Seite drucken - Welche Zentrale zu Steuerung über PC

windigipet.de

Win-Digipet - deutsche Foren => Stammtisch => Thema gestartet von: Torsten55 in 12. Oktober 2021, 17:37:13

Titel: Welche Zentrale zu Steuerung über PC
Beitrag von: Torsten55 in 12. Oktober 2021, 17:37:13
Hallo zusammen
Mein Name ist Torsten. Bin seit 2 Jahren Rentner und möchte jetzt endlich meine H0 Anlage bauen. Habe 20 bis 30 Jahre viele Komponenten gekauft, die heute wieder "veraltet"sind.Ich werde mit hauptsächlich märklin Komponenten arbeiten wollen.
Besitze eine Intellibox alt, k83, k84 s88 und einen neuen m83 von märklin. Ca 25 Züge Teilweise digital oder die Vorgängerversion. Die Züge sollen mit neuen Dekodern nach und nach ausgerüstet werden.Meine L Anlage steht auf dem Dachboden und die Schenkelmasse sind 6 Meter bzw 4 Meter. Habe mich jetzt auf Steuerung mit Digipet entschlossen. W
Kann mir einer von Euch aufs Pferd helfen. Ich bin mir total unsicher, welche Zentrale ich nehmen soll. Es gibt so viele. Eigentlich brauche ich ja nur eine Verbindung von Pc zu Anlage. Tams redbox. Intellibox Basic etc. Bitte kann mir jemand helfen bzw.womit habt ihr gute Erfahrungen gemacht
Titel: Re: Welche Zentrale zu Steuerung über PC
Beitrag von: Edwin Schefold in 12. Oktober 2021, 18:21:32
Hallo Torsten

Willkommen im Forum!!

Ich persönlich nutze die TAMS MC, die ja jetzt durch die RedBox ersetzt wurde.

Ich bin damit super zufrieden.

Das können auch betsimmt etliche WDP Nutzer bestätigen.

Schaue dir doch mal die Zentralen (https://www.windigipet.de/foren/index.php?board=29.0) an, die WDP alle unterstützt. Vielleicht hilft dir das weiter.
Titel: Re: Welche Zentrale zu Steuerung über PC
Beitrag von: Torsten55 in 12. Oktober 2021, 19:14:34
Hallo Edwin,
danke für die schnelle Reaktion.
Werde mich mal dort umschauen. Die Tams redbox booster hab ich auch schon in meiner engeren Wahl.


Torsten*


Titel: Re: Welche Zentrale zu Steuerung über PC
Beitrag von: Hubert Becker in 12. Oktober 2021, 19:26:39
Hallo Torsten,
Willkommen im Forum
Wie ich sehe hast du Prox,
da musst du dann schauen das die Zentrale auch von deiner Windigipet Version unterstützt wird, oder auf eine aktuelle Version wechseln
Titel: Re: Welche Zentrale zu Steuerung über PC
Beitrag von: GWelt in 12. Oktober 2021, 23:00:01
hallo Torsten,

wie Edwin schon geschrieben hat, ist die Tams mit WDP Prox sehr gut nutzbar.
Ich nutze die Tams seit Jahren und bin voll zufrieden damit. Der Service ist auch bei Fragen sehr hilfbereit.
Titel: Re: Welche Zentrale zu Steuerung über PC
Beitrag von: Ralf Schröder in 13. Oktober 2021, 05:19:11
Hallo Torsten ,
Du bist im Besitz der IB 1 , das sollte eigentlich für den Start erstmal völlig reichen . Falls der Rechner keine Schnittstelle für die IB hat , die kann man meistens nachrüsten , oder man versucht ein Adapterkabel , von RS232 auf USB , mit einem FTDI Chipsatz . Damit hast Du die Möglichkeit deine Lok´s auch mal manuell zu steuern .
Sicher ist die IB in die Jahre gekommen , aber meine hat 20 Jahre ausgereicht und läuft heute noch ohne Probleme , mittlerweile als zweite Zentrale . Ich hatte vor einigen Jahren das Glück eine gebrauchte IB 2 für kleines Geld zu bekommen , 2 Mon. alt , lt Uhlenbrock .
In Deinem Fall hättest Du also noch die Zeit und Ruhe nach einer Zentrale zu schauen .

Titel: Re: Welche Zentrale zu Steuerung über PC
Beitrag von: HerbertHoberg in 13. Oktober 2021, 15:24:15
Hallo Torsten,
wie Ralf schon geschrieben hat, reicht die IB 1 schon aus. Meine IB ist aus 1980 Jahren. Ich benutze nichst anderes zum fahren.  Es gibt aber ein Update Version xxxx neu die ich dir dann empfehlen würde.
Einfach Uhlenbrock anschreiben und gegen einen kleinen Preis hast du eine gute Zentrale.
Wenn dir das später nicht reicht, kannst du dann die Zentrale z.B.: die eine zum Schalten und die 2. zum fahren benutzen.
Auch von mir ein herzliches Willkommen hier im Forum.
Titel: Re: Welche Zentrale zu Steuerung über PC
Beitrag von: behbeh in 13. Oktober 2021, 17:06:45
Hallo Thorsten.
Kann nur schreiben das alles schon geschrieben wurde.
Bau erst mal die Anlage, da geht noch genug Geld drauf.
IB1 reicht dann immer noch zum fahren. Tipp,  lege eine Ringleitung für die Gleise und eine für die Weichendecoder.
Dann kannst nach mit zwei Zentralen fahren.
Bernd
Titel: Re: Welche Zentrale zu Steuerung über PC
Beitrag von: Edwin Schefold in 13. Oktober 2021, 20:03:58
Hallo zusammen
Einen kleinen Einwand bezüglich IB1 gibt es aber noch.

Die IB neigt dazu sich ohne jegliche Meldung einfach abzumelden. Das führt dann dazu, dass die Loks unkontrolliert weiterfahren, und was dann passiert, kann sich wohl jeder vorstellen.
Dies betrifft in der Hauptsache die IB's, deren Seriennummer über 1000 liegt. Seriennummern unter 1000 betrifft dies nicht.
Titel: Re: Welche Zentrale zu Steuerung über PC
Beitrag von: MikeH in 14. Oktober 2021, 16:44:34
Hallo Torsten.
Wenn die Redbox in der engeren Wahl ist, würde ich mit dem Kauf nicht mehr lange warten.
Die RedBox (welche hier angesprochen wurde) wird nicht mehr hergestellt und es gibt meines Wissens nur noch die Booster Version bis der Vorrat abverkauft wurde. Selbstverständlich gibt es zwar eine Nachfolger Version, die aber auch doppelt so viel kostet.
Ich habe ebenfalls die Redbox Booster, auch noch die alte MC und bin mit beiden Tams Produkten sehr zufrieden.

Was das austauschen der ,,alten" Lok Decoder betrifft - so lange sie sauber fahren würde ich zunächst erst mal andere Loks digitalisieren.

Grüße Mike
Titel: Re: Welche Zentrale zu Steuerung über PC
Beitrag von: HerbertHoberg in 15. Oktober 2021, 15:56:49
Hallo Zusammen,
ich muß Edwin das mit der IB bestätigen. Ich habe IB einfach, wenn diese länger wie 3 Stunden aktiv ist ausgeschaltet und wieder ein. Somit habe ich dies nicht herbei geführt. Zum Anderen frage ich mal, wer läßt Züge im Dauerzustand 3 stunden im privaten fahren, oder hat die Zentrale so lange an. Ich nicht.
Dann komm ich mal zur Tams Master-Control. Diese verliert nach ca 4 Stunden Dauerbetrieb das Gedächtnis von z.B.: Weichenmodulen. Im Club schon mehrmals passiert. Nach ca 4 Stunden fahr ich auch dann das System komplett runter. Das ist für mich auch kein Unterschied wenn die Züge aufeinander fahren, wenn die Weichen nicht mehr schalten.  Siehe Bild.   
Titel: Re: Welche Zentrale zu Steuerung über PC
Beitrag von: Thomas Hirsch in 15. Oktober 2021, 16:57:40
Hallo Thorsten,

was Herbert hier gerade von der Tams bezüglich der Weichenschaltungen geschrieben hat, kann ich nicht bestätigen!

