Digitalsystem OpenDCC IF2 (https://www.windigipet.de/images/systeme/OpenDCC_IF2.jpg)
Eigenschaften in Verbindung mit Win-Digipet:Gleisprotokoll | Lokomotivadressen | Magnetartikeladressen | Sonderfunktionen pro Adresse |
DCC | 1 - 9999 | 1 -2040 | f0 - f28 |
Des weiteren wird neben der Schaltung von DCC-Magnetartikel auch die direkte Ansteuerung von BiDiB-Accessories/-Makros/-Servos/Schaltausgängen unterstützt, ebenso wie die Überwachung und Kontrolle von BiDiB-Boostern.
Rückmeldesystem: | | BiDiB |
Schnittstelle: | | USB |
Rückmeldung von manuell an der Zentrale ausgeführten Befehlen an Win-Digipet: | |
Für Lok- und Magnetartikelbefehle |
Unterstützung ab Win-Digipet-Version: | | 2012 (Fahren/Schalten ab 2012.2)* |
Weitere Informationen zur Einbindung von BiDiB-Systemen finden Sie hier:
Digitalsystem BiDiB (https://www.windigipet.de/foren/index.php?topic=67085)
*bis einschließlich Version 2018.2c ist als Digitalsystem in Win-Digipet "BiDiB-Interface" auszuwählen, ab Version 2018.2d steht das Digitalsystem unter eigenem Namen in den Systemeinstellungen zur Verfügung.
Wichtige Änderung ab Version 2018.2dAb WDP-Version 2018.2d erwartet Win-Digipet eine installierte Firmware-Version ab V2.10.00 und via BiDiB-Tool (z.B. BiDiB-Wizard ab V1.13 Build 4423 (http://www.fichtelbahn.de/files/wizard-fw/dev/bidibwizard-installer-1.13-20210502.191452-99.jar)), dass in den CV der Wert für Function Repeat auf 1 steht. Ansonsten kommt es ggf. bei vielen Fahrzeugen im Projekt zur verzögerten Auslösung von Sonderfunktionen.
Zurück zur Übersicht der Digitalsysteme (http://www.windigipet.de/foren/index.php?topic=61839.msg96149#msg96149)