Hallo,
ich weiß nicht, warum ich hier keine Datensicherung anhängen kann?
Ich wüßte gerne ob ich mit meiner zfa Test Anschlußfahrten mit dem FDL-SBS so auf dem richtigen Weg bin?
Das Auffüllen funktioniert leider noch nicht richtig und auf der Paradestrecke vor Einfahrt in den HBF bleibt der Zug stehen, obwohl Anschlußfahrten eingetragen sind.
Danke im voraus.
https://www.dropbox.com/sh/tu5ww4tjt3vgort/AAAZL6IoaZHx2UXDQ5QFLYtFa?dl=0
Moin Heinz,
zu Deiner Frage 1: Deine Datensicherung ist zu groß. Als Anhänge sind hier nur max 4 Dateien bis 2,5MB Gesamt-Größe erlaubt. Erzeuge im Startcenter eine Datensicherung für das Forum (die "Weltkugel") und dann werden alle bytefressenden und unnötigen Dateien (FZ-Bilder, Sound, Video usw.) abgehakt. Dann sollte die Datensicherung klein genug sein.
zu 2. In der ZFA "Test Anschlußfahrten" fehlen für den SB1 alle FSn zum Aufrücken, Auch die FS für die Ausfahrt aus Gleis3 fehlt.
Bei einigen FSn im SB2 fehlen die Richtungsinfos und zum Teil sind sie auch nicht einschließlich Signal aufgezeichnet. Außerdem hast Du bei allen iZNFs nicht die Zielmatrix angehakt.
Weiter habe ich noch nicht geschaut.
Bring das erstmal i.O., dann klappt einiges schon viel besser .....
Moin Lothar und vielen Dank.
Das FS nicht kpl. sind ist mir gar nicht aufgefallen.
Hoffe, ich habe jetzt alle Fehler beseitigt.
Die Prüfung war ok, auch läuft es besser, aber gefühlt fährt im SBF 2 auf Gleis 1 nichts ein.
Jetz kommt andauernd "Fehler beim Speichern der Datei".
Also wieder Dropbox: https://www.dropbox.com/sh/tu5ww4tjt3vgort/AAAZL6IoaZHx2UXDQ5QFLYtFa?dl=0
Moin Heinz,
ZitatJetz kommt andauernd "Fehler beim Speichern der Datei".
Wenn Du die Datensicherung erstellst oder beim Senden des Beitrages?
Bezogen auf die SBs sieht Dein Projekt so schon besser aus. Aber:
Mindestens die FSn ID 512 und 524 sind noch nicht richtig aufgezeichnet. Schau mal bei Folgeschaltungen nach.
Dann solltest Du bei
allen iZNFs in Deinen
beiden SBs bei Bahnsteigende und Signalposition den
gleichen Eintrag machen. Damit stellst Du den Sicherheitsabstand zum davorliegenden Gleisabschnitt ein. Ich empfehle am Anfang 15 bis 10cm. Später, wenn alles super läuft, die Loks exakt eingemessen sind, die Schienen sauber sind und vor allem eine moderate Geschwindigkeit im SB gefahren wird, dann kann der Wert wenn nötig verringert werden.
Gleis1 in SB2 wird genutzt, aber da Du fast nur "kurze" Züge/Loks eingestellt hast, und der FDL SBS die Gleise optimal nutzen soll, wird Gleis1 halt selten befüllt. Sperr einige der anderen Gleise und dann siehst Du es. Oder stell genügend Züge mit "Länge" ein.
Ein "Knackpunkt" bei SB2 ist, dass Ein- und Ausfahrt im Prinzip das gleiche Gleis sind. Da kann es bei der Ausfahrt zu längeren Stockungen führen. Zumindest in der Simu, real kann es besser aussehen, wenn die Züge länger unterwegs sind.
Moin Lothar und vielen Dank.
Die Fehlermeldung kam hier im Forum, deswegen habe ich es wieder in die Dropbox gelegt.
Die FS schaue ich mir nochmal an.
Meine Loks sind zu 90% eingemessen, aber ich habe bis jetzt kaum Wagen erfasst und somit auch erst 2 Züge eingetragen.
Vielen Dank für die Tips, die werde ich beherzigen.
War bei den 2 FS der Kontakt falsch?
