Seite drucken - Mini-OLED Zielanzeige

windigipet.de

Win-Digipet - deutsche Foren => Stammtisch => Thema gestartet von: Bern in 02. Mai 2020, 08:27:10

Titel: Mini-OLED Zielanzeige
Beitrag von: Bern in 02. Mai 2020, 08:27:10
Werte WDP Kollegen,

es gibt jetzt billigst ($8) mini-OLED displays, mit denen sich Zugzielanzeiger programmieren lassen, die schon recht respectabel aussehen. Vielleicht (noch nicht) klein genug (25x13 mm) für Bahnsteiganzeigen, aber bestens geeignet für Halle oder Gebäude.

Das kleine Video zeigt nur ein Beispiel,
https://www.dropbox.com/sh/w2z57ismq6cinv1/AACozhYEAT8anhMPFQnZrusNa?dl=0
die Ardunio UNO Wifi-version ist unnötig aber ich hatte gerade nichts anderes im Kühlschrank. Die normalen Unos haben jedoch andere I2C Belegung, auf A4/A5.

Das Ganze ist für den Durchschnittsbastler praktisch trivial und um $30 alles zusammen wohlfeil. Man braucht nur einen Arduino und das display,  4 Drähte (+/- und I2C SCL/SDA) und fertig. Der sketch ist nahezu trivial zu schreiben und alle libraries funktionieren. Man kann z. B. verschiedene Anzeigen synchron mit WDP ZFAs ablaufen lassen. Der Fantasie sind hier fast keine Grenzen gesetzt.

Im BMDigital war dazu auch etwas aber ich fand das zu kompliziert für die Praxis. Das hier ist einfach und haut hin. Falls Interesse besteht, kann ich das als dokumentiertes Projekt zusammenstellen. Es ist wirklich eine schnelle Bastelei, ausbaufähig, und bestens geeignet die Coronafreizeit totzuschlagen.

LG BR


Titel: Re: Mini-OLED Zielanzeige
Beitrag von: Ralf Schröder in 02. Mai 2020, 09:15:46
Hallo Bern ,
das ist ein Thema welches ziemlich interessant ist .
Dein Sketch würde mich interessieren , da ich das auch gerade auf dem Tisch liegen habe Im Stummiforum gibt es zu diesem Thema auch einiges zu lesen .

https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=21&t=131472 (https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=21&t=131472)

Derzeit warte ich noch auf einige Bauteile dazu . Dann sollten mehrere Anzeigen an einem Nano funktionieren .
Die 0,91" Display´s habe ich hier liegen , dann habe ich mir nochmal die hier bestellt :
0,69"
https://www.ebay.de/itm/0-49-0-69-0-91-0-96-1-3-inch-IIC-I2C-SPI-Screen-OLED-Display-Module-For-Arduino/273869860802?hash=item3fc3ea6fc2:m:myfV5ctET-s5fdAOtQtr-zg (https://www.ebay.de/itm/0-49-0-69-0-91-0-96-1-3-inch-IIC-I2C-SPI-Screen-OLED-Display-Module-For-Arduino/273869860802?hash=item3fc3ea6fc2:m:myfV5ctET-s5fdAOtQtr-zg)
Mal sehen wie die Größenverhältnisse sind
Titel: Re: Mini-OLED Zielanzeige
Beitrag von: Stefan Lersch in 02. Mai 2020, 13:17:32
Hallo Bern,

ich wäre auch einer Einkaufsliste interessiert und wie man das anschließt. Da bin ich noch unerfahren.
Titel: Re: Mini-OLED Zielanzeige
Beitrag von: Christian Richter in 02. Mai 2020, 15:02:56
Hallo Stefan,
hier der Anschlussplan, Arduino Mini Pro 5Volt 16Mhz
VCC = 5Volt
GND
ArduinoPin A4 = SDA-Display
ArduinoPin A5 = SCL-Display


!!
Beim Arduino Mega 2560 sind das andere Ausgänge für SDL und SDA.

weitere Rückfragen per PN

Bei mir läuft es hervorragend, am Widerstand liegt das DCC Signal vom Gleis an. Arduino wertet das DCC Protokoll aus. Aber Achtung nicht die 5 Volt extra einspeisen, sondern über Brückengleichrichter und Spannungsregler einspeisen. Sonst zerstört Ihr Arduino und Zentrale !!!

