Hallo zusammen,
ich möchte die Anzahl an Fahrstraßen und Zugfahrten natürlich so übersichtlich, wie möglich halten und habe dabei folgendes Problem:
Angenommen sei ein Endbahnhof mit zwei Abstellgleisen (A und B). Von diesen Abstellgleisen möchte ich Zugfahrten zum Bahnsteig 1 und von dort zu den Bahnhöfe X und Y und von dort wieder zurück realisieren.
Ich habe also je eine Fahrstrassen definiert, die von Startpunkt (Abstellgleis) A oder B in den Bahnhof führt. Anschließend bleibt der Weg für die Zugfahrten zu den beiden folgenden Bahnhöfen X und Y derselbe. Nach meinem Verständnis muss ich nun also zwei Zugfahrten definieren, die sich nur durch die Startpunkte unterscheiden. Ich suche nun nach einer Möglichkeit, den weit überwiegenden Teil der Zugfahrten zusammen zu fassen. Und dazu fällt mir keine andere Lösung ein, als eine Zugfahrt von A in den Bahnhof Gl. 1, eine Zugfahrt von B in den Bahnhof Gl. 1 und eine Anschlusszugfahrt von Gleis 1 bis Bahnhof Y zu erstellen.
Oder hat jemand eine bessere Idee bzw. würdet Ihr tatsächlich zwei Zugfahrten für Startpunkt A bis Bahnhof Y und eine Zugfahrt für Startpunkt 2 bis Bahnhof Y erstellen?
Danke für Eure Mithilfe und Gruss
Jochem
Hallo Jochem
Schreibe deine Zugfahrten doch bis vor die Einfahrt in den Bahnhof.
Von dort fügst du dann zwei Anschlußfahrten bis in den Bahnhof ein.
Das gleiche kannst du auch umgekehrt machen.
Ein Fahrstraße aus dem Bahnhof auf das erste gemeinsame ZNF und von dort dann eine ZF.
Hallo Edwin,
ich möchte meine Gedanken dann doch lieber noch mit einem Bild verdeutlichen (siehe Anhang).
Ich habe Fahrstraßen erstellt von 180-178, 174-178 und 174 auf 171. Von der 178 und der 171 gibt es jeweils eine Fahrstraße auf die 168 (also 174-168 und 171-168). Ab der 168 nutzen beide Züge dieselben Fahrstraßen, um die Bahnhöfe X und Y zu erreichen. Spätestens dafür würde ich mir gerne die doppelte Zugfahrt ersparen.
Wie würdest Du vorgehen?
Gruss
Jochem
Ich könnte mir folgende Lösung vorstellen:
Eine Zugfahrt von 180-168, eine von 174-178-168 mit Ausweichfahrt 174-171-186 und ab 168 die Anschlussfahrt nach Bahnhof Y. Das wären dann drei Zugfahrten. Eigentlich nichts gespart, sondern alles noch komplizierter gemacht, anstatt
Zugfahrt 180 bis Bahnhof Y und Zugfahrt 174 (mit Ausweiche) zu Bahnhof Y. Das wären dann nur 2 Zugfahrten aber etliches doppelt.
Was ist nun die bessere Strategie?
Hallo Jochem,
liegen die Bf. X und Y hintereinander?
Im Prinzip sind das doch Pendelzugfahrten.
Ich habe es bei mir (Nebenbahnstrecke) so gemacht:
Der Nebenbahnhof hat, wie Deiner, zwei Gleis und zwei Abstell- bzw. Bereitstellungsgleise. Über eine eingleisige Strecke geht es zum HBf Gleis 1 und weiter in ein Abstellgleis. Dort steht der Zug eine gewisse Zeit, zieht wieder auf Gleis 1 des HBf vor und anschließend über die eingleisige Strecke zum Gleis 1 des Nebenbahnhofs.
Wenn der Zug in Gleis 1 des Nebenbahnhofs ankommt, schaltet er über einen RMK die Ausfahrt des Gleises 2 frei. Der Zug setzt sich in Richtung HBf. in Marsch.
Nach einer gewissen Zeit fährt der auf Gleis 1 im Nebenbahnhof eingefahrene Zug über zwei Weichen in das Bereitstellungsgleis (was auch Deinem unteren Gleis links entspricht) und nach einer weiteren Zeit in das Gleis 2 des Nebenbahnhofes.
Also im Nebenbahnhof ist Gleis 1 das Ankunft- und Gleis 2 das Abfahrgleis.
Das ganze rollierende System beginnt nun wieder von neuem.
Dazu benötigt man insgesamt ca. 10 FS (auch wegen mehreren Zwischensignalen).
Aber, warum willst Du unbedingt Fahrtstraßen einsparen? Das Wichtigste ist doch, das alles funktioniert.
Hallo Willi,
ich glaube auch, dass Dein Beispiel ganz ähnliche meinem Aufbau ist. Mir geht es bei der Steuerung ganz einfach darum nicht den Überblick zu verlieren. Ich habe für meine Pendelfahrt auf der Anlage bereits jetzt 26 Fahrstraßen für die Hin- und Rückfahrt angelegt. Dabei ist mir natürlich klar, dass man letztlich für erdenklichen Fahrwege von Signal zu Signal Fahrstraßen anlegen wird. Die Bahn ist etwa 4x9 Meter in U-Form geplant. die gesamte Strecke auch noch mit einem Schattenbahnhof unterbaut. Da kommt sicher eine Menge an Fahrstraßen und Zugfahrten zusammen. Um den Überblick nicht zu verlieren versuche ich als Informatiker so sauber wie möglich (wenig Redundanzen) zu produzieren.
Gruss
Jochem
Hallo Jochem,
jaja, bloß keine Programmzeile zu viel ... ;)