Hallo Community,
ich habe jetzt meine erste Anlage im Rohbau fertig. Dort fahre ich mit 4 Zügen. Im Automatikbetrieb stelle ich fest, dass ein Zug immer nur steht. Wenn ich die Ausgangsstellung der Züge verändere, kommt das gleich Phänomen nur jetzt mit einem anderen Zug. Damit liegt es nicht an einer Lok und auch nicht an einem Gleis.
Wenn ich die Darstellungen im Handbuch richtig verstehe, wirkt der Zufallsgenarator nicht auf die besetzten Startfelder, so dass es immer zum zufälligen Ansprechen eines besetzen Startfeldes kommt.
Wie kann man erreichen, dass es zu einer einigermaßen gleichmäßigen Auslastung der Zugbewegungen kommt?
Vielen Dank für Eure Tipps!
Wilfried
Hallo Wilfried
Es gibt viele Aktoren die zu deinemProblem führen können.
Wieviele ZNF stehen den 4 Zügen zur Verfügung, wo sie hin fahren könnten?
Hast du in der ZFA-Automatik Anschlußfahrten eingetragen?
Fährst du mit Zugfahrten?
Wie klein ist die Abfrage Zeit in der Zugfahrten-Automatik?
Sind Wartezeiten in der ZFA eingetragen?
All das kann je nach dem deinen Ablauf behindern.
Danke Edwin für Deine Hinweise. Ich habe jetzt mit verschiedenen Einstellungen experimentiert und es ist besser geworden. Wirklich tief verstanden habe ich aber bislang nicht, warum ich diese Effekte erlebt habe. Das Programm ist gut, aber auch sehr komplex.
Hallo Wilfried,
zu Edwin möchte ich noch hinzufügen, bei der Fahrstraße wird mit dem RMK ganz unten abgefragt wann die nächste Fahrstraße gestellt werden soll. Ich benutzte grundsätzlich immer den RMK-Startkontakt. Außer bei langen Fahrstraßen mit mehreren RMK's. Wenn die nächste Fahrstraße frei ist wird somit der Zug erst garnicht abgebremst.
Hallo Herbert,
danke für den Tipp. Ich werde es ausprobieren.
Viele Grüße
Wilfried