Seite drucken - 2. Motorola Adresse

windigipet.de

Win-Digipet - deutsche Foren => Win-Digipet allgemein => Thema gestartet von: Wolfgang Dürr in 23. Dezember 2020, 18:38:19

Titel: 2. Motorola Adresse
Beitrag von: Wolfgang Dürr in 23. Dezember 2020, 18:38:19
Hallo liebe WDP Kollegen,

ich fahre einige Märklin MFX Loks mit Sinus Motor unter MM 27A.
Diese kann ich ohne Ausbau des Decoders und Neuprogammierung nicht mit TAMS M3 fahren.
Deshalb habe ich in der Fahrzeug Datenbank die entsprechenden Loks mit einer 2. Motorola Adresse gespeichert,
damit die Funktionen bis F8 bedient werden können.
Leider kann ich diese Loks über die Lok Controls bei WDP nicht bedienen, dagegen über die Tams schon,
wenn ich dort die entsprechende Adresse angewählt habe.
In der Version 2015 hat das noch funktioniert.
Jetzt gibt es 2 Möglichkeiten.
Entweder habe ich irgendwas nicht richtig eingestellt
oder bei der Version 2018 geht das nicht mehr.
Vielleicht kann mir jemand von Euch dabei helfen.
Vielen Dank im Voraus.
Titel: Re: 2. Motorola Adresse
Beitrag von: Claude in 23. Dezember 2020, 19:19:29
Hallo Wolfgang
Ich habe auch einige Loks mit Sinusmotor.
Programmieren geht nicht, so wie du beschrieben hast. Was aber geht, Lok auf Programmiergleis stellen, bei der Tams m3 anwählen und ok drücken. Jetzt geht es eine Zeit, bis eine Nummer aufleuchtet. Kann sein das man das ein par mal machen muss, bis sie erscheint. Unter Win-Digipet in der Datenbank natürlich von 27b nach MFX  wächseln.
Wenn du schon MFX Loks fahren hast, geht es nur so. Du kannst nicht nur ein Teil der MFX Loks unter MFX fahren lassen und die Sinus MFX unter 27b.
Titel: Re: 2. Motorola Adresse
Beitrag von: Ralf Krapp in 24. Dezember 2020, 11:39:18
Hallo Wolfgang und Claude,
Zitatkann sein das man das ein par mal machen muss,
. Vorsicht ist hier geboten, denn allzu oft hintereinander sollte man das nicht machen, denn der Decoder erhitzt sich bei dieser Prozedur und könnte Schaden nehmen. Wenn also mehrfach hintereinander versucht wird, den mfx-Decoder auszulesen, dann bitte einige Zeit zwischen den Versuchen verstreichen lassen.
Schöne Weihnachten.
Titel: Re: 2. Motorola Adresse
Beitrag von: Wolfgang Dürr in 27. Dezember 2020, 14:02:44
Hallo Claude und Ralf,

vielen Dank.
Mir geht es darum, dass ich die Soundfunktionen F5 bis F8 mit der 2. Motorola Adresse nicht mehr bedienen kann.
Mit der Tams funktioniert das, aber nicht mit WDP 2018.
Irgendwas muss hier falsch sein.
Titel: Re: 2. Motorola Adresse
Beitrag von: Edwin Schefold in 27. Dezember 2020, 14:30:08
Hallo Wolfgang

hast du die zweite Adresse denn auch in der Fahrzeugdatenbank eingetragen und die 4 Funktionen dieser Adresse zugeordnet?
Titel: Re: 2. Motorola Adresse
Beitrag von: Wolfgang Dürr in 27. Dezember 2020, 15:07:46
Hallo Edwin,

ja, habe ich.
In Fahrzeugdatenbank eingetragen, Funktionen dieser Adresse zugeordnet
und zu Tams übertragen.
Titel: Re: 2. Motorola Adresse
Beitrag von: Wolfgang Dürr in 29. Dezember 2020, 16:05:57
Hallo Edwin,

In Ergänzung zu meinem vorigen Beitrag:
Ich kann nach wie vor die Funktionen F5 bis F8 über WDP nicht bedienen.
Diese müssen aber vorhanden sein, weil beim Übertrag in die Tams diese mit der Tams bedient werden können.

