Hallo Freunde
Hat jemand einen besseren Trick in der Kiste?
Ich möchte die Abfahrt in einer Fahrstrasse erst erlauben (nicht stellen, sondern starten), wenn eine Bedingung erfüllt ist. Leider bieten nur Weichen die Möglichkeit, einen RMK als Stellungsüberwachung einzutragen. Mir gefällt aber der Einbau virtueller Weichen ins Gleisbild nicht. Was ich mehr oder weniger erfolgreich probiert habe: In der FS die Startgeschwindigkeit auf 0 setzen und mit einem Eintrag einer nachfolgenden vRMK die effektive Sollgeschwindigkeit auslösen. Funktioniert zuverlässig, aber mit Anzeige eines Fehler-Popup mit Sound.
Anwendung: Mehrgleisiger BÜ im Bahnhof unmittelbar nach ESIG. BÜ lässt Schranken langsam hinunter. Zug darf erst einfahren, wenn Schranken geschlossen sind, ausgelöst über STW von dieser oder einer anderen FS (im Parallelgleis). (Im Forum habe ich zwar viele, aber keine passende Lösungen gefunden.)
Ich bin gespannt auf eure Ideen.
Grüsse vom Bodensee
Csaba
Hallo Csaba,
nicht nur Weichen erlauben das, sondern auch Signale, bzw. alle MAs!
Trägst Du also eine Zeit für die Endstellung ein, so wird die Fahrstraße sofort gestellt, aber der Fahrbefehl erst nach Ablauf der Zeit gesendet.
Brauchst also den Umweg über einen RMK gar nicht.
Hallo Helmut
Hab Dank. Deine Methode kenne ich, sie löst aber mein Problem nicht. Wenn die Bedingung bereits erfüllt ist (z.B. Schranke geschlossen durch Zug auf dem anderen Gleis), soll die Fahrt sofort ausgeführt werden. Ausserdem fahren nicht alle Züge gleich schnell vom Kontakt mit der Abfrage für die nächste FS zum ESIG. Dies macht alles aufwendiger.
(Weichen, bei denen die Stellungsüberwachungs-RMK (noch) nicht stimmt, verhindern vorübergehend den Start. Leider nur Weichen.)
Grüsse
Csaba
Hallo Csaba,
ZitatMir gefällt aber der Einbau virtueller Weichen ins Gleisbild nicht. Was ich mehr oder weniger erfolgreich probiert habe: In der FS die Startgeschwindigkeit auf 0 setzen und mit einem Eintrag einer nachfolgenden vRMK die effektive Sollgeschwindigkeit auslösen.
Dann wäre meine Frage jetzt, warum Du dann den kompizierten oben zitierten Weg getestet hast.
Soll das Ansinnen generell angewendet werden, oder nur auf der Fahrstraße mit dem Bahnübergang?
Nachtrag: Der Bahnübergang erlaubt nämlich das Schalten eines RMKs!
Hallo Helmut
Natürlich kann er das. Aber wie starte ich damit die Fahrt bei bereits gestellter Fahrstrasse?
Konkret geht es um 4 Bahnübergänge, davon 3 zweigleisig im Bahnhofbereich. Sie brauchen lange 6 s zum schliessen.
Hallo Csaba,
ohne jetzt Dein Projekt zu kennen, sehe ich 3 Fälle:
- Der BÜ wir mit Stellen der Fahrstraße auch geschlossen und braucht dafür 6s. Dann werden die 6s in dem MA als erreichen der Endstellung eingetragen. Die FS schaltet also direkt BÜ, Weichen und Signale. Aber die Lok fährt erst nach 6s los
- die Fahrstraße wird aus einer Zugfahrt gestellt. Auch dann wird der Fahrbefehl für diese Fahrt nach 6s gesetzt werden. Die Lok sollte aber aus der vorgehenden Fahrt noch mindestens bis zum Zielsignal den Fahrbefehl haben.
Sollte also eigentlich kein Problem sein. Müsste ich aber erst in der Praxis kontrollieren. - der BÜ liegt irgendwo später auf der Strecke, dann kann der Stellwerker ja entsprechende RMKs nutzen um den BÜ rechtzeitig zu schließen bzw. zu öffnen.
Hallo Helmut
- Die Schranke ist schon unten, da gerade ein Zug auf dem Gegengleis durchfährt. Der kommende Zug kann unverzüglich weiterfahren.
- Der Zug kann die FS nicht rechtzeitig stellen, aber etwa 3 s vorher. Er bremst vor dem ESIG und fährt dann ohne anzuhalten weiter.
Gerade deswegen will ich nicht generell verzögern!
Die Frage bleibt offen: Kann ich die Abfahrt mit einem RMK starten, ausser bei Weichen?
Hallo Csaba,
hast du mal über die Nutzung von Profilen nachgedacht? Ich müsste jetzt selber mal ein bisschen probieren, aber eigentlich sollte das damit gehen, mir fehlt aber gerade die Zeit es im Detail durchzuspielen. Spätestens wenn man dann noch Profilzeilen mit Bedingungen versieht im Expertenmodus z.B. Zeile 1 Stop mit Zusatzbedingung RMK nicht besetzt und dann als auslösenden Kontakt für Zeile 2 wieder den RMK auf den du wartest.
Grüße
Markus
Hallo Casba
Ich habe auf einer Anlage eine Situation wo der Zug kurz vor der Schranke steht.
Wird die FS geschaltet wird die Schranke geschlossen.
In der ZFA habe ich dann eine entsprechende Wartezeit für die Lok eingestellt, so dass die Schranke geschlossen ist bevor der Zug losfährt.
Wäre das nicht eine Lösung für dich?
@Edwin:
Leider löst dies das Problem nicht. Es sind zu viele Abhängigkeiten da: Bahnhofsbereich, Doppelspur, mitten in der ZF, ...
@Markus:
Danke für diesen Hinweis. Ich werde es wenn möglich im Verlauf des Tages testen. Besten Dank für den Tipp. Es sind leider sehr viele FS betroffen.
Gibt es ausser Weichen keinen anderen MA mit Stellungsüberwachung?
Grüsse
Csaba
Hallo Markus
Mit Profilen geht es problemlos. Ich werde es so machen. Danke.
Grüsse vom Bodensee
Csaba