Ich habe 2 neue erstellt und verglichen und konnte keinen Unterschied feststellen.
https://www.dropbox.com/sh/tu5ww4tjt3vgort/AAAZL6IoaZHx2UXDQ5QFLYtFa?dl=0
Hier der Fehler im Forum:
Moin Heinz,
nein, nicht die Kontakte, sondern bei FS 512 war in den Folgeschaltungen das "Zielsignal" eingetragen und bei 524 garnichts. Durch die "Neuaufzeichnung" hat sich das natürlich selbst repariert. Ob sich weitere Flüchtigkeitsfehler noch bei anderen FSn eingeschlichen haben, habe ich nicht kontrolliert. (Du sollst aber auch nicht arbeitslos werden :P.)
Bei dem Fehler mit der ZIP-Datei könnte ich mir vorstellen, dass Dein Browser die nicht durchläßt. Die Einstellungen sind vielleicht bei einem Update geändert worden und jetzt zu "hart" eingestellt.
Für die "fehlenden" Züge kannst Du doch erstmal je einen Wagen-Datensatz anlegen, in dem Du die Gesamtlänge ohne Lok einträgst. Dann in der ZZS die Pseudo-Züge mit den Loks zusammenstellen.
Wenn Du jetzt im Namen des Zuges die Länge unterbringst und Dir eine Tabelle als Multiplan mit den Längenangaben Deiner Gleisabschnitte bastelst, kannst Du wunderbar beobachten, wie die FDL SBS Deine SBs optimal nutzen. Bei den Gleislängen nicht vergessen den eingegebenen Sicherheitsabstand abzuziehen.
So kannst Du alle möglichen Einstellungen und Konstellationen recht übersichtlich durchtesten.
Viel Erfolg ...
Habe jetzt erstmal 50 Wagen gespeichert und 3 neue Züge erstellt. Was für eine Arbeit.
... ich weiß ;D ... aber sie lohnt sich, wenn fertig, dann hat man auch eine gute Doku über seinen Bestand ...
Aber zum Testen reichen auch, wie schon geschrieben, die Pseudo-Züge, eine Lok + ein Wagen mit der Länge des Zuges minus Loklänge.
Da habe ich eine Excel Datei, aber ich entdecke immer wieder neue Wagen und Loks in meinem Keller^^
Da mit der Tabelle als Multiplan mit den Längenangaben der Gleisabschnitte habe ich nicht verstanden.
Moin Heinz,
im GB habe ich für jeden SB eine Tabelle mit den Gleislängen erstellt (siehe Anhang) und dann je einen Multiplan erzeugt. So kann ich diese Tabellen bei Bedarf neben/über/unter den SBs oder auf dem zweiten Bildschirm aufrufen.
Infos zu meiner Tabelle:
- Gleis 7 und 8 existieren noch nicht
- die einzelnen Abstellgleise sind in je vier Gleisabschnitte unterteilt
- grüne Schrift sind die nutzbaren Längen der Gleisabschnitte,
d.h. der z.Zt. in den ZNFs eingetragene Schicherheitsabstand wurde berücksichtigt
- schwarze Schrift sind die physikalischen Längen der Gleisabschnitte
- magenta ist in diesem Fall uninteressant
Ich hoffe Du verstehst jetzt was ich meinte ...
Achso, so etwas habe ich in Excel Form.
Überlege die ganze Zeit was GB bedeutet, außer Great Britain, Ghostbusters, Gigabyte, Güterbahnhof, Gefechtsbereitschaft etc.
... schaust Du hier ...
https://www.windigipet.de/foren/index.php?topic=61968.msg155606#msg155606 (https://www.windigipet.de/foren/index.php?topic=61968.msg155606#msg155606)
... hier wird geholfen ... ;D
Das ist bei mir GP wie Gleisplan :p
... okay für Dich, aber ich bin überzeugt, dass die "Erfinder" von WDP das bewußt "Gleisbild" genannt haben, denn es hat ja mit einem realen "Gleisplan" nicht viel zu tun.
Und wenn schon in dem Programm und der gesamten Doku bestimmte Ausdrücke mit entsprechenden Abkürzungen gebräuchlich sind, sollten wir als User möglichst keine "eigenen" ohne vorherige Definition nutzen. Unsere "Neulinge" in Sachen WDP haben es so schon schwer genug mit den vielen "Fremdwörtern" ... :-*
Was ist eigentlich aus Deinem Sende-Problem mit ZIP-Dateien geworden?
Zitat von: limagolf10 in 07. Mai 2021, 14:45:43
Unsere "Neulinge" in Sachen WDP haben es so schon schwer genug mit den vielen "Fremdwörtern" ... :-*
Was ist eigentlich aus Deinem Sende-Problem mit ZIP-Dateien geworden?
