Hallo Zusammen,
ich würde gerne mit der Z21 die CV ändern. Mit DCC werden alle Symbole angezeigt Programmgleis und Hauptgleis. Das Lesen geht nicht, siehe Fehlermeldung. Anlage. Warum? Auf Hauptgleis. ProgrammGleis nicht vorhanden. Schreiben geht wohl, da hab ich die Adresse geändert bekommen. Mehr noch nicht versucht.
Kann mir da jemand helfen. Ist nicht für meine Anlage.
Hallo Herbert,
was passiert denn,
wenn Du nicht mit WDP und dafür direkt mit dem maintenance-tool über die Z.21 arbeitest?
Ich gehe davon aus, dass die Verbindung von WDP mit der Z.21 steht.
Ich habe nur die kleine z.21 und keine Sorgen, mit ihr im WDP CV´n zu ändern.
MfG
Rainer
Ergänzt: Ich meine, Du musst das Prog-Gleis auswählen. Versuche es mal.
Hallo Rainer,
Schreiben geht ja wie ich zuvor geschrieben habe, aber ich möchte auch lesen. Fehlermeldung.
Ich möchte ja auch eine Bestätigung ob die Änderung ok ist.
Züge fahren ganz normal. Auf einer Testanlage mit einer Z21 kann man über ein Tablet lesen und schreiben.
Hallo Herbert,
wenn schon die Adresse nicht nicht gelesen werden kann, dann kann ich auch nicht helfen,
so einen Fehler hatte ich noch nicht. Das müsste ich selbst mal sehen.
Kannst Du mit der Lok + deren Decoder den Vorgang mit einer anderen Zentrale wiederholen?
Ihr habt doch noch eine Tams, wie ist es damit?
Ist das nur bei der Lok mit dem D&H Decoder so, oder trifft das auch auf andere Decoder zu?
MfG
Rainer
Hallo Herbert,
Du willst lt. Abbildung auf dem Hauptgleis lesen. Das geht aber nur, wenn RailCom in der Zentrale und in den Decodern eingeschaltet ist und die Lok auch im railcom-versorgten Bereich steht und die Lokadresse bekannt ist.
Sonst kannst Du wohl nur schreiben.
Hallo Helmut,
das mit Railcom ist mir neu. Gilt das für die Z21 ?? Denn ich habe kein Railcom bei der alten IB bei mir zu Hause und die Mastercontrol im Club. Ich wüsste nicht, dass ich da Railcom habe !!! Aber ich kann die Decoder auslesen.
Wenn deine Aussage stimmt, frage ich wie kann ich dann Railcom einschalten, wenn ich das brauche.
Danke für deine Antwort. Man lernt ja nie aus.
Hallo Herbert,
das gilt für die Programmierung auf dem Hauptgleis! (POM)
Auf dem Programmiergleis kannst Du immer auslesen.
Zitatfrage ich wie kann ich dann Railcom einschalten, wenn ich das brauche.
Hallo Herbert,
siehe maintenance-tool.
Ich denke aber, dass es daran nicht liegt. Hast Du die Z21 im Verein oder zu Hause?
MfG
Rainer
Hallo Helmut,
danke für deinen Hinweis.
Hallo Rainer,
danke für deine Hilfe, die Anlage steht nicht in meiner Nähe. Da er 2 x Z21 hat werde ich ihn bitten ob er mal diese tauschen kann. Gibt es da vielleicht unterschiede von Versionen, dass mann das mit einem Update ändern kann.
Ich habe damit keine Ahnung.
Hallo Herbert,
RailCom in der Zentrale zu aktivieren reicht aber auch nicht, wenn Du nicht auch railcom-fähige Rückmelder hast. Und die Lokdecoder müssen auch für RailCom geeignet und aktiviert sein!
Hallo Helmut,
gut, jetzt versteh ich gar nichts mehr. Ich habe kein Railcom auch nicht an Decodern und kann lesen und schreiben. So lange gibt es Railcom auch noch nicht und doch klappt das mit den Decodern. Seit 1985 habe ich Decoder. Die ersten kann ich natürlich nicht lesen oder schreiben, aber Dank Win-Digipet kann ich diese darüber wunderbar regeln, auch M6080. Bin damit sehr zufrieden. Ich finde es nicht mehr schön, da heute jeder sein eigenes Süppchen kocht. Wir müssen uns nur einmal vorstellen, was Markus in seinem Raum stehen hat, nur um uns zu helfen, und das wird immer mehr. Von hieraus einmal ein dickes Dankeschön.
