Seite drucken - LUX RADREINIGUNSANLAGE

windigipet.de

Win-Digipet - deutsche Foren => Win-Digipet allgemein => Thema gestartet von: Konrad Schwarzjirg in 30. September 2020, 16:23:57

Titel: LUX RADREINIGUNSANLAGE
Beitrag von: Konrad Schwarzjirg in 30. September 2020, 16:23:57
Hallo Freunde!
Habe von LUX einen RADREINIGUNGSGANLAGE  (LUX RR), würde einen kurzen Beitrag zur Einbindung usw erstellen.


1. Frage: interessiert es wen?

2. @ Markus man kann ja in der Lokdatenbank verschiedene andere "Fahrzeuge"  auswählen, ein Eintrag für die LUX RR wäre auch super.
der Lux Mittelleiterschleifer ist auch noch nicht in der Liste

Wäre vl auch noch zu überlegen auch wenn es für 2021 nicht mehr relevant ist, die Fahrzeuge generell in andere Untergruppen zu teilen, denn es gibt ja immer mehr Funktionsmodelle, die weder Lok noch Waggon sind
Kräne, RR, und die müssen ja nicht in der Lokliste aufscheinen und haben auch andere Parameter
Titel: Re: LUX RADREINIGUNSANLAGE
Beitrag von: Konrad Schwarzjirg in 30. September 2020, 16:38:30
Noch eine Frage, gibt es ein Makro nur für Loks und Züge, nicht auch für die Funktionsmodelle?
Habe die LUX RR als Lux Gleisschleifer mal eingetragen und würde sie gerne über ein Makro einschalten, doch sie ist ja keine Lok.. wer hat eine Idee?
Titel: Re: LUX RADREINIGUNSANLAGE
Beitrag von: Edwin Schefold in 30. September 2020, 18:08:17
Hallo Konrad

leg sie doch als Lok an, dann kannst du sie auch so ansprechen.  ;)
Titel: Re: LUX RADREINIGUNSANLAGE
Beitrag von: Markus Herzog in 30. September 2020, 22:59:54
Hallo Konrad,

Zitat von: Konrad Schwarzjirg in 30. September 2020, 16:23:57
2. @ Markus man kann ja in der Lokdatenbank verschiedene andere "Fahrzeuge"  auswählen, ein Eintrag für die LUX RR wäre auch super.
der Lux Mittelleiterschleifer ist auch noch nicht in der Liste
Ist leider immer was schwer wenn man die Fahrzeuge selber nicht hat. Gibt es dazu die Anleitungen im Netz, dann kann mal schauen.

Zitat von: Konrad Schwarzjirg in 30. September 2020, 16:23:57
Wäre vl auch noch zu überlegen auch wenn es für 2021 nicht mehr relevant ist, die Fahrzeuge generell in andere Untergruppen zu teilen, denn es gibt ja immer mehr Funktionsmodelle, die weder Lok noch Waggon sind
Kräne, RR, und die müssen ja nicht in der Lokliste aufscheinen und haben auch andere Parameter
Die sollen ja wenn auch nicht die Lok- sondern in die Waggonliste. Solange die aber über Fahrzeug/Lokbefehle angesteuert werden, werden wir sie auch eher langfristig weiterhin als Waggon/Fahrzeug einsortieren müssen. Ansonsten müsste man dafür zu viele Löcher reißen.