Oh ja, als ich das erste Mal FDL SBS etc im Video hörte, dachte ich: "Die spinnen doch, die Römer"
Mittlerweile ist es ok für mich.
Der Hochladefehler kommt immer noch, gerade probiert.
Über Firefox kann ich aber anderswo problemlos hochladen.
Zitat von: WolfmanHH in 07. Mai 2021, 16:46:30
Der Hochladefehler kommt immer noch, gerade probiert.
Über Firefox kann ich aber anderswo problemlos hochladen.
Hallo Heinz,
m.E. hat das mit einem Browser nichts zu tun. Es liegt einzig an der Größe der Datei. Im Anhang habe ich mal versucht, das Procedere zu erklären. Vielleicht hilft es Dir.
Hallo,
das Thema hatten wir schon und genauso habe ich es eingestellt.
Die Sicherung hat 2MB und wurde hier ja schon einmal hochgeladen.
Moin Heinz,
mach Deine Datensicherung mal folgendermaßen erheblich kleiner:
Klick die "Weltkugel" an und hake zusätzlich die "User-Programmier-Vorlagen" ab. Dann ist Deine Datensicherung nur noch gut 330kB groß.
Wenn der Upload (dafür kannst Du ja das Testforum nutzen) dann immer noch nicht klappt, dann Test mit einem anderen Browser. Wenn das dann auch nicht funzt, anderen PC probieren. Sollte das auch negativ ausfallen, dann fällt mir erstmal auch nichts weiter ein.
Vielen Dank Lothar,
306KB.
... prima, dass es jetzt klappt. Warum Deine Datenbank der "User-Programmier-Vorlagen" so groß ist kann ich Dir leider nicht sagen.
Ein Hinweis noch: Mach hin und wieder auch mal eine richtige komplette Datensicherung mit allen angehakten Kästchen. Die "automatische" sichert nicht alles, auch wenn sie sich als "Komplette Datensicherung" ausgibt!
Schönes Wochenende und ...
Wieder ein guter Tip.
Vielen Dank Lothar.
Hallo.
Heute habe ich das Ganze mal live getestet und es läuft fast wie gewünscht.
Fast, weil auf der Paradestrecke irgendwann ein Zug stehen bleibt und nicht in den SBF2 einfährt.
Ich sehe im Inspektor und Logbuch nichts ungewöhnliches, auch die Anschlussfahrten sind ok, denn es läuft ja eine Zeitlang.
Es geht immer noch um die "Test Anschlußfahrten.ZFA"
Was habe ich übersehen und/ oder falsch gemacht?
Hallo,
ich schiebe das Ganze noch einmal hoch, in der Hoffnung, das jemand den Fehler findet, warum nach einiger Zeit von der Paradestrecke kein Zug mehr in den SBF2 einfährt, obwohl Platz ist.
Starte ich manuell die Einfahrt, läufts wieder.
Danke im voraus.
Hallo Heinz,
vielleicht schickst Du mal genau das Projekt zum Zeitpunkt, an dem der Fehler auftritt.
Oder gibst genau an, welcher Zug wo im SBF steht und welcher Zug die Einfahrt verweigert.
Was in dem bereitgestellten Projekt auffällt, ist, dass Zug 491 001-4 eine falsche Fahrtrichtung hat.
Hallo,
ich kann ja schlecht das Projekt zu einem gewissen Zeitpunkt speichern.
Aber es tritt schon nach 3 Minuten auf, hier jetzt der ÖBB Zug, es tritt aber auch bei anderen Zügen auf, egal welche Länge.
Anbei die aktuelle Sicherung.
Hallo Heinz,
nimm mal in der FS ID 534 den RMK 41 raus. Vielleicht klappt es dann.
Bei mir hat es jedenfalls in der Simulation funktioniert.
Ist vielleicht noch ein Relikt aus früheren Tagen.
Hallo Willi,
wo siehst du in FS 534 den RMK 41?
Hallo Heinz,
der RMK 81 ist dort Fehl am Platz! Das kann aber nicht der Grund sein, warum der Zug nicht in den SBF fährt, denn der falsche Kontakt würde das Stellen der Paradestrecke verhindern.
Hallo Heinz,
Du kannst doch WDP beenden, wenn der Fehler auftritt, eine Datensicherung machen und dann hier einstellen.
Zitat von: Helmut Kreis in 19. Juni 2021, 13:57:19
Hallo Heinz,
der RMK 81 ist dort Fehl am Platz! Das kann aber nicht der Grund sein, warum der Zug nicht in den SBF fährt, denn der falsche Kontakt würde das Stellen der Paradestrecke verhindern.
