Seite drucken - Upgradevorschlag Bremsverhalten Windigipet 2021

windigipet.de

Win-Digipet - deutsche Foren => Win-Digipet allgemein => Thema gestartet von: MarkA Raum Stuttgart in 13. März 2021, 15:41:20

Titel: Upgradevorschlag Bremsverhalten Windigipet 2021
Beitrag von: MarkA Raum Stuttgart in 13. März 2021, 15:41:20
Hallo,
ich möchte hier an das Windigipetteam einen Upgradevorschlag richten, wenn das technisch umsetzbar sein sollte.

Man sollte z. B. im Lokmenü ankreuzen können, dass das IZNF nur während des Bremsens F4 (ABS aus) auslöst. Alternativ, wenn ein Decoder z. B. eine steilere Bremsrampe anbietet, wie dynamisches Bremsen, das auch diese Funktion ausgewählt werden kann.

Begründung:
-   Wenn man mit ausgeschaltetem F4 fahren muss erkennt der Decoder das Bremsen nicht. Er spielt Dampfstöße beim Verringern der Geschwindigkeit ab. Auf der Strecke kann dann mit eingeschalteter ABV gefahren werden, der Sound stimmt dann beim Verringern der Geschwindigkeit. Etwas früher oder später die neue Geschwindigkeit fahren fällt nicht ins Gewicht.
-   Wechsel man zwischen selber Fahren und PC Fahren entfällt das Umschalten F4 ein / aus.
-   Fahren mit ausgeschalteter ABV sorgte beim mir für zwei üble Unfälle in der Fahrsaison. Auf dem Touchscreen nicht genau die richtige Lok getroffen und der falsche Zug steht schlagartig.
-   Märklin Mld3 Decoder haben seit der Firmware 3.2 kein lineares Bremsverhalten mehr. Sie werden für eine Software unberechenbar. ABV ist jetzt zwingend abzuschalten, wenn man mit Windigipet fährt.
-   Beim Beschleunigen steht im Lokdecoder eine größere Breite an Zeit zur Verfügung als in Windigipet. ABV bliebe an.
-   Bieten irgendwann alle Hersteller das dynamische Bremsen an, d. h. eine zweite schnellere harte Bremsrampe, würde man auch beim Bremsen / Anhalten im IZNF mit korrektem Sound fahren.

Auf die Antwort der Forumsexperten bin ich gespannt.
MfG
Mark


Titel: Re: Upgradevorschlag Bremsverhalten Windigipet 2021
Beitrag von: Helmut Kreis in 13. März 2021, 16:12:29
Hallo Mark,

mit WDP und den Einstellungen in der Lok-Datenbank bist Du aber viel flexibler als mit den Decodereinstellungen.
Im Decoder sollten die Verzögerungen generell auf einen minimalen Wert eingestellt werden.
CV2= Anfahrspannung sollte so gewählt sein, dass die Lok in der ersten Fahrstufe gerade sauber läuft.
CV3 und CV4 auf einen minimalen Wert 1. (Die 0 könnte evtl. nach Hersteller auch noch eine andere Aktion haben.)
CV5 auf die gewünschte maximale Geschwindigkeit der Lok einstellen.
Mit ggf. unterstützter CV6 für die Mittelgeschwindigkeit kann dann auch noch die Geschwindigkeitskurve variiert werden.
Wenn die Lok danach in WDP eingemessen wird, hast Du alle Optionen in der Lokdatenbank zum dynamischen Verhalten der Lok. Kannst das Beschleunigen/Verzögern manuell oder sogar über Profile in der Fahrstraße jederzeit ändern.
Titel: Re: Upgradevorschlag Bremsverhalten Windigipet 2021
Beitrag von: Markus Herzog in 13. März 2021, 17:28:14
Hallo Mark,

Ich habe den Wunsch schonmal gehört, mag aber aktuell nichts versprechen, da die Themenliste für 2021.0 schon fix ist und wir auf der Zielgeraden arbeiten, denn der Handbuchautor braucht irgendwann ein stabiles Aussehen/Verhalten vom Programm um das Handbuch sinnvoll erstellen zu können und das wird wieder viel Zeit kosten.

Mal unabhängig davon ob WDP das in Zukunft anbieten könnte:
Du könntest das heute ja schon machen in dem du in den FSen mit Profil fährst und damit bei Einfahrt ins iFAZ ABV aus und später wieder anmachst. Ist aber halt was Arbeit.

Grüße
Markus
Titel: Re: Upgradevorschlag Bremsverhalten Windigipet 2021
Beitrag von: Thomas Hirsch in 13. März 2021, 18:40:54
Hallo Marc,

das kannst du doch jetzt schon über ein Profil ID0 erreichen!

Da dann einfach ab dem ersten Kontakt des INZF F4 ( bzw. das Symbol für die Decoderverzögerung) eintragen und fertig!
Titel: Re: Upgradevorschlag Bremsverhalten Windigipet 2021
Beitrag von: HammerP in 22. November 2021, 12:19:13
Hallo zusammen,

ein Frage an die Profis:

Ich kann meinen Mfx-Decoder über WDP auslesen, aber wo sehe oder finde ich was z.B. CV5 oder CV2 ist ?
Kann ich mir das anzeigen lassen?

Viele Grüße
Patrick
Titel: Re: Upgradevorschlag Bremsverhalten Windigipet 2021
Beitrag von: Herbert Mak in 22. November 2021, 15:20:27
Hallo Patrick.

CV haben nur DCC Loks, mfx nicht.
Öffne Lokprogrammierung.
(CV 2) sieht man unter Fahreigenschaften / Beschleunigen/Bremsen.
(CV 5)  unter Kennlinien.
Titel: Re: Upgradevorschlag Bremsverhalten Windigipet 2021
Beitrag von: HammerP in 22. November 2021, 15:24:32
Halle Herbert,

wenn ich auf meiner CS3 die mfx-Lok bearbeiten klicke, wenden unter Konfigurieren, alle Decoder Einstellungen gelistet. Auch wird hierbei die CV Nummer angezeigt.

In WDP sehe ich keine CV Nummern, wenn ich den mfx-Decoder auslese...

Viele Grüße
Patrick
Titel: Re: Upgradevorschlag Bremsverhalten Windigipet 2021
Beitrag von: Herbert Mak in 22. November 2021, 15:28:29
Hallo Patrick.

Ja , bei der CS stimmt.
Beim  Decoderprogrammer werden keine CV gezeigt.
Titel: Re: Upgradevorschlag Bremsverhalten Windigipet 2021
Beitrag von: Stefan Lersch in 25. November 2021, 11:57:32
Hallo zusammen,

als N-Bahner kenne ich die mfx-Decoder nicht. Aber grundsätzlich kann WDP auch die CVs anzeigen. Das kann man im Menü oder über den entsprechenden Button einschalten.