VG
Christian

Titel: Re: Mini-OLED Zielanzeige
Beitrag von: Ralf Schröder in 02. Mai 2020, 15:45:18
Hallo Christian ,
Warum per PN , meinst Du andere wären vielleicht nicht auch interessiert ?
Dann bräuchten wir nicht fragen .
Titel: Re: Mini-OLED Zielanzeige
Beitrag von: Ralf Schröder in 02. Mai 2020, 16:06:55
Hallo Stefan ,
es gibt verschiedene Möglichkeiten , ist teilweise auch abhängig vom benutzten Board und dem verwendeten Display .
Beim Display gibt es zwei Anschlußmöglichkeiten .
Einmal mit 4 Anschlüssen - IIC I2C
der Andere SPI

In dem von mir genannten Link kannst Du in der Auswahlliste sehen das der Unterschied in der Anzahl der Anschlüsse liegt .
Ich habe einen Schaltplan , wonach mehrere Display´s an einem Nano betrieben werden . Bin aber noch am experimentieren .

Titel: Re: Mini-OLED Zielanzeige
Beitrag von: Christian Richter in 02. Mai 2020, 17:08:02
Zitat von: Ralf Schröder in 02. Mai 2020, 15:45:18
Hallo Christian ,
Warum per PN , meinst Du andere wären vielleicht nicht auch interessiert ?
Dann bräuchten wir nicht fragen .

Hallo Ralf,
Du weißt bestimmt auch, das Arduino ein großes Feld ist, bei dem "viele Wege nach Rom führen".
Ich könnte hier im Forum genau aufschreiben wie das Programm geht, weiß aber wedere welche Hardware der Benutzer verwendet bzw. welchen Wissenstand der Benutzer im Umgang mit seinem Arduino hat.
Ich bin gerne bereit auf gezielte Fragen eine Antwort zu geben. Daher PN.
Ich werde aber nicht Euer Programm erstellen und den Sketch hier hochladen, denn das wäre nicht im Sinne meines Programierer-mottos.
Es soll von Euch geschrieben werden, denn nur so lernt Ihr den Arduino besser zu verstehen.
Vielen Dank
Viele Grüße Christian

Titel: Re: Mini-OLED Zielanzeige
Beitrag von: Christian Richter in 02. Mai 2020, 17:17:20
Zitat von: Ralf Schröder in 02. Mai 2020, 16:06:55
....
Beim Display gibt es zwei Anschlußmöglichkeiten .
Einmal mit 4 Anschlüssen - IIC I2C
der Andere SPI

In dem von mir genannten Link kannst Du in der Auswahlliste sehen das der Unterschied in der Anzahl der Anschlüsse liegt .
Ich habe einen Schaltplan , wonach mehrere Display´s an einem Nano betrieben werden . Bin aber noch am experimentieren .

Hallo Ralf,
als kleine Hilfe für Dich mit der Du schneller zum Erfolg kommst und auch später DCC intergrierung stark vereinfacht wird, nimm I2C, die ist für den Anfang einfacher zu programmieren und Libary lautet:

#include <U8g2lib.h>
#include <U8x8lib.h>

In ihr sind alles Display's integriert und die Beispiele ( dieser Bibliothek funktionieren auch.
IDE >> Beispiele >> U8g2 >> U8x8>>> Hello World

Natürlich die Bibliothek vorher in der IDE einbinden
siehe Screenshot

Viel Erfolg Christian
Titel: Re: Mini-OLED Zielanzeige
Beitrag von: Ralf Schröder in 02. Mai 2020, 17:58:05
Hallo Christian
Schau mal in den zweiten Beitrag , LINK , welche Display´s ich nutze .

Ich bin schon etwas weiter . Mein Projekt , wofür ich Dich seinerzeit angeschrieben habe ist abgeschlossen , zwar noch nicht ganz , aber voll funktionsfähig .
Zahnstangenantrieb mit einem Schrittmotor , für einen Aufzug . im Bahnsteig .

Ich sehe eigentlich das Problem , in der Erstellung des Sketches , wenn mehrere Leute daran interessiert sind . Sowas geht eigentlich nur als Gemeinschaftsproduktion in einem Forum . Dabei stellt sich mir die Frage , ob das hier gern gesehen ist , auch wenn der Controller später mit WDP laufen wird .