Hallo Helmut,
ach der 81, du hattest 41 geschrieben.
Ja, den habe ich rausgenommen, aber wieder blieb der ÖBB Zug mit 2m stehen, obwohl er locker in Gleis 2,3+4 im SBF2 Platz hätte.
Habe ihn jetzt manuell reingefahren.
Der VT 11 folgte automatisch nach, blieb aber auch wieder dort stehen, obwohl er in Gleis 1,3 oder 4 reinpasst.
Hallo Heinz,
nicht ich habe den 81 geschrieben, sondern Willi! Ich habe nur korrigiert.
Dein Bild stimmt jetzt nicht mit der Datensicherung überein!!!
Hallo zusammen,
sorry, den RMK 81 hatte ich aus der FS entfernt und eine falsche Erinnerung gehabt.
Ok, neuer Versuch. Der RMK 81 steckt auch noch im Profil (siehe Screenshot)
Hallo Heinz,
als erstes solltest Du mal das FDL-Fenster geöffnet lassen. Nur dann werden im Gleisbild auch die mit Wagons belegten iZNF angezeigt. Das ist in Deinem letzten Bild genau der Fall, das die Gleise 1 und 3 belegt sind. Da kann also nichts einfahren. Ansonsten kann ich nur sagen: aktuelle Datensicherung von genau der Situation. Hier spielen so viele Faktoren eine Rolle, das bekommst Du mit einem Bild nicht dargestellt.
Des weiteren ist Dein Gleisplan mit dem FDL nicht abzubilden. Im FDL sind die Gleise 5 und 6 parallel zu den Gleisen 1 bis 4 eingetragen. Aber im Gleisbild sind die iZNF von Gleis 4 auch hinter den Gleisen 5 und 6. Das kann Probleme geben. Ist zum Beispiel nur Gleis 6 frei, dann kann kein Zug dort hin, weil Gleis 4 belegt ist. Zwar rücken die Züge aus Gleis 4 irgendwann auf, aber ganz optimal ist das nicht.
Zitat von: Willi Emmers in 19. Juni 2021, 14:36:07
Hallo zusammen,
sorry, den RMK 81 hatte ich aus der FS entfernt und eine falsche Erinnerung gehabt.
Ok, neuer Versuch. Der RMK 81 steckt auch noch im Profil (siehe Screenshot)
Hallo Willi,
also bei mir steht der RMK nur noch im Profil Einfahrt und das ist richtig.
Bitte die aktuelle Datensicherung nutzen.
Zitat von: Sven Spiegelhauer in 19. Juni 2021, 15:11:18
Hallo Heinz,
als erstes solltest Du mal das FDL-Fenster geöffnet lassen. Nur dann werden im Gleisbild auch die mit Wagons belegten iZNF angezeigt. Das ist in Deinem letzten Bild genau der Fall, das die Gleise 1 und 3 belegt sind. Da kann also nichts einfahren. Ansonsten kann ich nur sagen: aktuelle Datensicherung von genau der Situation. Hier spielen so viele Faktoren eine Rolle, das bekommst Du mit einem Bild nicht dargestellt.
Des weiteren ist Dein Gleisplan mit dem FDL nicht abzubilden. Im FDL sind die Gleise 5 und 6 parallel zu den Gleisen 1 bis 4 eingetragen. Aber im Gleisbild sind die iZNF von Gleis 4 auch hinter den Gleisen 5 und 6. Das kann Probleme geben. Ist zum Beispiel nur Gleis 6 frei, dann kann kein Zug dort hin, weil Gleis 4 belegt ist. Zwar rücken die Züge aus Gleis 4 irgendwann auf, aber ganz optimal ist das nicht.
Hallo Sven,
das ist natürlich blöd, aber SBF1 ist genauso aufgebaut und der läuft einwandfrei.
Der hat nur weniger iznfs.
Im SBF2 gibts auch Probleme bei iznf G4B.
Wenn ich dort die Zuglänge nicht begrenze, steht der Zug über der Weiche und blockiert Gleis 5+ 6.
Ich habe den FDL jetzt mal offen gehabt und er zeigt mir auch die Wagen mit an, obwohl dort Platz wäre (alle Längen sind richtig eingetragen, jeder Wagen, jede Lok), aber sicher ist sicher.
Nun ist aber mein Krokodil Zug (143cm) auf der Paradestrecke und fährt nicht in SBF2 ein, obwohl G2 + 3 mit je 221cm frei sind.
Warum?
Alle FF sind korrekt in der ZFA drin.
