Seite drucken - Nicht abgearbeitete Folgeschaltung

windigipet.de

Win-Digipet - deutsche Foren => Win-Digipet allgemein => Thema gestartet von: M.Nies in 21. März 2021, 11:25:33

Titel: Nicht abgearbeitete Folgeschaltung
Beitrag von: M.Nies in 21. März 2021, 11:25:33
Guten Tag,
ich habe eine Zugfahrt programmiert.
Eine Zug mit Wagen mitSchlussleuchte.
Wenn die Lok in die nächste Fahrstraße einfährt erlischt kurz die verlassene Fahrtsraße und leuchtet, wegen dem letzten Wagen wieder auf und die Fehlermeldung nicht abgearbeitete Folgeschaltung .
Kann ich das irgendwie vermeiden.
Grüße aus Berlin
Matthias
Titel: Re: Nicht abgearbeitete Folgeschaltung
Beitrag von: Ralf Krapp in 21. März 2021, 12:08:18
Hallo Matthias,
ich fahre zwar nicht im DCC auf 2-Leiter-Gleisen, aber Deine Beschreibung liest sich so, dass die Lok und der letzte Wagen die Besetztmeldung auslösen, die Wagen hinter der Lok bis zum Schlusswagen jedoch keine meldenden Achsen haben. So kommt es, dass für die Länge dieser Wagen keine Besetztmeldung ausgelöst wird, was am Monitor dann als nicht belegte Strecke angezeigt wird.
Hier hilft nur, entweder die Wagen zu beleuchten, damit ein Stromverbrauch vorhanden ist, oder je Wagen wenigstens eine Achse als "stromverbrauchend" mit Hilfe eines Widerstandes ausgerüstet wird.
Sicher gibt es auch noch andere technische Lösungen, da müssen Dir aber die Spezialisten aus dem Bereich digitaler Gleichstrombetrieb weiterhelfen.
Titel: Re: Nicht abgearbeitete Folgeschaltung
Beitrag von: Mammut in 21. März 2021, 12:12:15
Hallo Matthias

Oder du trägst eine Ausschaltverzögerung für den RMK ein. Ich würde beide Methoden kombinieren.

Grüsse
Csaba
Titel: Re: Nicht abgearbeitete Folgeschaltung
Beitrag von: M.Nies in 21. März 2021, 12:30:06
Hallo
ich habe das so gelöst:
Schon bei der Einfahrt in die Fahrstraße wird die Folgeschaltung, also Signal rot, ausgeführt.
So geschieht es auch bei der BHan.
Danke für Eure Hilfe