Hallo zusammen,
ich habe mir die neue Zentrale Tams mc2 zugelegt. Die Einrichtung und Verknüpfung mit WDP hat problemlos funktioniert.
Zu Beginn hatte ich ein Problem mit flackernden Rückmeldern, dies wurde von Herrn Tams mittels einer Verstärkerplatine souverän gelöst.
Nun aber habe ich ein Problem mit dem Programmiergleis. Vorab die Info, dass das Programmiergleis von der Anlage komplett getrennt ist. Ich nutze das 2,5m lange Programmiergleis einerseits zum Einstellen der Lokdecoder als auch mit dem ycon Railspeed zum Einstellen der Höchstgeschwindigkeit und natürlich auch zum Einmessen der Loks in WDP.
An der mc2 ist das Programmiergleis als separater Anschluss ausgeführt, so wie bei anderen Zentralen auch. Dummerweise ist das Programmiergleis im ,,Normalbetrieb" nicht mit Fahrspannung versorgt. Dadurch ist ein Einmessen nicht möglich. Zugriff auf das Programmiergleis und die Decoder hat man nur, wenn im Browser die mc2 angewählt ist. Beim Auslesen der Decoder im Programmiermodus schaltet die Zentrale auf ,,rot" und somit auch die komplette Anlage ab. WDP → Kurzschlussmeldung.
Ich habe auch schon mit Tams Kontakt aufgenommen, aber lediglich die Info bekommen, dass dies halt so ist. Das Programmiergleis hat nur Fahrspannung, wenn im Browserfenster die ,,Programmierung" ausgeführt wird. Es erfolgt dann über ein internes Relais die Umschaltung zwischen der Stromversorgung zwischen Anlage und Programmiergleis.
Momentan habe ich noch keine Lösung für dieses Problem, so kann es jedenfalls nicht bleiben.
Hat von Euch jemand eine Idee, wie ich trotzdem die Loks über WDP programmieren, auslesen und einmessen kann?
Hallo Stephan
Das Programmiergleis ist definitiv nur dazu gedacht, Decoder zu programmieren. ein fahren über diesen Weg ist nicht möglich.
Wenn du das Gleis aber auch zum fahren nutzen willst, dann geht das nur, in dem du einen zweipoligen Schalter mit einer Nullstellung einbaust. Damit könntest du dann per Umschalten von Programmieren auf Fahren wechseln.
Die Nullstellung ist ganz wichtig, denn wenn Fahrspannung auf den Programmierausgang kommt, führt die zu einem Defekt in der MC2 und der Ausgang funktioniert dann nicht mehr.
Das Programmiergleis und auch als Prüfgleis separat von Anlage
Hallo Stephan,
wäre das Programmiergleis auch während des Betriebes aktiv, würden alle Decoder auf der Anlage umprogrammiert!!!
Daher ist das Programmiergleis immer getrennt von der Anlage.
Nachtrag:
Falls die MC² die Hauptgleisprogrammierung unterstützt, kannst Du aber jede Lok während des Betriebes über diese Programmierungsart programmieren. Ausgeschlossen ist die Adresse.
Hallo,
zuerst vielen Dank für Eure Tipps und Hinweise.
Das Programmiergleis nutze ich nicht nur zum Programmieren, sondern auch zur Geschwindigkeitsmessung mit dem ycon railspeed und zum einmessen der Loks. Daher muss am Programmiergleis auch eine Fahrspannung anliegen, so wie es bei der Ecos2 der Fall ist. Beim Programmiervorgang mit der Ecos schaltet die FS ab (man hört ein Relais klacken) und am Ende wieder ein.
Die Lösung, wie es bei der mc2 momentan ist, finde ich sehr ungeschickt.
Zitat von: Edwin Schefold in 24. September 2021, 12:43:39
Hallo Stephan
Wenn du das Gleis aber auch zum fahren nutzen willst, dann geht das nur, in dem du einen zweipoligen Schalter mit einer Nullstellung einbaust. Damit könntest du dann per Umschalten von Programmieren auf Fahren wechseln.
Die Nullstellung ist ganz wichtig, denn wenn Fahrspannung auf den Programmierausgang kommt, führt die zu einem Defekt in der MC2 und der Ausgang funktioniert dann nicht mehr.
Diese Lösung finde ich gut, dass ich da nicht selber draufgekommen bin :-\ Wie gut dass es ein Forum gibt.
Zitat von: Helmut Kreis in 24. September 2021, 17:01:11
Nachtrag:
Falls die MC² die Hauptgleisprogrammierung unterstützt, kannst Du aber jede Lok während des Betriebes über diese Programmierungsart programmieren. Ausgeschlossen ist die Adresse.
Aber die Adresse muss doch auch manchmal programmiert werden, zumindest bei einem neuen Decoder
@Marc
ist nicht ein Kippschalter 2-polig rastend (ein)-aus-(ein) ausreichend?
(so einen habe ich noch bei mir rumliegen)
Hallo Stephan
Hier mal ein Beispiel: