Seite drucken - Einmessen der Lok

windigipet.de

Win-Digipet - deutsche Foren => Win-Digipet allgemein => Thema gestartet von: hsolsen in 02. Dezember 2020, 20:10:22

Titel: Einmessen der Lok
Beitrag von: hsolsen in 02. Dezember 2020, 20:10:22
Guten Abend zusammen,

habe mal wieder zwei Punkte, die ich nicht weis, wie man sie behebt.
1. Möchte gerne eine Lok-Messung durchführen, leider kommt nach dem Start immer der Fehler "Messung 
    abgebrochen" sobald die 1. Achse den Messpunkt (rechts 30) erreicht hat.   
    Wo ist der Fehler?

2. Als Zweites habe ich im Lok-Control die Tachoanzeige im Moment rot, statt weiss. Schiebt man
    am Geschwindigkeitsregler, geht er immer wieder zurück auf null.
    Warum?

Bild als Anhang.

Schöne Grüsse aus Schindellegi, Holger


Titel: Re: Einmessen der Lok
Beitrag von: w.filipowsky in 02. Dezember 2020, 20:34:41
hallo holger,
zu eins:
ich würde mal die notstoppkontakte entfernen
zu zwei:
du kannst bei einer ativen messung keine geschwindigkeit am lokcontrol regeln,deswegen rot.
gruss
wilfried
Titel: Re: Einmessen der Lok
Beitrag von: hsolsen in 02. Dezember 2020, 22:10:23
Hallo Wilfried

Habe alles probiert leider ohne Erfolg musste Plan1 neu aufsetzen. Die Messpunkte für das Wenden der Lok,
wo sind die, denn meine Lok fährt weiter gerade aus?
Arbeite mit Speedbox RZTec USB Schnittstelle.

Titel: Re: Einmessen der Lok
Beitrag von: w.filipowsky in 02. Dezember 2020, 22:16:49
ich hab auch die speedbox.
das wenden der lok macht die speedbox von sich aus...
aber nur wenn du eine korrekte messung erhältst,sonst fährt sie weiter und weiter und weiter.
falls du keine erste messung erhältst muss du vielleicht die lage der speedbox verändern.
abstand vom gleis und eventuell auch in der höhe.
gruss
wilfried
Titel: Re: Einmessen der Lok
Beitrag von: hsolsen in 02. Dezember 2020, 22:34:53
Hallo Wilfried

Werde es morgen weiter testen.

Gruss Holger
Titel: Re: Einmessen der Lok
Beitrag von: Helmut Kreis in 03. Dezember 2020, 00:45:12
Hallo,

@Holger:
Deine Notstop-Kontakte liegen wohl zu nahe an der eigenlichen Lichtschranke. Die Kontakte sollten schon so weit entfernt liegen, dass die Lok auch noch ihren Auslauf bei höchster Geschwindigkeit hat.
Die eigentliche Meßstrecke ist die Speedbox selbst mit ihren beiden Lichtschranken im Abstand von 10cm
Wenn die Speedbox korrekt konfiguriert ist, dann übernimmt sie auch das Wenden und Beschleunigen.!

@Wilfried:
Das Lokcontrol ist nicht rot, wegen der aktiven Messung, sondern weil wohl in der Lok-Datenbank die rote Begrenzungslinie ganz unten hingezogen wurde.
Titel: Re: Einmessen der Lok
Beitrag von: hsolsen in 06. Dezember 2020, 18:57:36
Hallo zusammen

Habe jetzt eine Messung auf meiner Testanlage hinbekommen, nicht aber der Anlage. Wenn ich mit dem Schieber und Miltimaus regle, zeigt er eine Geschwindigkeit am Display und in WDP an, sobald ich den Start-Knopf drücke beginnt die Lok sich mit Stufe 1 zubewegen, aber keine Anzeige.
Bei der Testanlage, die ich mit ESU fahre, musste ich eine Verknüpfung herstellen, bei der Z21 fehlt die Verknüpfung.

Wie muss ich vorgehen?
 
Titel: Re: Einmessen der Lok
Beitrag von: Helmut Kreis in 06. Dezember 2020, 21:02:04
Hallo Holger,

was machst Du denn immer mit dem Schieber?
WDP steuert ab STart alles selbst! Den Schieber brauchst Du höchstens noch, für die Lok erstmals korrekt zu positionieren oder die Fahrtrichtung zu ändern.
Ab Start macht WDP alles ohne Dein Zutun.