Ich programmiere mit dem UNO oder dem Mega 2560 , wenn der Sketch funktioniert , wird ein Nano extra nur für den einen Sketch genutzt .

Soviel dazu .
Titel: Re: Mini-OLED Zielanzeige
Beitrag von: van Leyen Heinrich in 02. Mai 2020, 18:02:55
https://youtu.be/v-E2vTN0Lcw

Vieleicht sucht jemand sowas 25x8 mm

https://tramfabriek.nl/

Grüße aus Kevelaer

Heinrich
Titel: Re: Mini-OLED Zielanzeige
Beitrag von: Christian Richter in 02. Mai 2020, 18:12:33
Zitat von: Ralf Schröder in 02. Mai 2020, 17:58:05
.....

Ich sehe eigentlich das Problem , in der Erstellung des Sketches , wenn mehrere Leute daran interessiert sind . Sowas geht eigentlich nur als Gemeinschaftsproduktion in einem Forum . Dabei stellt sich mir die Frage , ob das hier gern gesehen ist , auch wenn der Controller später mit WDP laufen wird .
....

Hallo Ralf,
das ist egal, nur wichtig, der Beitrag/Frage sollte nur in einem Forum auftauchen. Ansonsten machts Du Dich schnell unbeliebt und niemand antwortet in verschieden Foren auf ein und die selbe Frage des Fragenstellers.
Der Arduino wird von WDP unterstützt, siehe in der Auswahl der Digitalsysteme in Windigipet. Deshalb sind auch Fragen zum Thema erlaubt.
Dann auch gleich der Hinweis: Wir sind hier nicht der Hausaufgaben-Erledigungs-Dienst.
Viele Grüße Christian
Titel: Re: Mini-OLED Zielanzeige
Beitrag von: Ralf Schröder in 02. Mai 2020, 19:29:45
Zitat von: Christian Richter in 02. Mai 2020, 18:12:33
Dann auch gleich der Hinweis: Wir sind hier nicht der Hausaufgaben-Erledigungs-Dienst.

Wie ist das zu verstehen ?
Titel: Re: Mini-OLED Zielanzeige
Beitrag von: Matthias Schäfer in 02. Mai 2020, 19:36:16
...ich versteh's auch nicht, aber die drei schwersten Jahre meines Lebens waren das zweite Schuljahr, und da war ich froh, wenn mir einer bei den Hausaufgaben geholfen hat ;)
Titel: Re: Mini-OLED Zielanzeige
Beitrag von: Christian Richter in 02. Mai 2020, 19:39:02
Hallo ihr Beiden,
Ich meinte, Hilfe JA.
In meinen Beitag schrieb ich -Erledigungsdienst und dazu meine ich NEIN.
VG
Christian
Titel: Re: Mini-OLED Zielanzeige
Beitrag von: S.Dankwardt in 02. Mai 2020, 23:49:58
Hallo

Wenn man sich selber damit beschäftigt kann man alles machen.

Veränderliches Zielschild beim Bus mit DC-Car (http://www.ciservice-ilchmann.de/forum_modellbahn/viewtopic.php?f=52&t=1961)

Programme herunterladen und in den Chip bringen, dafür gibt es andere Foren.

Vor kurzen bekam ich eine Nachricht mit einem Video:
Fahrplananzeiger mit Sprachausgabe.
Titel: Re: Mini-OLED Zielanzeige
Beitrag von: Bern in 03. Mai 2020, 00:25:12
Hallo Freunde,

in Beantwortung der diversen off-line Fragen: Im Anhang die Beschreibung für die einfache stand-alone version,  mit nützlichen links drin, ebenso link zum code. Das sollte für Nichtspezialisten, zu denen ich mich zähle, schritttweise nachvollziehbar sein. Das video zeigt wie man z.B. die displays umschalten kann.
https://www.dropbox.com/s/ryi7gmrwv7w1ui9/OLED.mp4?dl=0

Weitere Fragen werden gerne beantwortet.

LGBR
Titel: Re: Mini-OLED Zielanzeige
Beitrag von: Bern in 03. Mai 2020, 00:33:11
Sorry dropbox link bad, hier: http://www.ruppweb.org/utube/OLED.mp4

LGBR
Titel: Re: Mini-OLED Zielanzeige
Beitrag von: Ralf Schröder in 09. Mai 2020, 10:14:34
So , für die die dieses Thema interessiert .
Oled Display 0,91"

Leider nicht sehr scharf , aber ich denke man kann was erkennen .