Ich habe bei der Tams weder bei mir als auch bei diversen Bekannten keine derartigen Vorfälle gehabt!
Titel: Re: Welche Zentrale zu Steuerung über PC
Beitrag von: limagolf10 in 15. Oktober 2021, 19:22:40
Moin Thorsten,

in unserem Verein nutzen wir immer noch eine "alte" IB1, die bei Anschluß an den PC mit der COM-Schnittstelle häufiger einen sporadischen Reset produzierte. Nach Abschalten der COM-Schnittstelle in der IB1 und Anbindung an den PC mittels des USB-LocoNet Interfaces von Uhlenbrock (63120 bzw. 63130) sind die "selbstständigen" Resets Geschichte. Auch bei mehreren Stunden Laufzeit. Ob das bei allen IB1-Problemkindern helfen würde, wissen wir natürlich nicht. Vielleicht können ja noch andere Nutzer dieser Kombi ihre Erfahrungen hier kundtun.
Titel: Re: Welche Zentrale zu Steuerung über PC
Beitrag von: GWelt in 15. Oktober 2021, 23:17:15
Hallo Zusammen,

auch bei meiner IB hatte ich auch plötzliche Ausschaltungen und wieder Einschaltungen. Das hieß, Züge fahren unkontrolliert bis zum Aufprall  weiter. Auch ohne zusätzliche Einschaltung von Programmen (z.B. WDP) hatte die IB die plötzlichen Aus- und Einschaltungen. Ich habe mir danach die Tams MC zugelegt. Diese MC arbeitet ich seit Jahren ohne Probleme. Auch bei längeren Betrieb ohne Zugbewegungen ist mir nicht aufgefallen, daß die Tams die Daten vergißt.

Titel: Re: Welche Zentrale zu Steuerung über PC
Beitrag von: Ralf Schröder in 16. Oktober 2021, 12:50:00
Hallo Torsten ,
Natürlich wird jeder hier seine Zentrale favorisieren , sonst hätte er diese nicht gekauft . Bei der Wahl einer neuen Zentrale solltest Du auch berücksichtigen ob Du mal manuell fahren willst , in diesem Fall fallen schonmal etliche Zentralen weg .
Wenn ich lese welche Probleme manch einer mit der IB1 hatte kann ich mich nur wundern , aber es gab mal ein Firmware Update für die IB1 und das hat diese Probleme verursacht . Meine IB1 hat immer noch die originale FW vom Auslieferungszustand und nie Probleme diesbezüglich gemacht . Eine einzige Reparatur habe ich machen müssen , einer der Fahrregler hat geprellt , seinerzeit wurden direkt beide Fahrregler gewechselt und danach war Ruhe , das ist mittlerweile auch schon 10 oder 11 Jahre her .
Eine weitere Entscheidung wird sein müssen , was ist wenn ich eine MFX Lok programmieren will/muß ? Natürlich wird jetzt wieder manch einer aufschreien Dekoderprogrammer von WDP , doch mir persönlich ist das Teil zu umständlich und vor allem ich muß wieder mit WDP arbeiten . Was ich manchmal nicht mit einschalten will , nur um mal eine Lok zu programmieren .
Es gibt immer ein für und wieder zur Entscheidung für eine Zentrale .


