Hallo,
wer kennt sich mit dem Drehscheibendecoder TT-DEC-R von LDT aus, der für die Roco Drehscheibe ist? Die Gleise zu programmieren hat geklappt soweit, was nicht klappt ist die Bühnengleisumpolung. Ich bin korrekt nach dem Handbuch Seite 17 verfahren. 1. Bühne auf Referenzposition, alle LED leuchten = ok 2. 2x den S1 Taster gedrückt kurz, grüne LED blinkt schnell = ok 3. Mit dem Step Befehl im UZS auf den Gleisanschluss der gedachten Trennlinie fahren, da hakt es anscheinend zuerst. Beim ERSTEN Drücken des Stepsymbols in WDP passiert NICHTS! Erst beim zweiten drücken rückt die Drehscheibe ein Gleis weiter, dann ist die grün blinkende LED aber schon wieder aus! Nach 3 weiteren Steps habe ich dann das Gleis der gedachten Trennlinie erreicht und dann soll man ja den Befehl Drehrichtung links oder rechts drücken. Es soll der Programmiermodus abgeschlossen werden und die Linie gespeichert sein UND Die Scheibe soll zum Gleis 1 fahren, macht sie aber nicht. Also klappt die ganze Programmierung nicht. Frage daher an die Experten, Ursache? Decoder ist Mitte April 2020 gekauft worden, da sollte die Firmware wohl stimmen denke ich. Sonstige Fehler? Ich bitte um Rat, Danke! M. Pohle
Hallo M.
funktioniert der Befehl Drehrichtung L/R denn über die Zentrale?
Hallo Herr Kreis,
wenn ich über den Handregler von Tams (ich habe die RedBox) den Befehl erteile dann passiert natürlich da nichts was sichtbar ist, denn erst beim nächsten Befehl auf ein bestimmtes Gleis zu fahren dreht dann die Scheibe nach Vorwahl zuvor nach links oder rechts. Das ist so ok denke ich. Dasselbe über WDP natürlich auch, Vorwahl links oder rechts drücken und dann den Befehl auf ein bestimmtes Gleis zu drehen, entweder über links oder rechts, das funktioniert.
Was mir noch einfällt: Spielt es eine Rolle ob die Strahlengleise schon alle elektrisch angeschlossen sind? Da ich im Aufbau bin ist das nicht der Fall. Aber da die Bühne komplett vom Rest der Anlage isoliert ist sollte das doch egal sein, oder?
Hallo M.,
hast Du vielleicht die Tasten STEP und Drehrichtung L/R verwechselt?
Die Gleise müssen nicht vorhanden sein, aber sie sollten im Decoder programmiert sein.
Hallo Herr Kreis,
ich war eben nochmal nachsehen an der Anlage. Also verwechseln kann man das eigentlich nicht, wenn ich nicht Step im UZS dann drücken würde, dann würde sich die Scheibe ja gar nicht bewegen. Nein, nach Programmierstart und blinken der grünen LED drücke ich Step im UZS (NICHT Vorwahl im UZS!) und dann passiert beim ersten mal nichts, dann nochmal drücken und dann dreht sich die Scheibe ein Gleis weiter, aber da blinkt die grüne LED schon nicht mehr sondern leuchtet ständig grün, ist also nicht mehr im Programmiermodus nehme ich an. Und das wars dann. Danke für den Hinweis, aber das ist es wohl nicht. Aber irgendwas vielleicht in der Richtung muß es sein, irgendeine Kleinigkeit die ich nicht sehe nehme ich an.
Hallo M,
kann von der Zentrale oder WDP aus jeder Anschluß direkt angefahren werden?
ALso nicht per Step, sondern jeden beliebigen Stutzen durch ansteuern der Magnetartikel-Adresse?
Hallo,
ja jedes Gleis ist über die entsprechende Magnetartikeladresse anfahrbar. Das geht alles. Was nicht geht ist die Bühnengleisumpolung und man hat ja die Möglichkeit der Rückmeldung an die Zentrale "Bühnengleis belegt" und "Bühnengleis Position erreicht". Dafür gibt es am Decoder ja extra 2 Anschlüsse. Auch da ist ein Fehler. Sobald die Kontakte nach Schaltplan verbunden werden zeigt der Gleisbelegtmelder sofort "Bühnengleis belegt" an, obwohl überhaupt kein Tfz auf der Drehscheibe steht. Im Prinzip 2 unabhängige Fehler die auftreten.