Hallo Heinz,
ZitatIm SBF2 gibts auch Probleme bei iznf G4B.
Wenn ich dort die Zuglänge nicht begrenze, steht der Zug über der Weiche und blockiert Gleis 5+ 6.
Na das ist doch genau das, was ich Dir versucht habe zu erklären. Bei dieser Konstelation
kann es Probleme geben. Die Gleise 5 und 6 sind nun mal als parallele Gleise zu Gleis 1 bis 4 eingetragen, aber gleichzeitig sind Gleis 4 dahinterliegende. Eines geht nur.
Zu den anderen Sachen kann ich mich nur noch einmal wiederholen. Eine aktuelle Datensicherung ist nötig. Eine Aussage hier:
ZitatNun ist aber mein Krokodil Zug (143cm)...
hilft auch nicht viel, wenn ich nicht erkennen kann, welche Lok das Krokodil ist. Ich habe keine Bilder in der Datensicherung. Ich habe auch keinen Zug gefunden, der 143cm lang ist oder mit dem Namen Krokodil daher kommt. Wenn ich Deine Fahrzeugdatenbank ansehe, da haben einige Fahrzeuge keine Längenangabe oder Pufferabstand zur leitfähigen Achse eingetragen. Somit kann ich Deine Aussage:
Zitatalle Längen sind richtig eingetragen, jeder Wagen, jede Lok
nicht ganz teilen.
Hallo Heinz,
Zitat von: WolfmanHH in 19. Juni 2021, 16:25:04
(alle Längen sind richtig eingetragen, jeder Wagen, jede Lok)
Die Längen sind nicht alle richtig eingetragen siehe hier z.B. beim Umbauwagen.
Bitte alles akribisch kontrollieren. ;) Hier ist der Waggon 15,30
MeterNachtrag: Noch weiter> Kurvenradius wirkt sich auch aus.
Noch weiter>Kurvenradius
Zitat von: Sven Spiegelhauer in 20. Juni 2021, 00:05:09
Hallo Heinz,
ZitatIm SBF2 gibts auch Probleme bei iznf G4B.
Wenn ich dort die Zuglänge nicht begrenze, steht der Zug über der Weiche und blockiert Gleis 5+ 6.
Na das ist doch genau das, was ich Dir versucht habe zu erklären. Bei dieser Konstelation kann es Probleme geben. Die Gleise 5 und 6 sind nun mal als parallele Gleise zu Gleis 1 bis 4 eingetragen, aber gleichzeitig sind Gleis 4 dahinterliegende. Eines geht nur.
Zu den anderen Sachen kann ich mich nur noch einmal wiederholen. Eine aktuelle Datensicherung ist nötig. Eine Aussage hier:
ZitatNun ist aber mein Krokodil Zug (143cm)...
hilft auch nicht viel, wenn ich nicht erkennen kann, welche Lok das Krokodil ist. Ich habe keine Bilder in der Datensicherung. Ich habe auch keinen Zug gefunden, der 143cm lang ist oder mit dem Namen Krokodil daher kommt. Wenn ich Deine Fahrzeugdatenbank ansehe, da haben einige Fahrzeuge keine Längenangabe oder Pufferabstand zur leitfähigen Achse eingetragen. Somit kann ich Deine Aussage:
Zitatalle Längen sind richtig eingetragen, jeder Wagen, jede Lok
nicht ganz teilen.
Klar siehst du keine Bilder von mir, weil die Sicherung dann einige MB groß ist.
Aber meine Krokodile heißen so, auch der Zug, da habe ich nichts geändert.
Das mit den Umbauwagen ist mir gestern auch aufgefallen.
Die Datensicherung ist von gestern Abend, ich habe eben nur die Simulation gestartet.
Hallo Heinz,
in der Datensicherung die ich habe, ist kein Zug mit dem Namen Krokodil enthalten. Die Fahrzeugdatenbank habe ich nicht komplett durchsucht. Aber die heutige Datensicherung zeigt doch auch wieder nicht den Problemfall. Ich habe nun den Zug Krokodil an die Einfahrt zum SBhf 2 gestellt und nur Gleis 2 war frei, in welches nach Deiner Aussage das Krokodil nicht einfahren wollte. Bei mir hat es funktioniert.
Also sorry, aber wenn Du hier nicht (wie schon mehrfach in diesem Beitrag gefordert) eine Datensicherung bei Problemfall einstellst, dann wird das nichts. Ich und auch andere User hier, haben sich mit Deinem Projekt schon einige Zeit beschäftigt, ohne das da mal von dir das passendes kommt. Das ist nicht böse gemeint von mir. Hier helfen viele User und auch gerne. Aber auch unsere Zeit ist begrenzt und jeder hat auch noch eine eigene Modellbahn.
