Seite drucken - Die neue C-Drehscheibe von Märklin

windigipet.de

Win-Digipet - deutsche Foren => Stammtisch => Thema gestartet von: Wolfgang kern in 08. April 2021, 18:40:28

Titel: Die neue C-Drehscheibe von Märklin
Beitrag von: Wolfgang kern in 08. April 2021, 18:40:28
Hallo , liebe Windigipet Mitglieder,

ich lese in diesen Tagen în youtube eine Menge Kritisches über die gerade ausgelieferte neue C-Drehscheibe von Märklin.

Hat einer von Ihnen diese Scheibe bereits initialisiert und so Erfahrungen gewonnen?

Ich dachte daran , mir auch eine zuzulegen, bin aber jetzt sehr verunsichert. Das Hauptproblem scheint die absolut gerade Ausrichtung der Scheibe zu sein, weil anderenfalls die Drehung ständig unterbrochen wird.

Bei den Erklärvideos von Märklin wird naturgemäß auf diese Probleme nicht eingegangen.

Wird die neue Drehscheibe in die Programmierung von Windigipet übernommen?
Über  Antworten würde ich mich freuen.

Wolfgang Kern
Titel: Re: Die neue C-Drehscheibe von Märklin
Beitrag von: Beschwa in 08. April 2021, 20:44:50
Hallo Wolfgang,

ich kann Juemo nur zustimmen, meine macht seit etwa einer Woche was sie soll.
Etwas blöd ist die Befestigung mit den Winkeln, die Scheibe kann nach dem Einbau
nur ganz gering verschoben werden.
Vielleicht verkannten die Kollegen dabei das gute Stück.
Das alles im BW mit der Wasserwaage ausgerichtet ist sollte Standart sein, sonst rollen
einem die Wagen weg.
Vielleicht hatte ich auch mit meiner Scheibe Glück?!
Titel: Re: Die neue C-Drehscheibe von Märklin
Beitrag von: juemo in 08. April 2021, 21:38:49
Hallo Wolfgang,

ich habe die Scheibe einfach in die vorhandene Öffnung gelegt und sie mit der CS3 verbunden. Die Scheibe wurde von der CS3 erkannt und ich konnte sie problemlos steuern. Obwohl sie nur lose in der Öffnung liegt dreht sie sich ohne Probleme.
Der waagerechte Einbau gilt für alle Scheiben. Es gibt ja wohl immer etws zu meckern!  ::)
Titel: Re: Die neue C-Drehscheibe von Märklin
Beitrag von: Wolfgang kern in 09. April 2021, 10:03:19
Hallo Juemo,

herzlichen Dank für die schnelle Antwort.Sie beruhigt mich sehr.
eine Frage habe ich noch:
Ich habe (noch) keine CS3, sondern  meine Zentrale ist die INTELLIBOXII von Uhlenbrock
bzw. die central unit von Märklin.
Lässt sich laut Bedienungsanleitung für die C-Drehscheibe diese auch mit den beiden Zentralen steuern?
Danke für die Mühe.

Grüsse von Wolfgang






Zitat von: juemo in 08. April 2021, 21:38:49
Hallo Wolfgang,

ich habe die Scheibe einfach in die vorhandene Öffnung gelegt und sie mit der CS3 verbunden. Die Scheibe wurde von der CS3 erkannt und ich konnte sie problemlos steuern. Obwohl sie nur lose in der Öffnung liegt dreht sie sich ohne Probleme.
Der waagerechte Einbau gilt für alle Scheiben. Es gibt ja wohl immer etws zu meckern!  ::)
Titel: Re: Die neue C-Drehscheibe von Märklin
Beitrag von: Wolfgang kern in 09. April 2021, 10:25:58
Hallo Bernd,

auch Dir danke ich für die zügige Antwort.
Ich werde mir die Scheibe wohl zulegen, bin immer dankbar für Erfahrungsberichte.

Viele Grüsse
Wolfgang






Zitat von: Beschwa in 08. April 2021, 20:44:50
Hallo Wolfgang,

ich kann Juemo nur zustimmen, meine macht seit etwa einer Woche was sie soll.
Etwas blöd ist die Befestigung mit den Winkeln, die Scheibe kann nach dem Einbau
nur ganz gering verschoben werden.
Vielleicht verkannten die Kollegen dabei das gute Stück.
Das alles im BW mit der Wasserwaage ausgerichtet ist sollte Standart sein, sonst rollen
einem die Wagen weg.
Vielleicht hatte ich auch mit meiner Scheibe Glück?!
Titel: Re: Die neue C-Drehscheibe von Märklin
Beitrag von: juemo in 09. April 2021, 10:26:59
Hallo Wolfgang,