Hallo Herbert,
ich habe doch bereits geschrieben, dass das Lesen UND Schreiben nur auf dem Programmiergleis funktioniert!
Auf dem Hauptgleis, also auf der Anlage, kannst Du auch schreiben, aber nicht lesen! Das Lesen funktioniert auf der Anlage nur dann, wenn die Zentrale das auch unterstützt und RailCom verwendet wird.
In Deiner ersten Frage zeigst Du eine Fehlermeldung zur Programmierung, weil auf dem Hauptgleis nicht ausgelesen werden kann!
Moin Herbert,
Du machst irgendwas falsch. Überprüfe bitte Deine Einstellungen und schau in Deine PN.
Ich habe aus Neugier mal das Railcom in z.21 aktiviert, es hat keine Auswirkung auf den Auslesevorgang.
Leider habe keinen Decoder von D&H.
LG Rainer
Ergänzung: Leider ist Dein Bildschirmfoto in #1 "etwas unvollständig"
Probiere es bitte mal mit richtigen sreenshots.
Hallo Rainer,
Bei Dir ist es in Ordnung, weil Du auf dem Programmiergleis ausliest!!
Sieht man auf Deinem Bild unten links: "Auslesen auf dem Programmiergleis: Gestartet"
Bei Herbert steht da aber: "Auslesen auf dem Hauptgleis: Gestartet"
Moin Helmut,
stimmt.
Ich denke, da ist noch ein ganz anderes, banales, Problem.
Die Kollegen haben für die Z21 kein separates Prog.-Gleis aufgebaut.
Kein Platz? Nur einen Anschlussstecker und der ist mit Anlage verschraubt?
Umklemmen macht halt Arbeit.
MfG
Rainer
Hallo zusammen,
wie das Verhalten bereits von Euch lokalisiert wurde. Hier noch ein kleiner Nachtrag aus der Z21 Maintenance Tool Bedienungsanleitung:
ZitatDurch Auswählen der Option DCC POM Lok-Decoder ist es auch möglich, die CV am Hauptgleis (POM) zu schreiben und sogar auszulesen, wenn RailCom sowohl in der Z21 als auch im RailCom-fähigen Decoder aktiviert ist (üblicherweise CV28=3 und CV29 Bit 3=1, siehe auch Decoderanleitung). Bei der Hauptgleis-Programmierung muss die Adresse des zu programmierenden Decoders angegeben werden.
Anbei noch ein Bild wie die Hauptgleisprogramierung unter WDP erfolgen kann, wenn die Rückmelde-Decoder (Roco 10808) entsprechend RailCom am Gleis beherrschen. Des Weiteren müssen die korrekten Einstellungen im Decoder zur RailCom Unterstützung aktiviert sein.
Ansonsten bleibt nur der Weg wie aufgezeigt über das Programiergleis die Änderungen der CV-Werte unter WDP vorzunehmen.
Viele Grüße
Oliver
Danke Oliver,
ich habe das gerade getestet,
in der z.21 Railcom eingeschaltet und im Lokdecoder Railcom in CV28 und 29 aktiviert.
Dann eine weitere Lok mit aufs Gleis gestellt.
Ich konnte den Decoder meine Testlok auslesen und auch verändern. Alles direkt mit der z.21,
also ohne Rückmelde-Decoder (Roco 10808).
Aber: Wenn ich den Decoder bis dato nicht kenne und nicht weiß, wie er eingestellt ist,
dann bleibt nur der sichere Weg über das separate Prog.-Gleis.
Später im laufenden Betrieb ist das dann sehr praktisch, z.B. die Geschwindigkeit oder das Bremsen
über Railcom anzupassen.
LG
Rainer
Hallo Zusammen,
das sind ja sehr gute Vorschläge. Habe zwar alles gelesen, aber ich muß das erst mal in meinen Kopf bekommen und wie ich das bei dem Kumpel umsetzen kann.
Bei uns "im Viertel" wie der Kölner das sagt ist einiges los. Wir sind abgeriegelt. Meinen Sohn haben sie mit Mühe nach dem 3ten Anfahrversuch zu uns gelassen. Wegen Gaffer usw. Wir finden das schon richtig. Jetzt kommen alle mit dem Fahrrad.
Danke Danke