Hallo!
Bin soeben mit der Frage konfrontiert worden, ob es möglich ist WDP sinnvoll nur mit Reed Kontakten zu steuern?
Die Anlage ist Altbestand, und besitzt nur Reedkontakte. Jeweils einer ebi der Einfahrt im Gleis zum Bremsen und ein Reedkontakt als "Stopkontakt": Platinen und Software sind selbst gebaut worden, doch leider nicht mehr verfügbar bzw zum Teil kaputt. Als Ersatz soll LDT Module verwendet werden.
Es stellst sich die Frage ob WDP sinnvoll mit Reedkontakten betrieben werden kann?
Meine Idee wäre die Reedkontakte mit dem STW in virtuelle Kontakte zu wandeln.
LG
Hallo Konrad
Du mußt nicht mit virtuellen Kontakten arbeiten, sondern du kannst daraus Momentkontakte machen.
Das ist einfacher und auch weiniger Aufwand.
Durch die Eingabe der Längen zwischen den Reedkontakten kannst du dann auch mit iZNF arbeiten.
Hallo Konrad,
ich habe gerade in WDP meinen Strassenumbau für Faller-Car abgeschlossen. Die Rückmeldung der Fahrzeuge habe ich ausschliesslich mit Reedontakten durchgeführt. Die Realisierungg erfordert eine gute Planung.
Sinnvoll sind hier wirklich die von Edwin angesprochenen Momentkontakte, die aber dann von Nachfolgekontakten oder zeitgesteuert wieder zurückgesetzt werden müssen.
Das sieht auf den ersten Blick einfacher aus, als es ist.
Bei einer Bestandsanlage musst Du sicherlich noch weitere Kontakte hinzufügen, um hier sinnvolle Rückmeldungen zu bekommen.
Meiner Meinung nach verzichte auf die Reedkontakte, trenne die Schienenabschnitte mit einem Dremel und löte die Drähte für die Rückmeldungen an. Bei einem Zweileitersystem von aussen, das geht ganz gut.
Grüße aus Brandenburg
Steffen