Flanken getriggert.
D.h. wenn deine Bedingung zum Auslösen der Funktion (Programmstart) schon gesetzt ist, dann wird diese nicht erneut ausgeführt.
Du solltes also diese Bedingung (vRM) beim Progammende zurücksetzen.
WDP "merkt" sich wohl die Bedingungen beim schließen des Progammes, deshalb musst du noch einen STW erstellen der bei Progammende ausgeführt wird und dabei deine Bedingung zurücksetzt.
Beim STW der bei Programmstart ausgelöst wird, setzt du die Bedingung (vRM) wieder (= positive Flanke).
Du wirst also insgesamt drei STW + einen vRM benötigen:
STW 1 = bei Programmende = Rücksetzen der Bedingung (vRM)
STW 2 = bei Programmstart = Setzen der Bedingung (vRM)
STW 3 = mit Bedingung (vRM)=1 & Lok-ID=0 deine Funktion auslösen
Du kannst das dann auch Testen, indem du den vRM nach dem Programmstart manuell zurücksetzt und erneut setzt, dann sollte die Funktion einmal ausgelöst werden, wenn Lok-ID=0 ist.
Grüße
Gerold
PS: vRM = virtueller Rückmelder / STW=Stellwerkswärter
Hallo Gerold,
danke für die Nachricht - aber ich verstehe sie nicht so ganz. Beispiel: Ich habe einen weiteren Stellwerkswärter für das Einmessen, d.h. der stellt mir die Weichen so, dass die Loks beim Einmessen auch schön die richtige Strecke fahren. Da habe ich als Sonderbedingung gewählt - beim Öffnen des Einmessfensters - und die Weichen eingetragen. Geht ohne Probleme.
Bei dem STW beim Programmstart steht explizit im oberen Fenster, dass er beim Programmstart ausgeführt wird, und dass man noch weitere Bedingungen angeben kann, aber nicht muss...was ich auch nicht habe. Warum brauche ich dann vRM?
Oliver
Hallo Oliver,
würdest Du uns mal Dein Projekt zur Verfügung stellen?
Hallo Sven,
nachdem es in WDP immer mehrere Wege gibt, hab ich das Makro und den STW schon wieder gelöscht. Ich habe jetzt in den Systemeinstellungen eingestellt, dass der Loksound nach dem Hochfahren wieder auf den gleichen Stand gesetzt wird, wie vor dem Abschalten - dann muss ich die Loks nur einmal von Hand konfigurieren, und dann klappt es.
Hintergrund ist der, dass ich immer mehr Soundloks einsetze, weil es mich einfach freut, wenn die Dampfloks schnaufend ihre Runden drehen. Wenn sie anhalten, sollen sie allerdings verstummen - sonst schaufelt ständig jemand Kohle irgendwo. Und dazu gibt es in den neueren Loks den Fader, mit dem Geräusche weich ausgeblendet und dann wieder weich eingeblendet werden. Also hab ich bei den Soundloks mit Fader jetzt ein eigenes Symbol für das Fahrgeräusch gemacht, das immer an bleibt, und beim Anhalten schalte ich den normalen Sound im Profil aus und den Fader an. So verstummen die Soundloks ohne Fader abrupt und die mit eben weich. Und beim Losfahren wird das Ganze einfach umgekehrt - Normal-Sound an und Fader aus.
...und im Moment bin ich - neben der Arbeit, die ja auch irgendwie weiter gehen muss - beim Geländebau. Das ist für mich das Entspannendste an diesem Hobby, dass ich von Programmieraufgaben bis zu Kleckern mit Geländespachtel alles dabei habe...
Trotzdem Danke für Dein Angebot!
Grüße
Oliver
Hallo!
Zitat von: Oliver L. in 20. April 2020, 09:53:20
. Bei Lok-Nummer steht die 0, aber das Ding wird nicht ausgeführt.
muss da nicht eine bestimmte Lok Nummer eingefügt werden?
Hallo Konrad,
jetzt werd ich stutzig: Wenn ein Makro für Lok-ID 0 angelegt ist, und ich lasse es laufen, dann wirkt es auf alle Loks. Dann sollte das doch auch beim Stellwerkswärter so sein, oder nicht?
Muss ich mal ausprobieren...
Grüße
Oliver
Hallo Konrad,
Du hast 100 Punkte! Mit einem Eintrag pro Lok funktioniert es wie geschmiert!
...wie immer - vielen Dank für die Hilfe!
Grüße
Oliver
Hallo,
Lok-ID 0 wirkt im Mocro so wie im STW auf alle Loks.
Aber nicht, wenn für die Lok nur die 0 angegeben wird!!!