Hallo,
bei mir ist folgendes Problem auf getreten.
Meine Windipet version 2015c lässt sich im startcenter nicht mehr starten. Hier verlangt das Programm die Original CD. Aber das ist ja der Dongel.
Der Dongel steckt am gleichen USB port wie immer, leuchtet und man kann auf Ihn zugreifen.
Ich hab auch schon Probiert die Software über das Setup Programm zu Reparieren, aber leider hat das nicht geholfen.
Den Gleisbild Editor und die Büroversion kann ich ohne Probleme Starten, aber diese benötigen ja den Dongel nicht.
Somit denke ich das der Dongel einen Defekt hat.
Kann mir hier wer weiterhelfen?
Gruß Markus80
Hallo Markus
Deinstalliere mal das gesamte WDP Programm und installiere es dann mal neu.
Schaue auch mal nach ob du nicht noch alte Daten von einem früheren WDP Programm auf dem PC hast.
Für nicht sieht es da eher so aus, dass das Programm auf dem PC nicht mehr richtig läuft.
Vorher aber zur Sicherheit ein Backup von deinem Projekt ziehen.
Hallo Herr Schefold,
danke für die schnelle Nachricht an das habe ich auch schon gedacht. Werde es mal ausprobieren.
Hallo Herr Schefold,
ich habe das Program deinstalliert, natürlich habe ich meine Daten sowie ein Backup zuvor gesichert,
und das Programm neu installiert.
Alle Updates eingespielt und meine Daten wieder aufgespielt und ausgewählt.
Programm gestartet und es kommt die gleiche Meldung wieder, das das Programm nach der Original CD verlangt.
Ich habe sicherheitshalber mal ein neues Projekt angelegt und versucht dieses zu starten, nicht das an meinen Bachups ein Problem liegt, leider genau die gleiche Meldung.
Hallo Markus,
auf den Stick kannst zu mit dem Datei-Explorer zugreifen und es ist auch der Stick für die Version 2015?
Auch schon einen anderen USB-Anschluß versucht?
Hallo Helmut,
vielen Dank für den Tipp. Hab es gleich mal ausprobiert und siehe da es funktioniert wieder.
Habe dann den Dongel wieder in den vorherigen USB Port gesteckt um zu testen nich das der Port defekt wäre, und auf einmal funktioniert es hier auch wieder.
Also manchmal verstehe ich die Technik nicht mehr. Aber Gut Es Funktioniert ja jetzt wieder.
Nochmals an alle ein Herzliches Dankeschön für die schnelle Unterstützung und Hilfe.
Hallo,
leider muss ich das Thema wieder aufnehmen.
Wollte heute mal wieder meine anlage etwas weiterbauen, und habe wieder das gleiche Problem wie bei letzten mal.
Windigipet lässt sich vom Startcenter aus nicht starten (Büroversion und Gleisbild-Editor schon). Habe auch mal den Dongel an einen anderen USB Anschluss gestekt, aber leider dieses mal ohne erfolg.
An was könnte es noch liegen?
Hallo Markus,
schon den PC mal neu gestartet?
Hallo Helmut
ja mehr mals.
Hallo Markus,
das Problem kommt mir bekannt vor. Bei mir war es der Virenscanner der eine Datei in Quarantäne verschoben hat. Schau dir doch einmal nachfolgenden Beitrag an, vielleicht hilft der dir ja weiter.
https://www.windigipet.de/foren/index.php?topic=78949.msg217706#msg217706 (https://www.windigipet.de/foren/index.php?topic=78949.msg217706#msg217706)
Grüße vom Gleis,
Volker
Hallo Volker,
danke für den Tipp, hab ich auch gleich mal nachgeschaut.
Aber in der qarantäne ist keine einzige Datei drin.
Habe jetzt wieder mehrmals den Dongel an andere USB Ports angesteckt. Da funktioniert es wieder, dann habe ich auch wieder den Dongel an die vorherigen USB Port angeschlosen (wo es voher nicht funktioniert) und siehe da es funktioniert.
Also am Dongel liegt es mal nicht würde ich sagen.
Nach den ganzen Versuchen und Testen habe ich einige Theorien woran es liegen könnte.
- Zum einen am Laptop selber das der irgendein technischer defkt langsam herauskristalisiert
Der Geräte Manager zeigt bei den USB Ports keine Probleme an??
- Windows 7? wird ja nicht mehr unterstützt
Was meint Ihr zu meinen Theorien oder hat jemand noch ne andere Idee woran es liegen könnte?
Hallo Markus
Welchen Virentester benutz Du?
http://wiki.dc-car.de/index.php?title=Windigipet-Virusfehlalarm
Es kann z.B. der USB-Port vom Virentester gesondert gesperrt werden oder es muss das Einstecken extra zugelassen werden.
Das andere ist eine Überlastung des USB-Ports.
Ist da eine HUB (Verteiler) angeschlossen? Auch die Hubs selber sind ein Problem.
