Seite drucken - Märklin 39560 Krokodil auf DCC umrüsten nicht möglich?

windigipet.de

Win-Digipet - deutsche Foren => Stammtisch => Thema gestartet von: Thies Frahm in 12. Juni 2021, 11:47:22

Titel: Märklin 39560 Krokodil auf DCC umrüsten nicht möglich?
Beitrag von: Thies Frahm in 12. Juni 2021, 11:47:22
Hallo liebe Gemeinde,

ich fahre auf meiner Anlage mit derzeit 3 Protokollen (M3, DCC, MM2) und es heißt, man solle das Motorola-Protokoll langfristig aus diesem "Protokoll-Mix" herausnehmen, weil drei gemeinsame Protokolle zu viele Re-Sends produzieren würden und wichtige Innformationen z.B. Bremsen evtl. nur zeitverzögert über das Gleis gehen würden.

Also habe ich mein o.a. Märklin Krokodil unlängst zum Händler gebracht und um eine Umrüstung auf DCC mit ESU V5 gebeten. Antwort: damit fährt der Sinus-Antrieb nicht! Ich habe dann gesagt, ich nehme dann wohl oder übel einen Märklin Decoder. Antwort: Ein solchen gibt es nicht!

Was für Möglichkeiten gäbe es, in dieses wunderschöne Modell, was prächtig läuft, einen DCC-Decoder einzubauen bzw. was muss getan werden?

Schönen Gruß!

Thies
Titel: Re: Märklin 39560 Krokodil auf DCC umrüsten nicht möglich?
Beitrag von: Thomas Hirsch in 12. Juni 2021, 12:11:13
Hallo Thies,

nichts ist unmöglich!
Das Problem bei dieser Lok ist das der Decoder und der Sinus-Motortreiber auf einer Platine integriert sind!

Bei späteren Sinus Loks waren decoder und Treiber getrennt, so das ein Decoderwechsel einfach möglich wäre!

ohne diesen Motor-Treiber bekommt man aber den Sinusmotor nicht zum laufen!

da es von der Firma Märklin leider keine Sinus Treiberplatinen mehr gibt sieht es für  das Umrüsten erst einmal schlecht aus

Es gibt aber von der Firma Rail4you in der Schweiz entsprechende Nachrüsttreiberplatinen welche dann mit den meisten aktuellen  Decodern ESU ab V3 und Märklin MLD MSD problemlos funktionieren würden!

Ist aber nicht ganz billig, aber auf diese Weise könnte man bei den alten Sinusmodellen auch auf vernünftigen Sound umrüsten!
Titel: Re: Märklin 39560 Krokodil auf DCC umrüsten nicht möglich?
Beitrag von: Michael Möller in 12. Juni 2021, 14:17:50
Hallo Thies,

die konsequente Lösung ist die Verwendung eines anderen Motors. Das habe ich bei meiner V300 (ehemals mit Sinusmotor) auch gemacht.
Schau doch mal ob das etwas für Dich ist:
https://www.sb-modellbau.com/details/H0-Motorisierungssatz-Maerklin-SBB-Be-6_8-III
Dann passt auch der ESU LS5. Einfach mal bei SB anfragen.

LG Michael
Titel: Re: Märklin 39560 Krokodil auf DCC umrüsten nicht möglich?
Beitrag von: Thomas Hirsch in 12. Juni 2021, 15:09:10
Hallo Michael,

der SB Umbau wird dann  aber noch deutlich teurer!
und der Große C-Sinus ist mit Abstand der beste Motor den ich in all meine Loks habe!
Titel: Re: Märklin 39560 Krokodil auf DCC umrüsten nicht möglich?
Beitrag von: Michael Möller in 12. Juni 2021, 16:44:18
Hallo Thomas,

gut zu wissen, falls ich mal wieder gebraucht kaufe.
Danke!

LG Michael
Titel: Re: Märklin 39560 Krokodil auf DCC umrüsten nicht möglich?
Beitrag von: Thies Frahm in 13. Juni 2021, 18:00:16
Hallo Thomas und Michael,

danke für Eure Tipps!

Ich habe mir die Preisliste von Rail4you zuschicken lassen und ein "Motor-Treiber" kostet knapp 90 EUR, wobei möglicherweise noch ein Kabelsatz etc dazu käme. Aber immerhin, ja Thomas, Nichts ist unmöglich!

Der SB-Motor soll nach einer älteren Preisliste lt meinem Händler 110 EUR kosten und der Umbau wird beim Krokodil mit Schwierigkeitsgrad 3 = "sehr schwierig" eingestuft. Ein Umbau soll zusätzlich zu den Motorkosten 160 EUR kosten !

Das ist mir definitiv zu teuer, und selbst traue ich mir das nicht zu.

Ich werde mit Herrn Iten von Rail4you klären, was sonst noch gebraucht werden würde (der Umbau durch meinen Händler, der wahrscheinlich von diesen Treiberplatinen nichts weiß, käme dann hier noch dazu), aber immerhin könnte man den tollen Motor des Krokodils dann retten.

Weitere Kommentare gerne erwünscht!

Schönen Gruß

Thies
Titel: Re: Märklin 39560 Krokodil auf DCC umrüsten nicht möglich?
Beitrag von: Claude in 13. Juni 2021, 19:07:34
Hallo Thies

Ich habe fast alle Loks mit Sinusmotor umgerüstet, mit dem Treiber von Railyou.
Die Beschreibung zum Treiber ist sehr gut und verständlich.

Ein grosser Unterschied muss beim Programmieren beachtet werden. Nicht den Decoder in der Lok, sondern mit dem Programmer und Decodertester programmieren oder den Anschluss vom Treiber lösen.

Ist also nicht so kompliziert und viel mehr Aufwand, als bei einem anderen Umbau.

Seitdem lassen sich die Loks gut einstellen und einmessen (mit ESU Decodern).
Titel: Re: Märklin 39560 Krokodil auf DCC umrüsten nicht möglich?
Beitrag von: Thies Frahm in 15. Juni 2021, 14:41:58
Hallo allerseits,

ich habe heute aufgrund Eures Inputs mit Herrn Iten von Rail4you telefoniert, und bin erstmal sehr angetan.

Nachdem ich ihm aus der Märklin Produktdatenbank eine Explosionszeichnung meines Krokodils zugemailt hatte, war die Sache klar: Für 80,95 EUR (DsM2.0-Treiberplatine) bekommt man das gewünschte Interface zur Ansteuerung des C-Sinus-Motors des Krokodils, weitere Kabel sind gar nicht erforderlich.

Daran kann man dann einen ESU V5 anschliessen, ggfs. noch 1-2 Stützkondensatoren (die wären mit 15,24 EUR allerdings auch nicht gerade günstig ...). Aber das Krokodil braucht eigentlich keine.

Das hat dann zusammen einen Preis, den ich noch ok finde, auch wenn die Treiberplatine als solche sicherlich kein günstiger Spaß ist, aber immerhin!

Werde das bestellen.

Danke!

Schönen Gruß
Thies