Hallo,
ich weiß nicht, was ich sonst noch tun kann.
Ich starte wdp, starte meine Simulation, habe alle meine Züge und und und.
Beende WDP und mache eine Datensicherung.
Was soll ich sonst noch tun???
Ich habe jetzt in meiner Dropbox eine kpl. Datensicherung (32MB)hochgeladen.
https://www.dropbox.com/sh/7v3sodtbgnilzsi/AABBq8f_uImuKZ3Se74Ro9f1a?dl=0
Die kann ich jederzeit laden und habe dort alles drin.
Mehr kann ich auch nicht tun.
Hallo Sven,
in der letzten Datensicherung steht das Krokodil im SBF1 auf Gleis 3
Hallo Heinz,
genau wie Helmut schreibt, steht das Krokodil im SBhf1. Du hast aber geschrieben, das es auf der Hauptstrecke steht und nicht in SBhf2 einfährt. Genau diesen Moment brauchen wir in der Datensicherung. Wenn also wieder eine Situation auftritt, dann mache bitte folgendes.
1. ZFA anhalten
2. Inhalt des ZFA Inspektors als Textfile abspeichern
3. wenn alle Züge ihre laufenden Fahrten beendet haben, die ZFA schließen
4. WDP beenden und eine Datensicherung erstellen
5. diese Datensicherung zusammen mit dem Textfile hier im Forum einstellen oder mir per Mail schicken (wenn zu groß) svenspiegelhauer@n-bahn-fahrer.de
Damit kann ich genau sehen, wie die Situation bei Dir war und das Textfile vom Inspektor ibt mir noch zusätzliche Infos.
PS: Wenn Du das mit der Simu machst, dann darf natürlich nicht der Ursprungszustand hergestellt werden. Dann ist ja wieder alles futsch.
Hallo Heinz,
Hast Du die Hinweise von Torsten bearbeitet?
Hallo zusammen,
in der Datensicherung von 10:52:14 war noch nicht alles korrigiert. Dieses ist aber erforderlich.
Auch die von Sven angeführten Wagonlängen und die dazu gehörigen Achsabstände sind nicht in Ordnung (fehlen!). :(
Zitat von: WolfmanHH in 20. Juni 2021, 15:14:13
ich weiß nicht, was ich sonst noch tun kann.
Was soll ich sonst noch tun???
Mehr kann ich auch nicht tun.
Einfach mal unsere Hinweise und Tips von vorne bis hinten abarbeiten, ;)
Zitat von: Sven Spiegelhauer in 20. Juni 2021, 17:31:59
Hallo Heinz,
genau wie Helmut schreibt, steht das Krokodil im SBhf1. Du hast aber geschrieben, das es auf der Hauptstrecke steht und nicht in SBhf2 einfährt. Genau diesen Moment brauchen wir in der Datensicherung. Wenn also wieder eine Situation auftritt, dann mache bitte folgendes.
1. ZFA anhalten
2. Inhalt des ZFA Inspektors als Textfile abspeichern
3. wenn alle Züge ihre laufenden Fahrten beendet haben, die ZFA schließen
4. WDP beenden und eine Datensicherung erstellen
5. diese Datensicherung zusammen mit dem Textfile hier im Forum einstellen oder mir per Mail schicken (wenn zu groß) svenspiegelhauer@n-bahn-fahrer.de
Damit kann ich genau sehen, wie die Situation bei Dir war und das Textfile vom Inspektor ibt mir noch zusätzliche Infos.
PS: Wenn Du das mit der Simu machst, dann darf natürlich nicht der Ursprungszustand hergestellt werden. Dann ist ja wieder alles futsch.
Hallo,
komischerweise läuft Richtung SBF2 heute alles wie geschmiert, ich habe nichts verändert.
Allerdings fuhr heute mein Putzzug nicht in den SBF1 ein, obwohl ausreichen Platz.
Also alles angehalten, Inspektor Datei gespeichert, nicht zurück gesetzt und gespeichert.
Bin gespannt, ob jetzt etwas zu sehen ist.
Daten der Loks/ Wagen überprüfe ich gleich.
Und ein 2tes Problem hinterher.
Es fuhren 2 Züge in Gleis 5 +6 in den SBF2 ein, obwohl der Railjet auf Gleis 4 im Weg steht.