Es kann ein USB - Gerät einen Kurzschluss verursachen. Damit schalte der Laptop eventuell alle USB-Port ab.
Win7 oder XP sind nicht unbedingt als Fehlerquelle zu sehen.
Hallo Markus!
Vermutlich wird der Stick am ursprünglichen USB-Anschluss in einigen Tagen wieder nicht funktionieren. WDP fragt so ca alle 5 Tage nur (die Beta-Tester wissen das genauer) den Original-USB-Stick ab. Dieser USB-Anschluss ist vermutlich für WDP "verbrannt". Ich hatte nämlich auch schon dieses Problem https://www.windigipet.de/foren/index.php?topic=80645.msg229515#msg229515 (https://www.windigipet.de/foren/index.php?topic=80645.msg229515#msg229515).
Du musst eien anderen USB-Anschluss nutzen. Ich habe nun an einem funktionierenden USB-Anschluss eien HUB angeschlossen, an dem ich wiederum den WDP-Stick angeschlossen habe.
Viel Erfolg.
Gruß
Walter
Hallo
vielen Dank für die Informationen.
@Dankwardt: Das mit dem USB Hub habe ich noch gar nicht bedacht. Klar habe ich einen Huub angeschlossen denn sonst könnte ich alle Geräte nicht an meinem Laptop anschliesen. Aber der USB Stick ist immer direkt am Laptop angeschlossen.
@Walter: Auch danke für deine Nachricht. Der Usb stick hing seit ich die Version 2015 habe immer am gleichen USB Steckplatz. Aber ich werde auch dies Prüfen.
Hallo,
ich möchte mich zu diesem Thema noch einmal melden und meine erkenntnisse euch mitteilen.
So was hab ich alles probiert.
Hab die USB Treiber deinstalliert und wieder neu installiert. - Erfolg nein
Hab die WindowsSoftware auf einen frühren Wiederherstellungspunkt gesetzt. - Erfolg Nein
Hab nach Methoden um USB Steckplätze zu Prüfen im Internet gesucht. - Erfog Nein
Ich war knapp davor dass ich mir einen neuen Pc kaufen wollte da ich der Überzeugung war das die USP Ports auf dem Mainbord defekt sind. Zum Glück habe ich mir keinen PC gekauft hätte mich sehr geärgert.
Nun zum meiner Lösung:
Als letztes bin ich zu einem Spezialisten gegangen und hab ihm mein Problem geschildert und um Rat gefragt.
Originalzitat vom Spezialisten!!
Der nette Herr meinte das die USB Treiber eine so genannte ablaufzeit haben. Entweder durch wie oft an dem Port ein USB Teil angestekt wurde oder der Treiber hat eine Zeitliche begränzung. Er meinte auch es hilft nichts wenn nur die Treiber deinstalliert werden und wieder neu installiert werden. Sein Rat an mich war machen sie eine Datensicherung und machen Sie den PC komplett platt. Also Festplatte Formatieren.
SpielenSie das Windows wieder auf am besten gleich Win10 und wenn das Problem weiterhin besteht dann können Sie auf einen neuen PC sparen. Aber nach seiner erfahrung ist zu 95% das das Problem gelöst sein sollte.
Also machte ich mich an die Arbeit und ging vor wie mir der Herr es gesagt hat.
Und siehe da das Problem besteht nicht mehr, und die Software läuft wieder einwandfrei so wie ich es kenne.
Gut das ich das noch Probiert habe, sonst hätte ich jetzt paar 100€ weniger auf dem Konto.
Ich hoffe ich kann durch meinen Bericht anderen Usern Helfen die ein gleiches oder Ähnliches Problem haben.
MFG markus80
Hallo Markus,
und was hat Dich der Rat des Herrn gekostet?
Zitat von: Helmut Kreis in 23. August 2020, 12:06:50
Hallo Markus,
und was hat Dich der Rat des Herrn gekostet?
Wenn ich das so überschaue, dann mindestens 1/2 Tag Arbeit.
Ich sitze jetzt schon 1 Std. an der Suche nach Treiberablaufzeit.
@Markus 80: Starte WDP ohne den Stick über den Hub, wenn die Lizenzabfrage kommt,
dann damit direkt an den PC und WDP starten, dann Stick abmelden.
USB-Port ist dann für andere Dinge wieder frei.
MfG
Rainer
Hallo
@ Helmut: den rat bekam ich umsonst wie rainer schon schreibt ungefähr einen halben tag Arbeit.
@ Rainer: Danke für den Tipp werde mir diesen speichern wenn ich wieder solche Probleme bekomme.
Aber bei mir war das Problem das es an keinem USB Port 2.0 oder 3.0 funktionierte.
Die Treiberablaufzeit ist nicht einsehbar dies muss irgendwie im Hintergrund in der Treiber Programierung hinterlegt sein.
Ich verstehe es so, eine Waschmaschine hält zb. 5000h bei voller Beldaung, danach geht irgend was kaputt und man benötigt eine neue.
MFG Markus80