die Scheibe läßt sich mit MM/mfx/DCC ansprechen. In der Scheibe ist ein Multiprotokoll Decoder verbaut. Richte doch einfach eine Anfrage an Märklin.
Titel: Re: Die neue C-Drehscheibe von Märklin
Beitrag von: Reinhold Hiersch in 09. April 2021, 10:44:49
Hallo Wolfgang
Lade dir doch die Bedienungsanleitung von der Märklinseite herunter.
Mit der IB wirst du die Drehscheibe nur im MM oder DCC Format betreiben können.
Titel: Die neue C-Drehscheibe von Märklin: Gleisbesetztmeldung
Beitrag von: Wolfgang kern in 19. April 2022, 11:06:41
Hallo liebe Windigipet-Mitglieder,
ich bin im Besitz der neuen C-Drehscheibe von Märklin. Alles funktioniert, nur nicht die Gleisbestztmeldung des Bühnengleises. Ich sollte sagen, dass meine Steuerzentrale  die INTELLIBOX II von Uhlenbrock ist.
Hat einer ähnliche Erfahrungen gemacht.Ein Händler aus Aachen meinte , man brauche möglicherweise die CS3 von Märklin als Steuerzentrale, was ich mir aber schwer vortstellen kann.Auch mit dem WINDIGIPET-Programm kann das ja wohl kaum etwas zu tun haben, oder?Die Besetztmeldungen der Aussen-Gleise der Drehscheibe funktionieren mit S88 alle bestens, nur nicht das Bühnengleis.
Für einen Hinweis wäre ich sehr dankbar.
Viele Grüsse
Wolfgang
Titel: Re: Die neue C-Drehscheibe von Märklin
Beitrag von: Reinhold Hiersch in 19. April 2022, 12:07:00
Hallo Wolfgang
Der Bühnenanschluss hat 3  Buchsen
Einmal rot und 2mal braun . Eine braune Büchse sollte zum S88 führen als Rückmeldung.
Ist das so angeschlossen?
Titel: Re: Die neue C-Drehscheibe von Märklin
Beitrag von: Beschwa in 19. April 2022, 20:50:05
Hallo Wolfgang,
im Stummiforum habe ich mal etwas von einer
Serie Scheiben gelesen, bei denen wohl die Rückmeldung
nicht (richtig) verbaut wurde.
Wenn du alles richtig verkabelt hast kann eigentlich nur das
die Ursache sein.
Titel: Re: Die neue C-Drehscheibe von Märklin
Beitrag von: Konrad Schwarzjirg in 22. April 2022, 07:49:09
Hallo Wolfgang!

ja einfach zu Märklin Rücksenden, ich kenne im Raum Wien 4 User mit dem selben Fehler. --> ab nach Göppingen mit dem Murks.
Titel: Re: Die neue C-Drehscheibe von Märklin
Beitrag von: Wolfgang kern in 22. April 2022, 16:33:02
Hallo Reinhold, Bernd , und Konrad ,

herzlichen Dank für Eure prompten Antworten.Ich hatte ganz sicher alles richtig verkabelt .
Ich bin foh, dass Konrad auch 4 User kannte,die das gleiche Rückmelde-Problem hatten.
Natürlich habe ich die Drehscheibe zu Märklin zurückschicken lassen.
Stellt Euch vor, seit drei Monaten habe ich keine Antwort erhalten, bis heute nicht.
Bin gespannt, ob es User gibt, bei denen Märklin das Übel repariern konnte.
Der Aachener Händler meinte, es könne auch daran liegen, dass ich die Zentrale Intellibox II , und nicht
CS3 benutzt habe.
Herzlichen Dank und viele Grüsse
Wolfgang
Titel: Re: Die neue C-Drehscheibe von Märklin
Beitrag von: Norbert Kuhn in 22. April 2022, 18:29:29
Hallo Wolfgang,

Der Aachener Händler meinte, es könne auch daran liegen, dass ich die Zentrale Intellibox II , und nicht
CS3 benutzt habe.

Das liegt nicht an der Zentrale, es liegt einzig allein an der Drehscheibe.
Mit einen Durchgangsprüfer kann man das auch messen. Die beiden Außenschienen dürfen kein Durchgang haben.
Titel: Re: Die neue C-Drehscheibe von Märklin
Beitrag von: Konrad Schwarzjirg in 22. April 2022, 18:37:21
Hallo Norbert!

meine Erfahrung mit 2 DSen war, dass die beiden Außenschienen keinen Durchgang hatten, aber dass nur eine Schiene mit der grünen Klemme einen Durchgang hatte.
somit die Schiene nicht rückgemeldet werden konnte
Titel: Re: Die neue C-Drehscheibe von Märklin
Beitrag von: Wolfgang kern in 25. April 2022, 17:06:23
Herlichen Dank auch an Norbert und Konrad,

eine Frage noch: hat Märklin damals die Drehscheibe ersetzt oder repariert, damit die Rückmeldung
des Bühnengleises funktionierte?

Ich wäre auch sehr dankbar, wenn einer der Herren mir eien  WDP Programmausschnitt
rund um die C-intelligente Drehscheibe zusenden könnte (Gleisbild, Fahrstrassenaufführung , Profile, Zugfahrtenautomatik mit geeigneten Geschwindigkeiten), welches vollständig funktioniert.Ich könnte mich bei meiner Programmierung daran orientieren.

Herzlichen Dank
Wolfgang
Titel: Re: Die neue C-Drehscheibe von Märklin
Beitrag von: Konrad Schwarzjirg in 25. April 2022, 22:23:06
Schau mal hier
https://www.windigipet.de/foren/index.php?topic=52021.0