Seite drucken - Zielmatrix

windigipet.de

Win-Digipet - deutsche Foren => Win-Digipet allgemein => Thema gestartet von: habr in 10. November 2020, 16:04:14

Titel: Zielmatrix
Beitrag von: habr in 10. November 2020, 16:04:14
Guten Abend allerseits

Ich habe einen neuen Schattenbahnhof Nr. 3 gebaut. Momentan bin ich noch mit der Verdrahtung beschäftigt.
Im WDP habe ich ihn aber schon gezeichnet und einprogrammiert. So weit, so gut...

Wenn ich die Prüfroutine anklicke, dann sagt sie mir " Fehlender Richtungseintrag bei ZNF "

Im Handbuch s. 742 steht " Option Zielmatrix muss optimiert sein "

Beim IZNF Gleis 39 hab ich  " Matrix ist feste Zielmatrix für dieses ZNF " Angeklickt.

Aber nichts tut sich, immer noch gleich bei der Prüfroutine.

Was mache ich falsch.. ??

Gruss Bruno
 
Titel: Re: Zielmatrix
Beitrag von: Matthias Schäfer in 10. November 2020, 16:14:41
Hallo Bruno,

dann sieht es so aus, als hättest Du bei dieser FS im iZNF nicht bei der Aufzeichnung den Richtungspfeil gesetzt.

Also im FS-Editür die FS aufrufen, das Kamerasymbol anklicken, die Fahrtrichtung festlegen, speichern.
Du brauchst die FS nicht zu löschen und neu aufzuzeichnen, es reicht die oben beschriebene Überarbeitung.

Dann nochmal die Prüfroutine, dann sollte die Fehlermeldung für diese FS nicht mehr kommen.
Titel: Re: Zielmatrix
Beitrag von: habr in 10. November 2020, 17:17:12
Hallo Matthias

Danke für die schnelle Antwort, aber wo finde ich das Kamerasymbol....?
Titel: Re: Zielmatrix
Beitrag von: Burghard in 10. November 2020, 17:35:35
Hallo  Bruno,

im Fahrstraßeneditor.



Titel: Re: Zielmatrix
Beitrag von: Willi Emmers in 10. November 2020, 17:44:48
Hallo Bruno,

Du benutzt im Schattenbahnhof 3 den FDL und dort sind die Richtungspfeile nicht gesetzt.

Der einfachste Weg zur Lösung führt über die Prüfroutine (Icon mit dem roten Ausrufezeichen). Die Fehler werden dort angezeigt. Du klickts nun doppelt auf eine der Fehlerzeilen und der FDL öffnet sich im Editiermodus.

Jetzt klickst Du auf den ersten Eintrag und in dieser Zeile klickst Du mit der rechten Maustaste drauf. Jetzt musst Du viermal mit der rechten Maustaste auf "Fahrtrichtung ändern" klicken (beim ersten Klicken erscheint unter der Überschrift "Dir" ein gelber Pfeil), bis der Pfeil in die angestrebte Fahrtrichtung, also nach links zeigt. Du wählst die nächste Zeile und machst dort das Gleiche. Wenn der Richtungspfeil gesetzt ist, wird der Pfeil grün.

Das war es auch schon.
Für den FDL existiert übrigens eine Ergänzungs-Dokumentation. Zu finden hier: https://www.windigipet.de/foren/index.php?page=menu_de_0701_01_00_page_downloads2018 (https://www.windigipet.de/foren/index.php?page=menu_de_0701_01_00_page_downloads2018)
Titel: Re: Zielmatrix
Beitrag von: habr in 10. November 2020, 18:03:48
Hallo Burghard
Ich habs versucht, bin aber nicht zum Erfolg gekommen, Teilstrecken Freigabe 1, oder 2..?

Hallo Willi,
Deine info war recht einfach und hat mir sehr schnell den Erfolg gebracht... wenn mans Wüsste

Jetzt stimmts auch mit der Prüfroutine wieder.

Danke an  Burghard und Willi
Titel: Re: Zielmatrix
Beitrag von: Willi Emmers in 10. November 2020, 19:33:14
Hallo Bruno,

gern geschehen.

Das mit den Teilstrecken ist eigentlich auch recht simpel. Eine Teilstrecken-Freigabe für den Startabschnitt ist immer gut, manchmal macht aber auch noch eine 2. Teilstrecke mit anschließender Freigabe Sinn.
Als Beispiel nehmen wir mal Deine FS mit der ID-Nr. 751 (Einf G 28 v BBW). Ich habe diese FS ausgewählt, da man bei dieser FS durch den Einsatz von Teilstrecken eine Beschleunigung im Zugverkehr erhalten kann. Du hast dort zwar schon eine 1. Teilstrecke eingerichtet, die lässt sich aber noch weiter verbessern.

So, jetzt aber zur Theorie/Praxis:
Du rufst im Fahrstraßen-Editor besagte FS auf. Dann klickst Du auf das Kamerasymbol.
Du bist jetzt im Editiermodus.
Im kleinen Fenster wählst Du die 2 mit dem Rechtspfeil. Alle Gleissymbole (die erste Teilstrecke hattest Du ja schon eingezeichnet) hinter dem Startsignal bis zum nächsten Signal (inkl. des Signals) vor der Weiche markierst Du jetzt mit diesem Symbol. Den letzten Abschnitt bis zum Ziel-Signal belässt Du so wie er ist.
Du beendest den Editiermodus durch Anklicken des roten Knopfes. Eine nun folgende Abfrage beantwortest Du mit "Nein".
Du bist nun wieder im FS-Editor. Du öffnest den Reiter "Freigaben". Du siehst im Fenster ein rotes Feld bei Teilstrecken-Freigabe 2. Hier wird der letzte RMK der 2. Teilstrecke eingetragen, also der RMK 22 und die dahinterstehende Bedingung auf "frei" gesetzt.

Das war es auch schon.
Jetzt wird der 2. Teil der Strecke auch schon wieder freigegeben, wenn der Zug den Abschnitt verlassen hat. Eine 2. Teilstrecke macht nicht immer Sinn, aber wo es z.B. über Weichen zu einer Bahnhofseinfahrt geht, kann der Verkehr schon beschleunigt werden.
Titel: Re: Zielmatrix
Beitrag von: habr in 10. November 2020, 20:56:32
Nochmals guten Abend Willi

Sehr interessant was da noch geht, bin halt immer noch ein " Anfänger ", aber ich werde das auch einmal versuchen. Es gibt im WDP noch so viele Möglichkeiten die ich wahrscheinlich gar nie auskosten kann....

Danke un doch einen schönen Abend

Bruno