Grüße
markus
Titel: Re: LUX RADREINIGUNSANLAGE
Beitrag von: Markus Herzog in 30. September 2020, 23:01:36
und zu den Makros: dafür kann man ja denn wenn das Dingen als Funktionsmodell unter den Waggons hinterlegt ist dort auch Makros erstellen direkt aus dem zugehörigen Control, aber da kann ich das erst ergänzen (via Online-Update ggf. sogar) wenn ich Infos kriege wie das Gerät angesteuert wird.
Titel: Re: LUX RADREINIGUNSANLAGE
Beitrag von: Konrad Schwarzjirg in 01. Oktober 2020, 07:19:29
Hallo Markus!
Man kann es als Tischversion und als Einbau Version kaufen
Analog und Digital

ich habe Einbau Digital,
Es ist einfach ein ESU LokPilot5 M4 angeklebt und verlötet.  (Dcc, MM, MFX alles möglich)

Sprich es funktioniert wie eine Lok, es braucht keine Funktionen, denn es läuft über einen Motor der an Orange, Grau am LoPi5 angelötet ist, alle anderen Kabel (außer den Zuleitungen) werden nicht verwendet.
wenn man den Fahrregler hochdreht oszilliert es schneller sonst eben langsamer.

Titel: Re: LUX RADREINIGUNSANLAGE
Beitrag von: Markus Herzog in 03. Oktober 2020, 20:12:36
Hallo Konrad,

mach mal ein Online-Update danach hast du dann in der Fahrzeug-DB bei den Waggons in der Liste auch die Lux Radreinigunganlage drin und den Mittelleiterschleifwagen.

Bitte nicht irritieren lassen. Bei der Radreinigungsanlage ist auch ein Funktionsbutton welcher F0 schaltet hinterlegt. Den einfach ignorieren, aber die Vorlagen brauchen von Hause damit sie korrekt erscheinen mindestens einen Funktionsbutton.

Grüße
Markus
Titel: Re: LUX RADREINIGUNSANLAGE
Beitrag von: Schubisurf in 14. Oktober 2020, 00:55:53
Hallo Markus,

Gut das Du es in die Wagonliste aufgenommen hast, habe mir auch eine Lux RR-Anlage besorgt, funktioniert hervorragend.

@Konrad, woran erkennt man denn das da ein Lokpi5 M4 dran geklebt ist? Weil ich bekomme meine über die CS3 nur im MM Format angesprochen, hatte DCC probiert aber da tat sich nichts. Mfx hatte ich garnicht ausprobiert, nachdem DCC nicht funktionierte.

Beste Grüße
Thomas
Titel: Re: LUX RADREINIGUNSANLAGE
Beitrag von: Konrad Schwarzjirg in 14. Oktober 2020, 08:16:15
Hallo Thomas!

als Erstes habe ich die RR eingebaut und an die Ringleitung angehängt, sie hat sich nicht angemeldet
(sehr weit von der CS3 entfernt)
hab ich mir gedacht ok wird kein M4 sein, also habe ich die RR an den ESU Programmer angehängt und eine DCC Adresse vergeben, und als DCC Lok angelegt. hat funktioniert..
doch ich verwende kein DCC also wozu für eine "LOK" DCC aktivieren  und dachte mir, das gibt es nicht da kaufe ich die 3 Leiter Version und dann kann der Decoder nur DCC, was macht ein Modellbahner mit einer 6021 usw, der kann kein DCC lesen..

also habe ich mir gedacht vl ist das eh ein M4 und habe die RR direkt an den Prog Gleis Ausgang der CS3 gehängt und siehe da, der Decoder hat sich selbst angemeldet... als "MFX"   

Ich würde mir ja nur die RR ohne Decoder kaufen und den Decoder selbst anlöten, hab ja nicht gewusst, dass da sonst nichts eingestellt wird.

Titel: Re: LUX RADREINIGUNSANLAGE
Beitrag von: Schubisurf in 14. Oktober 2020, 23:36:25
Hallo Konrad,

Ich hatte den Decoder auch am Programiergleis meiner CS3, hat aber kein Decoder ausgelesen, vielleicht war ich da zu ungeduldig und habe gleich was eingestellt, werde noch mal explizit den Mfx auslesen, mal sehen ob es dann funktioniert. Also bei MM kann ich die RR Anlage ansprechen. Das Ergebnis ist es gut an den Rädern.

Grüße
Thomas