Titel: Re: 2. Motorola Adresse
Beitrag von: Ralf Krapp in 29. Dezember 2020, 18:00:30
Hallo Wolfgang,
nur so eine Idee: wenn Du die zusätzlichen Funktionen mit einer zweiten Adresse aufrufen willst, dann sollten eigentlich Deine Funktionen 5 - 8 jetzt als 1-4 aktiviert werden können. So müssten diese Funktionen aber auch bei der zweiten Adresse in der Lokdatenbank eingerichtet worden sein.
Titel: Re: 2. Motorola Adresse
Beitrag von: Wolfgang Dürr in 29. Dezember 2020, 20:06:39
Hallo Ralf,

in der Fahrzeugdatenbank können die Funktionen nicht einer zweiten Adresse zugeordnet werden.
Diese Funktionen sind im Register Fahrzeugdecoder einzutragen und nicht separat zu aktivieren.
Bei der Tams sind dann diese Funktionen bei der zweiten Adresse als 1-4 zu bedienen.
Titel: Re: 2. Motorola Adresse
Beitrag von: Ralf Krapp in 30. Dezember 2020, 12:29:56
Hallo Wolfgang,
ich glaube, dass da ein Verständnisproblem besteht. So sollte es eigentlich gehen: In der Tams hast Du die Lok mit ihrer eigentlichen (=1.) Adresse erfasst und die Funktionen 1-4 belegt. Für die zweite Adresse hast Du in der Tams ebenso die Funktionen 1 -4 erfasst. Je nach eingestellter Adresse kannst Du von der Tams aus die Funktionen 1-4 bzw. 5-8 (nach Wechsel der Adresse als 1 - 4) aufrufen.
Für die Lokdatenbank in WDP gilt das genauso. Du erfasst die Lok mit der eigentlichen (=1.) Adresse und ordnest dieser Adresse die Funktionen 1 -4 zu. Dann erfasst Du diese Lok als neue Lok (!!) ein zweites Mal, und zwar mit der 2. Adresse und ordnest dort ebenfalls die Funktionen 1 - 4 auf der Registerkarte Decoder zu.
Willst Du nun diese Lok in Betrieb nehmen, musst Du 2 Adressen aufrufen und hast dann zwei Lokcontrols auf dem Bildschirm mit der 1. und mit der 2. Adresse. Bei jeder Adresse sind vier Funktionen vorhanden.
Viel Erfolg.
Titel: Re: 2. Motorola Adresse
Beitrag von: ezada in 30. Dezember 2020, 15:41:41
Hallo,
ich verstehe das Problem nicht.

Man kann doch im "Funktionsdecoder" die 4 weiteren Funktionen eintragen
und dann mit "Verknüpfen" zur ersten Adresse verbinden. Damit hat man unter der Hauptadresse alle 8 Funktionen.

Bleiben Sie auch in 2021 gesund!


Titel: Re: 2. Motorola Adresse
Beitrag von: Wolfgang Dürr in 30. Dezember 2020, 16:13:05
Hallo Ralf und Ezada,

vielen Dank für Eure Antworten.
Funktionsdecoder war der Schlüssel zum Erfolg.

Alles Gute und Gesundheit in 2021.
Titel: Re: 2. Motorola Adresse
Beitrag von: Wolfgang Dürr in 12. Januar 2021, 22:37:55
Hallo liebe WDP Kollegen,

ich dachte, dass dies der Schlüssel ist. Ist es aber nicht.

