Hallo Zusammen,
ich habe an meiner Anlage zu Testzwecken meinen ersten Fahrdienstleiter für einen 5-gleisigen Schattenbahnhof eingerichtet. Also 5 Gleise jedes ca. 3.0 Meter lang, jedes Gleis in zwei Haltepunkte für 1.5 Meter lange Züge aufgeteilt bzw. für Züge bis 3.0 Meter Länge. Ein Umfahrungsgleis gibt es nicht. Vom Einfahrtsignal sind alle Fahrstraßen bis zu den hinteren Haltepunkte angelegt, sowie die Fahrstraßen zum Vorrücken für die vorderen Haltepunkte sowie die Fahrstraßen vom Einfahrtsignal bis zu den vorderen Haltepunkte. Dann gibt es noch die Fahrstraßen vom Schattenbahnhof auf die Anlage so, dass die Züge ihre Runden drehen können. Die entsprechende ZFA ist zusammengestellt und funktioniert auch. Die hinteren Haltepunkte sind im Fahrdienstleiter in die zweite Spalte eingerückt. Alle Fahrstraßen haben keinerlei Begrenzungen (Matrix).
Also den Fahrdienstleiter habe ich aktiv geschaltet, dann kommt Warten das Summenzeichen + 0 und die Züge starten gleich nach der Einfahrt in den vorderen Haltepunkt wieder auf die Anlage, egal welche Einstellungen im FDL eingetragen sind. Zudem gibt es keine grüne Markierungen noch andere Markierungen.
Für eure Unterstützung vielen Dank.
Gruß
Thomy
Hallo Thomy,
aus dem Bild kann ich nicht viel heraus lesen, außer dass die obligatorischen Richtungsinformationen im Feld "Dir" fehlen. Und du beschränkst den Handlungsspielraum für den FDL gewaltig. Dein Sbf ist für 10 Züge ausgelegt, du lässt aber nur 4 zu und gleichzeitig müssen mindestens 3 stehen bleiben. Was soll man da noch regeln?
Hallo Manfred,
danke das Dir war der Fehler.
Gruß
Thomy