Seite drucken - Ergänzung zu: CV 29 ändern

windigipet.de

Win-Digipet - deutsche Foren => Stammtisch => Thema gestartet von: wdpZa in 26. Oktober 2020, 17:32:36

Titel: Ergänzung zu: CV 29 ändern
Beitrag von: wdpZa in 26. Oktober 2020, 17:32:36
Hallo Forumsmitglieder,

warum hatte ich die Absicht, den Analogmodus einer Lok abzuschalten (ich habe es bisher nicht gebraucht) ?

Folgendes passierte vor einigen Tagen völlig unvermttelt - nach wochenlangem fehlerlosen Betrieb :

Einzelne Züge fuhren plötzlich ohne Kontrolle mit hoher Geschwindigkeit über die Anlage und ließen sich nur durch den NOTHALT der CS3 stoppen. Dies passierte sowohl beim Start der Zentrale, aber auch nach 10 oder 20 Minuten Betrieb. Nach dem Nothalt "beruhigte" sich die Situation, um später wieder zu beginnen.

Es war gleichzeitig zu beobachten, dass während dieser "Aktionen" die Waggonbeleuchtungen flackerten.

Die Deaktivierung des Analogmodus der Loks hat heute NICHTS bebracht.

Da die Aktionen auch stattfinden, wenn der PC nicht eingeschaltet ist, ist es sicher kein Fehler von WDP.

Aber was ist dann der Grund?
Ein entspannter Betrieb ist so natürlich nicht mehr möglich.
Titel: Re: Ergänzung zu: CV 29 ändern
Beitrag von: RainerB in 26. Oktober 2020, 18:03:07
Hallo Hans,
das hat bestimmt nichts mit dem Analogmodus zu tun. Da werden durch eine andere Störung
Deine Digitalprotokolle gestört.
Grenze das näher ein, nehme ein separates Gleis ohne Rückmelder und
stelle dort einen Teil Deiner betroffenen Loks rauf und beoachte.
Teile das ein, zuerst nur mfx Decoder, dann DCC, dann MM oder ähnlich.
Hast Du analoge Wagonbeleuchtung am Gleis oder irgendwas neues?
MfG
Rainer