Hallo M,
stelle doch mal eine Datensicherung zur Verfügung dann kann dir auch gezielter geholfen werden
Hallo M,
funktioniert die Meldung Position erreicht? Ist dort in der Leitung auch der Widerstand UND die Diode eingebaut?
Ist die gemeinsame Leitung beider Meldungen korrekt angeschlossen?
Wenn der Decoder neu gekauft wurde und noch Garantie hat, würde ich dann mal den Verkäufer kontaktieren.
Hallo Herr Becker, Herr Kreis,
zur Frage von Herrn Kreis: Ja Diode und Widerstand sind Typgenau genommen und eingelötet worden. Auch auf korrekte Richtung der Diode geachtet. GBM zeigt immer Belegt an. Drähte mal vertauscht etc. alles umsonst. Habe die Leitungen wieder entfernt und das Bühnengleis normal mit Strom versorgt. Kontakt mit Fa. Bühler habe ich gestern gesucht, Fehler ausführlich geschildert, Antwort steht noch aus. Ich hoffe es gibt überhaupt eine Antwort, wir haben ja leider Herrn Littfinski nicht mehr, der war ein Ass und hat sofort reagiert, das war perfekt. Vielleicht ist der Decoder ja wirklich Fehlerhaft, die Bühnengleisbelegung hängt ja irgendwie auch mit der programmierten Umpolung zusammen.
Zum Vorschlag von Herrn Becker: Gute Idee! Ich habe die aktuellste Datensicherung hier mit angehangen, ganz frisch. Da können andere vielleicht erste Fehler schon entdecken. Mal sehen. Ich mußte wg. der Größenbeschränkung meine eigenen Symbole aus der Sicherung entfernen, aber das betrifft nicht die Drehscheibe. Fahrpläne usw. gibt es noch nicht und sind ja auch nicht wichtig.
Danke an dieser Stelle für die Bemühungen.
M. Pohle
Hallo Herr Pohle,
die Umpolung hat eigentlich nichts mit der Bühnenbelegung zu tun, denn das ist eigentlich nur das Digitalsignal, das über den Belegtmelder zur Bühne geführt wird. Durch die Umpolung werden dann einfach nur die 2 Anschlüße getauscht.
ob umgepolt wird, erkennt man man korrekter Funktion auch an der (roten?) LED, diese muß bei überfahren des Umpolungsgleises den Zustand ändern.
Die Datensicherung wird bei einem Hardwarefehler des Decoder nicht viel helfen.
Die Symboldatei sollte in der Datensicherung enthalten sein. Dafür aber keine Lokbilder!
Hallo Herr Pohle,
sofern Sie die Bedienungsanleitung zum TT-DEC-R von LDT systematisch beachtet haben, dürften eigentlich keine Probleme auftreten.
Wichtig bei der Umpolung ist der Anschlussplan unter 4.4. der Anleitung sowie die Programmierung der Trennlinie zu beachten.
Siehe hierzu meine Anlage.
Hallo Jürgen,
Deine Dokumentation bezieht sich aber auf den TT-DEC und nicht auf den TT-DEC-R! Letzterer hat das Umpolrelais bereits integriert und daher auch ganze andere Pläne.
Hallo Helmut,
Danke für den Hinweis.
Der "R" Zusatz galt aus meiner Erinnerung früher für die "Basteldecoder".
So kann ich also nicht weiterhelfen. Herrn Pohle viel Glück.
Zu diesem Thema möchte ich abschließend über meine Teillösung berichten. 1. Von der Bühnengleisbelegtmeldung und der Meldung "Position erreicht" habe ich mich verabschiedet, funktioniert hier nicht, Bühne meldet permanente Belegung obwohl nichts auf der Drehscheibe steht. Kabel wieder abgeklemmt.
2. Der gravierende Fehler das der Decoder nicht programmiert werden konnte was die Bühnengleisumpolung betrifft wurde durch einen LK200 von Lenz gelöst. Dieses Problem mußte ja zwingend gelöst werden und das funktionierte sofort. Anfrage und Bitte um Hilfe an Bühler Electronic wurde NICHT beantwortet! Soviel zum Thema Service. Da steht ja auch auf der Homepage das der "Kunde" im Mittelpunkt steht. Man sollte das Datum "1.4." noch hinzufügen, dann würde die Aussage passen. Umso mehr vermisst man das Original, Herrn Littfinski. Soviel zu diesem Thema.