Hallo Mobafreunde
Ich bin gerade am Profil Editor am werkeln....
Leide funktioniert es nicht so wie es sollte. Ich habe 3 Bahnhöfe, einen HBH mit 9 Gleisen, einen Nebenbahnhof mit 3 Gleisen und eine Bergbahnhof mit einem Gleis.
Bein 3 - und 1 Gleiser funktioniert alles tip top. Beim 9 Gleiser fahren die Züge bis in die weichenstrasse bis sie anhalten, und zwar so langsam dass sie anhalten könnten. ( Sie kriechen ) Ich glaube alles gleich eingerichtet zu haben, auch mit dem Sound, beim einfahren das Horn und vor der Ausfahrt die Ansage.
Ich finde einfach den Fehler nicht.
Vielleicht hat jemand eine Idee.
Grüsse aus der Schweiz, Bruno
Hallo Bruno,
der STop-Befehl sollte ohne Zeitverzögerung stehen.
Die Zugansage stelle mal in eine eigene Zeile (vor/hinter die STOP-Zeile) mit der gewünschten Zeitverzögerung und "ohne Geschwindigkeitsänderung"
Hallo Bruno,
in den Systemeinstellungen hast Du Profil 1 ausgewählt, das standardmäßig gewählt werden soll. Es gibt aber nur ein einiges Profil 1 in Deiner Datenbank. Alle Anderen sind Profil 2.
Kannst Du mal genauer angeben, bei welchen Fahrstraßen die Lok(s) nicht halten?
Hallo Helmut
Danke erstmal für deine schnellen Antworten.
Ich habe bei allen Lok IDO Profil 2 gewählt, ob mit Sound oder ohne.
Beim HBH, bei allen 8 Gleisen halten die meisten Loks nicht genau an, Der TGV mit Sound hält auf Gleis 2 nicht, aber in Burghausen Gleis 30 und im Bergbahnhof schon.
Würdest Du dann die mit Sound alle auf Profil 2 nehmen und die ohne Sound auf Profil 1?
Komisch ist nur, dass es bei 4 Gleisen geht und bei den anderen 8 nicht, ( Burghausen und Bergbahnhof ) obwohl ich alles gleich eingerichtet habe.
Ich habe, wie Du geschrieben hast, die Zugansage z.B bei Gleis 2 vor den Stop-Befehl gestellt. Aber der TGV hält einfach nicht an.
Gruss Bruno und noch einen schönen Tag.
Hallo Bruno,
Du solltest Deine Loks mal neu einmessen. Die meisten haben keine vernünftige Kurve und einige sogar bei Fahrstufe 0 eine höhere Geschwindigkeit als Fahrstufe 1-3.
Die Kurven sollten auch keinen Zickzack zeigen sondern immer stetig steigend sein.
Hast Du beim Einmessen vorher den Decoder auf die maximale Geschwindigkeit eingestellt und die Anfahrverzögerung und Bremsverzögerung im Decoder minimiert?
Hallo Helmut
Nein, den Decoder habe ich nicht auf maximale Geschwindigkeit eingestellt. Anfahrverzögerung und Bremsverzögerung habe ich auch nicht im Decoder minimiert.
Mach ich das in der Ecos oder im WDP ? das schon auch gesehen,
Habe die Zickzack Kurven schon gesehen, aber wusste nicht wie man das einstellt.
Bruno
Hallo Bruno,
die Einstellungen machst Du im DECODER. Nicht in der Ecos und nicht in WDP.
Du kannst aber entweder den integrierten Lokprogrammer in WDP oder mit der Ecos programmieren.
Lies Dir die Beschreibung Deiner Decoder durch, da stehen die CVs drin, die Programmiert werden müssen und wie. CV2 ist die Anfahrspannung, CV3 und CV4 die Verzögerungen, CV5 die Vmax. Wenn der Decoder auch eine Mittelgeschwindigkeit unterstützt, wird diese mit CV6 eingestellt. Damit kann man auch die Form der Kurve verändern.
Hallo Helmut
werde Deinen Rat befolgen, wird aber ein einige Zeit dauern.
werde mich dann wieder melden.....
Bruno
Guten Abend Helmut
Ich habe die meisten Loks neu eingemessen.
Die IZNF beim HBH habe ich von ca. 50 cm auf ca. 100 cm verlängert.
Nun halten alle Loks da wo sie sollten. Keine fährt jetzt übers Ziel.
Danke nochmals
Bruno
Hallo Bruno,
danke für die Rückmeldung und weiter viel Spaß.