Seite drucken - Fahrstaße "um die Ecke"

windigipet.de

Win-Digipet - deutsche Foren => Win-Digipet allgemein => Thema gestartet von: 01-er Fan in 16. Januar 2021, 22:48:46

Titel: Fahrstaße "um die Ecke"
Beitrag von: 01-er Fan in 16. Januar 2021, 22:48:46
Hallo Zusammen, ich habe ein Gleis zur Kranentladung. Dieses ist parallel der normalen Zugbewegung.

Um mit einem Zug dort hinzufahren, müsste ich eigentlich auf einer Strecke einhalten , anschliessend eine Weiche schalten und zurück in diese Strecke der Kranentladung fahren.

Sowohl beim Start, als auch beim Ziel habe ich natürlich entsprechende Zugnummernfelder und Signale.

Kann dieses Vorhaben vielleicht mit einer manuellen Aufnahme der Fahrstrasse und einer "Korrektur"mit Hilfe eines Profils durchgeführt werden? Ich würde dann die Lösungen in einer ZFA integrieren wollen.

Vielen Dank für Eure Antwort(en).

Gruß,

Maik
Titel: Re: Fahrstaße "um die Ecke"
Beitrag von: Reinhold Hiersch in 17. Januar 2021, 10:27:23
Hallo Maik
Ich hatte so eine Zigzagfahrt mit einem Profil durchgeführt. Bis zu einem Rm fahren die Weiche schallten und dann zum Ziel fahren.
Titel: Re: Fahrstaße "um die Ecke"
Beitrag von: Matthias Schäfer in 17. Januar 2021, 11:45:07
Hallo Maik,

meinst Du sowas wie im Anhang?

Das habe ich manuell als normale FS aufgezeichnet, die ich dann in einem Profil später verwurstet habe, um z. B. zu warten vor der Wende, Signalhorn, Signalschaltung....

Start ist RMK 86, Ziel RMK 122. Klappt alles gut.
Titel: Re: Fahrstaße "um die Ecke"
Beitrag von: Walter Lauth in 17. Januar 2021, 11:51:20
Hallo Maik!

Ergänzend zu Reinholds und Matthias Antworten meine konkreten Handlungsabläufe bei einer Zickzack-Fahrt, auch Sägezahnfahrt genannt:

Eine Fahrstaße erstellen (siehe Matthias Antwort) und dann ein IDO-Profil einrichten. Im Profil sicherstellen, dass nach Start der gesamte Zug die Weiche passiert hat. Dann eine Profil-Zeile mit Halt des Zuges erfassen. Nach einer Zeitverzögerung (ich gebe mindestens 0,500 msec ein, hängt davon ab, wie lange es dauert, bis der Zug steht) den Wendebefehl eingeben. Dann die Weiche nach einer erneuten Zeitverzögerung mittels Profilzeile umschalten. Dann auch, wenn natürlich vorhanden, die Signale entsprechend schalten. Nach einer weitern Zeitverzögerung den Zug losfahren lassen. Insbesondere wenn der Zug im sichtbaren Bereich unterwegs ist, sollte man die Zeitverzögerungen entsprechend anpassen. Ein Zug mit mehreren hundert und noch mehr Tonnen ist ja kein Rally-Auto. Zudem die Reaktionen des Lokführers berücksichtigen.

Viel Erfolg

Walter

Titel: Re: Fahrstaße "um die Ecke"
Beitrag von: Bernd Senger in 17. Januar 2021, 13:55:55
Hallo Maik,

dan erlaube ich mir mal den Hinweis, dass die Situation einer Zick-Zack-Fahrt im Abschnitt 8.4.8 des Handbuches zur Version 2018 beschrieben ist. ;D
Titel: Re: Fahrstaße "um die Ecke"
Beitrag von: 01-er Fan in 17. Januar 2021, 17:32:17
Hallo Zusammen, vielen Dank für Eure Antworten. Ich muss jetzt zunächst einmal testen und melde mich dann.

@ Bernd, vielen Dank für den Hinweis im Handbuch. Üblicherweise beschäftige ich immer wieder einmal mit dem Handbuch, wenn ich Zeit habe. Auf den Namen "ZickZack" wäre ich nicht gekommen, wobei ich jetzt noch sehen muss, ob ich dies richtig beschrieben habe. Ich finde in der Hilfe die Abschnittsnummern nicht, habe über die Suchfunktion "Zick-Zack" gefunden.

Gruß,

Maik