Seite drucken - Optokoppeler

windigipet.de

Win-Digipet - deutsche Foren => Stammtisch => Thema gestartet von: M.Nies in 02. Dezember 2020, 16:54:31

Titel: Optokoppeler
Beitrag von: M.Nies in 02. Dezember 2020, 16:54:31
Eine Frage an die Experten,
Ich habe 20 Optokoppeler verlötet, nun sind 3 von den Teilen defekt.
Habe ich die verbraten oder gibt es defekte Teile zu kaufen?
Titel: Re: Optokoppeler
Beitrag von: Herbert Apel in 02. Dezember 2020, 17:11:40
Hallo Matthias,
Radio Eriwan würde sagen. " Im Prinzip ja ". ;)
Herbert
Titel: Re: Optokoppeler
Beitrag von: M.Nies in 02. Dezember 2020, 18:05:53
Gibt es tatsächlich Ausschuß in den Teilen. Muss ich die vorher testen?
Titel: Re: Optokoppeler
Beitrag von: Herbert Apel in 02. Dezember 2020, 18:49:05
Hallo Matthies,
Ich weiß nicht welche Bauform der Optokoppler hat und welche Voraussetzungen du beim Löten hast.
Mir sind aber Kollegen bekannt die zum Beispiel an Drehscheiben schon defekte Bauteile hatten.
Da Du als Modellgröße Z und N angegeben hast, gehe ich von kleinen Bauteilen aus, die natürlich empfindlicher im Einbau sind als grössere.
Bei meiner Baugrösse H0 teste ich die Bauteile nie vor dem Einbau durch.
Herbert

Titel: Re: Optokoppeler
Beitrag von: M.Nies in 03. Dezember 2020, 11:46:16
Hallo Herbert
die Optokoppler sind die normale Baugröße.
Ich habe 20 verlötet für Rückmeldekontakte.
Das Löten kann ich. Aber die Teile sind schon recht kelin und mit nur kurzem Füßchen.
Meine Frage ging zur Fehlerquote bei den Bauteilen
Gruß
Matthias
Titel: Re: Optokoppeler
Beitrag von: Michael Möller in 03. Dezember 2020, 15:39:28
Hallo Matthias,

es kommt sehr selten vor, dass mehrere Bauteile aus einer Lieferung (je nach Lieferant...) defekt sind.
Woher hast Du die Optokoppler und von welchem Typ sprechen wir eigentlich?
Bei ICs sollte man vor Allem darauf achten, dass es keine elektrostatischen Aufladungen geben kann.
Manche Lötkolben sind in dieser Hinsicht regelrechte IC-Killer.
Natürlich spielt die Temperatur und die Zeit beim Löten auch eine nicht zu vernachlässigende Rolle.
Wenn es der Platz erlaubt und für den Bautyp Sockel verfügbar sind, bevorzuge ich es Sockel zu verwenden.
Hast Du die Bauteile "frei fliegend" verlötet oder auf einer Platine? Ohne Platine wird die Wärme vom Löten noch schlechter abgeleitet. Da kann man so ein IC leicht "grillen".

LG Michael
Titel: Re: Optokoppeler
Beitrag von: Herbert Apel in 03. Dezember 2020, 23:07:07
Hallo Matthias,
Was machst Du mit den Optokoplern?
Welche Rückmelder nutzt du ?
Herbert