Beim Fahren mit der ZFA und unter Profil ID 0 werden die Sounds F5 bis F8 nicht ausgelöst.
Also muss der Schlüssel woanders liegen.
Beispiel am HBF. Zug erhält Ausfahrt, Ansage Abfahrt, Türen schliessen, Schaffner Pfiff, dann Abfahrt.
Keine Sounds möglich.
Titel: Re: 2. Motorola Adresse
Beitrag von: Ralf Krapp in 13. Januar 2021, 13:42:54
Hallo Wolfgang,
Du müsstest natürlich auch für die Adresse des Funktionsdecoders ein Profil - und sei es Profil ID 0 - anlegen, damit die Funktionen F5 - F8 ausgelöst werden.
Wie sind denn diese vorgenannten Funktionen in der Lokdatenbank beim Funktionsdecoder erfasst? Als f5 bis f8 oder als f1 - f4? Ich denke, da der Funktionsdecoder eine eigene Adresse hat, wird wohl f1 bis f4 richtig sein. So müsste es dann auch beim Profil ID 0 eingestellt werden.
Selbstverständlich muss auch die Nutzung von Profilen in den Systemeinstellungen vermerkt sein. Das ist wohl schon so vorhanden, denn die übrigen Profile funktionieren doch wohl?
Titel: Re: 2. Motorola Adresse
Beitrag von: Wolfgang Dürr in 14. Januar 2021, 09:23:17
Hallo Ralf,

Vielen Dank für Deine Rückmeldung.
Profil ID 0 ist angelegt.
Funktionen sind im Funktionsdecoder mit f1 - f4 eingestellt.
Nutzung von Profilen in den Systemeinstellungen aktiviert.
Ich werde weiterhin suchen, ob ich noch irgendwas nicht aktiviert habe.
Titel: Re: 2. Motorola Adresse
Beitrag von: ezada in 14. Januar 2021, 09:57:23
Hallo Herr Dürr,

haben Sie auch, wie ich am 30. Dez. geschrieben habe, die zweite Adresse verknüpft? Also "Vernüpfen" angehakt?

Anfangs hatten Sie von 2 Adressen geschrieben. Es gibt dann aber nur noch die erste Adresse als einzige zum Fahren der Lok. Sowohl in der TAMS als auch in der Fahrzeug-Datenbank von WDP.

Wenn Sie ein Verständnisproblem haben, schreiben Sie bitte hier mal präzise, was Sie wann und wo und wie eingestellt haben.  Dann werden Sie geholfen.

Titel: Re: 2. Motorola Adresse
Beitrag von: Peter Schmitt in 14. Januar 2021, 21:40:48
Hallo Wolfgang,

kannst Du die Lok mit der Tams (kenne die Tams leider nicht) nicht als mfx laufen lassen?

Um was für einen Decoder handelt es sich, ESU, Märklin?

Hast Du in CV 49 Bit 7 den richtigen Wert eigestell für die 2. Adresse?

Grüße Peter
Titel: Re: 2. Motorola Adresse
Beitrag von: Wolfgang Dürr in 19. Januar 2021, 09:48:09
Hallo Ezada und Peter,

vielen Dank für Eure Hilfe.
Es funktioniert jetzt so, wie von mir gewollt.
Titel: Re: 2. Motorola Adresse
Beitrag von: Peter Schmitt in 19. Januar 2021, 10:44:07
Hallo Wolfgang,

schön, dass es funktioniert und Du eine Rückantwort gegeben hast  :D.

Was hast Du nun verändert und eingestellt?

Dies wäre für andere, welche auch mit der 2. Adresse Probleme haben sicher hilfreich zu wissen.
Vieleicht meldest Du Dich nochmals kurz.

Grüße Peter
Titel: Re: 2. Motorola Adresse
Beitrag von: Wolfgang Dürr in 19. Januar 2021, 11:38:21
Hallo Peter,

ich möchte kurz die Einstellungen angeben.
da ich mit der Tams EC fahre, gilt dies sicherlich nur dafür,
ebenso für die Märklin MFX Decoder, die bei mir im Einsatz sind.

Einstellungen Fahrzeugdatenbank:
Fahrzeugdecoder Funktionen F1 bis F4
Funktionsdecoder Funktionen ebenfalls F1 bis F4
Verknüpfen mit der 2. Adresse

Einstellungen Profile:
Angabe der Soundfunktionen in Kontaktereignisse,
dabei unbedingt gleiche Symbole verwenden wie bei den Decoderfunktionen
in der Fahrzeugdatenbank
Button Fahrzeugsound on in den Kontaktereignissen aktivieren.

So funktioniert es bei mir.