Seite drucken - Matrixeinschränkung FDL

windigipet.de

Win-Digipet - deutsche Foren => Win-Digipet allgemein => Thema gestartet von: Claude in 05. Mai 2021, 13:39:08

Titel: Matrixeinschränkung FDL
Beitrag von: Claude in 05. Mai 2021, 13:39:08
Hallo Modellbahnfreunde

Wenn ich im HBH ein Lokwechsel oder Vorspann vornehmen möchte, muss ich ja eine zweite gleiche Fahrstrasse vom Einfahrtssignal in den HBH erstellen. Dies wegen dem Anhaltepunkt (eine für Bahnsteigmitte und eine für IAP).
Jetzt möchte ich aber das nur E-Loks die Fahrstrasse benützen dürfen, mit dem Anhaltepunkt IAP. Sonst alle Loks mit Anhaltepunkt Bahnsteigmitte.

Somit bin ich doch gezwungen, in der Fahrstrasse für IAP, dies in der Matrix einzuschränken. Dies obwohl im Zusammenspiel mit dem FDL nicht sein sollte laut Handbuch.

Zitat* Matrixeinschränkungen nur in der Zielmatrix des IZNF

Wenn ich dies jetzt aber trotzdem mache, was passiert mit dem FDL? Funktioniert er trotzdem noch normal und schickt mir jetzt einfach nur noch Züge mit einer E-Lok, in dies Gleis bei Fahrstrasse mit Anhaltepunkt IAP?

Danke für eure Antwort.

Titel: Re: Matrixeinschränkung FDL
Beitrag von: Bernd Senger in 06. Mai 2021, 19:15:31
Hallo Claude,

ich glaube, hier bringst Du etwas durcheinander.

Du kannst doch zwei Fahrstraßen mit unterschiedlichen Anhaltepunkten (auch IAP) erstellen. Die Fahrstraßen kannst Du bei Bedarf problemlos auch mit einer Matrix versehen. Beachte allerdings, dass bei Zügen die Zugmatrix aus der Zugzusammenstellung zum Tragen kommt.

Bei der Zielmatrix erlaubst Du einfach beide Lok-Typen auf dem iZNF, somit können auch beide Fahrstraßen mit den unterschiedlichen Anhaltepunkten ausgeführt werden.


Titel: Re: Matrixeinschränkung FDL
Beitrag von: Claude in 07. Mai 2021, 09:37:53
Hallo Bernd

Danke für deine Antwort.
Möchte einfach das wenn eine Dampflok am Zug ist das auch nur gegen eine Dampflok getauscht wird, sofern eine solche bereitgestellt (bei Bekholungsanlage oder Zufahrtgleis steht)  wird.
Im übrigen funktionier der Lokwechsel gut. Da ich ja von Hand kupple, muss ja nicht so genau angefahren werden mit jeder Lok.
Habe im übrigen die Fahrstrassen überarbeitet und so viele löschen können (ca. 200). Damit in der ZFA nicht ein Zug frei gegeben wird für die Strecke, wenn ein Lokwechsel ansteht, löse ich dies mit dem STW (ZNF gesperrt wird und Auflösen über das Kupplungs-Profil).