Hallo Heinz,
lies doch bitte mal die Beiträge hier durch. Ich hatte geschrieben:
ZitatDes weiteren ist Dein Gleisplan mit dem FDL nicht abzubilden. Im FDL sind die Gleise 5 und 6 parallel zu den Gleisen 1 bis 4 eingetragen. Aber im Gleisbild sind die iZNF von Gleis 4 auch hinter den Gleisen 5 und 6. Das kann Probleme geben. Ist zum Beispiel nur Gleis 6 frei, dann kann kein Zug dort hin, weil Gleis 4 belegt ist. Zwar rücken die Züge aus Gleis 4 irgendwann auf, aber ganz optimal ist das nicht.
Jetzt kommst Du genau mit diesem Problem. Um das noch einmal etwas zu verdeutlichen habe ich ein Bild angehangen. Der FDL sieht und kennt Deine Gleise nicht. Er hat nur die iZNF als Informationsquelle zur Verfügung und die Angaben, welche Du im FDL einstellst. Wie nun die iZNF zueinander stehen, kannst Du durch die Spalte 1 und 2 im FDL angeben. Generell liegen erst mal alle Gleise nebeneinander (1. Spalte). Die in Spalte 2 liegen hinter dem in Spalte 1. So wie im Bild der grüne Kasten (Gleis 4).
Das die iZNF aus Gleis 4 auch gleichzeitig hinter Gleis 5 und Gleis 6 liegen kann man im FDL nicht nachbilden. Ich habe mal die Umrandungsfarben im Gleisplan benutzt. Und zwar so, wie es dem FDL bekannt ist. Merkst Du es jetzt wo Dein Denkfehler liegt?
Das der Zug nun auf die Wagen in Gleis 4 per FS aufgefahren ist liegt wahrscheinlich daran, das die Wagen keine Rückmeldung haben und somit nicht von den Stellbedingungen erkannt wurden.
OK, d.h. ich habe 2 Möglichkeiten:
1. SBF umbauen, geht aber nicht
2. Obwohl mir gesagt wurde, man braucht keine RM an den Wagen, also besser welche einbauen.
Hallo Heinz,
nächstes Problem siehe Bild. Der ZFA-Inspektor schreibt im Klartext was ihn stört. Die angeforderte FS von der Einfahrt zum SBhf1 Gleis 4B soll gestellt werden, aber der Zug steht mit der Fahrtrichtung falsch herum auf dem ZNF.
Vielen Dank.
Komisch, dass der in der falschen Richtung steht.
Hallo Heinz,
zu1. Verständlich!
zu2. Würde ich nicht machen. Da hast Du die nächsten Probleme, weil eventuell Gleis1 frei ist, aber der Zug in Gleis6 soll und nicht kann. Darum auch mein Satz:
ZitatDes weiteren ist Dein Gleisplan mit dem FDL nicht abzubilden. Im FDL sind die Gleise 5 und 6 parallel zu den Gleisen 1 bis 4 eingetragen. Aber im Gleisbild sind die iZNF von Gleis 4 auch hinter den Gleisen 5 und 6. Das kann Probleme geben.
Meine Empfehlung: Nimm die Gleise 4C und 4D aus dem FDL heraus und auch die FS aus der ZFA. Also so, als ob es diese nicht geben würde. WDP überfährt diese iZNF nun. Das bedeutet keine Hardwareänderung. Einzig 2 Stellflächen werden im SBhf geopfert. Bei nicht gefallen der Variante muß nichts rückgebaut werden.
Zitat von: Sven Spiegelhauer in 21. Juni 2021, 14:59:13
Hallo Heinz,
zu1. Verständlich!
zu2. Würde ich nicht machen. Da hast Du die nächsten Probleme, weil eventuell Gleis1 frei ist, aber der Zug in Gleis6 soll und nicht kann. Darum auch mein Satz:
ZitatDes weiteren ist Dein Gleisplan mit dem FDL nicht abzubilden. Im FDL sind die Gleise 5 und 6 parallel zu den Gleisen 1 bis 4 eingetragen. Aber im Gleisbild sind die iZNF von Gleis 4 auch hinter den Gleisen 5 und 6. Das kann Probleme geben.
Meine Empfehlung: Nimm die Gleise 4C und 4D aus dem FDL heraus und auch die FS aus der ZFA. Also so, als ob es diese nicht geben würde. WDP überfährt diese iZNF nun. Das bedeutet keine Hardwareänderung. Einzig 2 Stellflächen werden im SBhf geopfert. Bei nicht gefallen der Variante muß nichts rückgebaut werden.
Hallo Sven,
das ist auch ein guter Tip.