Bild 1
Oben : Uhrzeit
darunter : Zugbezeichnung ( ICE ) anschließend : Zwischenstationen
Gleisabschnitte
Wagenreihung
Endbahnhof : hier Leipzig HBF
rechts aussen Gleisnummer

Bild 2
zusätzlich mit Laufschrift oben

in den nächsten Tagen , so hoffe ich , kommen die kleineren Display´s 0,69"
Ich werde dann mal einen Größenvergleich als Bild einstellen .
Mal sehen wie das wirkt .
Titel: Re: Mini-OLED Zielanzeige
Beitrag von: Christian Richter in 09. Mai 2020, 14:23:49
Hallo Ralf,
aber Achtung kleine Arduino Falle, beachte die Schiftartenanzahl beim 0,69 ist eingeschränkt und nur zwei Zeilen beim 0,69" stehen zur Verfügung. Beachte dabei auch die Schriftgrößen ;)
Alles andere geht, Laufschrift, Weiß mit schwarzem Text oder Invertiert alles ist möglich.
In diesem Sinne weiterhin viel Erfolg auf dem Weg
Christian
Titel: Re: Mini-OLED Zielanzeige
Beitrag von: Ralf Schröder in 14. Juli 2020, 17:32:24
Hallo Freunde der rollenden Zunft ,
mittlerweile wurden für die 0,91" Display´s  Rahmen konstruiert .
Hier hat natürlich der https://lichtschnitzer-shop.de/ (https://lichtschnitzer-shop.de/) tatkräftig Unterstützung geleistet . Die Muster liegen mir vor und ich werde das so übernehmen
Es gibt zwei Rahmen . Einmal für ein Display und einmal für zwei Display´s .
Anschauen ist hier möglich :
https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=21&t=131472&start=250 (https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=21&t=131472&start=250)
Seite 11 , Beitrag 252 .

Fragen beantworte ich dazu selbstverständlich jederzeit .
Titel: Re: Mini-OLED Zielanzeige
Beitrag von: S.Dankwardt in 23. Januar 2024, 22:24:32
Hallo

Zu dem Thema Display passt sicherlich auch diese Anleitung:

Moderne Technik macht es möglich die echten Kraftstoffpresie auf die Tankstellenanzeige zu bringen.

Bauanleitung für eine Tankpreisanzeige (https://www.youtube.com/watch?v=aQFaHpMbm50)
Titel: Re: Mini-OLED Zielanzeige
Beitrag von: Ralf Schröder in 24. Januar 2024, 12:10:28
Interessanter Bahnhof
Titel: Re: Mini-OLED Zielanzeige
Beitrag von: Pedro in 24. Januar 2024, 21:25:36

Alternative....https://www.modellbahn-displays.de/ (https://www.modellbahn-displays.de/)



Titel: Re: Mini-OLED Zielanzeige
Beitrag von: Christian Richter in 27. Januar 2024, 16:47:26
Hier noch etwas für die Programmierer und Bastler unter Euch.
Tipp1 bei dem bekommt Ihr die Anzeigen LIVE von der Deutschen Bahn direkt auf Eure Modellbahn.

https://starthardware.org/railfx-arduino-zugzielanzeiger-mit-live-daten-der-deutschen-bahn/

dann nur noch den Bahnhof finden
https://data.deutschebahn.com/dataset/data-haltestellen.html



Tipp2 )
https://www.zudis.de/

Viele Grüße
Christian
Titel: Re: Mini-OLED Zielanzeige
Beitrag von: behbeh in 28. Januar 2024, 19:20:35
Hallo zusammen,
Es ist auch möglich die Daten von WDP von der MobilApp-Schnittstelle auszulesen und die Auf euinem Bahnhof-Bahnsteig Display anzuzeigen , Jens aus Dänemark hat es mal gezeigt.
Bernd
Titel: Re: Mini-OLED Zielanzeige
Beitrag von: Krogsgaard in 02. Februar 2024, 20:01:21
Hallo Bernd,

Ja - ich habe ein Ankunftschild in Echtzeit gemacht  :)

https://www.windigipet.de/foren/index.php?topic=81813.msg238219#msg238219

Grüße Jens - Kopenhagen 🇩🇰🇩🇰