Titel: Re: Welche Zentrale zu Steuerung über PC
Beitrag von: Karlheinz Battermann in 16. Oktober 2021, 13:21:16
Hallo Ralf,
Zitat von: Ralf Schröder in 16. Oktober 2021, 12:50:00
Eine weitere Entscheidung wird sein müssen , was ist wenn ich eine MFX Lok programmieren will/muß ? Natürlich wird jetzt wieder manch einer aufschreien Dekoderprogrammer von WDP , doch mir persönlich ist das Teil zu umständlich und vor allem ich muß wieder mit WDP arbeiten . Was ich manchmal nicht mit einschalten will , nur um mal eine Lok zu programmieren .
hier muss ich Dir sehr deutlich widersprechen, denn wenn Du die Programmierungen mit WDP machst, dann hast Du die kompletten Daten auch in der Fahrzeug-Datenbank und kannst jederzeit auf sie zugreifen, ohne die Lok erst wieder auszulesen. So kannst Du sehr schnell mal nachsehen, was habe in dieser oder jener Lok für Werte eingetragen und kannst auch schnell Vergleiche anstellen.
Du brauchst also keine zusätzlichen Aufschreibungen für die programmierten Loks.
Titel: Re: Welche Zentrale zu Steuerung über PC
Beitrag von: MikeH in 16. Oktober 2021, 23:17:29
Auch ich kann keine Probleme mit Datenverlust feststellen. Weder die MC, noch die RedBox vergisst irgendwelche Daten. Auch bei mehrstündigem Betrieb bleibt alles so wie es sein soll eingespeichert.

Das einzige worauf man peinlichst achten sollte ist, dass das Programmiergleis keinen Kontakt zum Fahrkreis haben darf, denn das würde den programmier Ausgang zerstören.

Viele Grüße Mike
Titel: Re: Welche Zentrale zu Steuerung über PC
Beitrag von: MikeH in 09. Dezember 2021, 00:53:46
Das Thema ist mittlerweile schon eine Weile her, ich hole es aber nochmal hervor.

Herbert schilderte Probleme auf der Clubanlage mit der RedBox von Tams (Gedächtnisverlust).
Hierzu ein kleines Update zu meinem Beitrag dass ich dies nicht bestätigen kann:

Es ist in der Tat möglich, dass die Redbox ein Gedächtnisverlust hat. Das liegt aber nicht an der Redbox selbst weil sie längere Zeit an ist, sondern kann vorkommen wenn es Kurzschlüsse auf der Anlage gibt. Auf meiner Testanlage beobachtete ich dies kürzlich und konnte dies auch reproduzieren.

Ein älterer Weichenantrieb schaltete nicht mehr sauber wodurch eine Lok entgleiste -> Kurzschluss. Danach schaltete der Betroffene Weichendecoder (WD34 auch von Tams) nicht mehr. Aus- & eingeschaltet und es lief wieder problemlos.

Beim nachstellen des Falls zeigte sich, dass nicht jeder Kurzschluss solche Auswirkungen hat, diese Probleme aber nur vorkommen wenn Kurzschlüsse vorhanden sind. Auch Schaltdecoder SD34 von Tams für Signale können dann aussteigen bis zum Neustart. Mal die Weichendecoder, mal einige Schaltdecoder, ...
Nachdem der Antrieb erneuert wurde laufen die Redbox und auch alle Tams Decoder stundenlang problemlos. Dabei ist es egal ob gefahren wird oder auch nicht.
Titel: Re: Welche Zentrale zu Steuerung über PC
Beitrag von: BR 007 in 14. Dezember 2021, 10:07:18
Hallo Torsten,

meine alte IB meldet sich auch gelegendlich ab. Es kommt aber nicht übermäßig oft vor.

Wenn der Neustart nicht schnell genug gelingt, dann habe ich noch einen Schalter, mit dem ich die ganze Anlage abschalte. 

Meine IB nutze ich für das manuelle Fahren gar nicht. Dazu habe ich den PC und ein Stellpult (Track Control) mit Fahrregler.

Außerdem habe ich hinter der IB von einen kleinen Ventilator zur Kühlung aufgestellt.

Viele Grüße
Torsten