Selber wenn ich 4D lasse mit 243cm Länge fährt der Zug ÖBB 2m nicht ein, weil der Inspaktor sagt, kein passendes Gleis.
Da müsste doch ein Zug einfahren.
Ich verstehs net.
Dort könnte ich dann Züge parken, die nicht so oft genutzt werden, wie z.B. der Putzzug.
Trotzdem ärgerlich.
Hallo Heinz,
Du schreibst:
ZitatSelber wenn ich 4D lasse mit 243cm Länge fährt der Zug ÖBB 2m nicht ein, weil der Inspaktor sagt, kein passendes Gleis.
Da müsste doch ein Zug einfahren.
Ich hatte geschrieben:
ZitatMeine Empfehlung: Nimm die Gleise 4C und 4D aus dem FDL heraus und auch die FS aus der ZFA. Also so, als ob es diese nicht geben würde. WDP überfährt diese iZNF nun.
Ich habe mal eine Frage. Hast Du Dir die Doku zum FDL schon einmal durchgelesen und eventuell sogar mal ein Demo-Projekt davon geladen und angesehen? Den Hinweis mit dem ZFA-Inspektor sollte eigentlich auch etwas zum lesen anregen.
Die Doku ist ja gerade zum FDL SBS super kurz.
Wenn ich 1 iznf habe mit 243cm Länge, soll der hintereinander passen lt. Angaben, egal ob ich 1 iznf habe oder z.B. 5.
Wenn ich den 4D rausnehme macht das für mich null Sinn, das wäre als wenn ich den von Gleis 1 rausnehme, der hat ja exakt die Gleiche Konfiguration.
Und im Inspektor stand "kein passendes Gleis gefunden", also 243cm sind für mich passend und manuell kann ich ihn ja reinfahren.
Da kann ich lesen bis Weihnachten, verstehen tue ich es dennoch nicht.
Den 4c habe ich rausgenommen, auch aus der zfa.
Gleis 5+ 6 raus zu nehmen, macht ja Sinn, aber nicht 4.
Eine Demo hatte ich bis jetzt noch nicht vom FDL SBF, habe ich wohl überlesen.
Hallo Heinz,
also für mich ist die Dokumentation zum FDL SBS mit ca. 60 Seiten eher nicht superkurz, auch, wenn mir danach Sven noch mit seiner beeindruckenden Geduld etwas auf die Sprünge helfen mußte.
Was aber an mir lag, soweit zum Thema zur Selbsterkenntnis.
Dokumentation und Demoprojekt findet man alles unter den downloads.
Zitat von: Matthias Schäfer in 21. Juni 2021, 18:03:54
Hallo Heinz,
also für mich ist die Dokumentation zum FDL SBS mit ca. 60 Seiten eher nicht superkurz, auch, wenn mir danach Sven noch mit seiner beeindruckenden Geduld etwas auf die Sprünge helfen mußte.
Was aber an mir lag, soweit zum Thema zur Selbsterkenntnis.
Dokumentation und Demoprojekt findet man alles unter den downloads.
Hallo,
60 Seiten? Wo sind die denn?
Dann habe ich ein falsches Handbuch.
Seite 741- 745.
Hallo Heinz,
im Handbuch ist nur die grundsätzliche Funktion des FDL beschrieben. Eine ausführliche Dokumentation vom Sven findest Du hier:
https://www.windigipet.de/foren/index.php?action=downloads;sa=downfile&id=253 (https://www.windigipet.de/foren/index.php?action=downloads;sa=downfile&id=253)
In den beiliegenden Projekten sind auch alle Beschriebungen der PDF durchprogrammiert.
Hallo Bernd,
vielen Dank, habe es gestern noch gefunden.
Kannte ich gar nicht.
Gleich gelesen.
Hat Sven super gemacht, Respekt.
Dennoch müsste mein Gleis 4 im SBF2 befahren werden.
Das es mit G5+G6 Probleme geben kann, ist auch mir jetzt klar ;D
Nur eine Frage ....
aber 58 Antworten
und 3835 Seitenaufrufe
muss das denn wirklich sein? Im Alter von 116 Jahren?
Zitat von: ezada in 22. Juni 2021, 09:56:06
Nur eine Frage ....
aber 58 Antworten
und 3835 Seitenaufrufe
muss das denn wirklich sein? Im Alter von 116 Jahren?
Was ist denn das für ein überflüssiger Kommentar?
Haben Sie etwas dagegen, anderen zu helfen?
Zum Glück gibt es hier viele die Hilfsbereit sind!