Hallo,
um mich, Anfänger, mit dem Thema Anschlußfahrten, zu beschäftigen, habe ich mir aus der Rubrik, Tipps und Tricks die entsprechende Datei heruntergeladen. Allerdings ist diese von 2012.
Ist die immer noch aktuell, oder gibt es mittlerweile eine aktuelle Version zu dem Thema?
Wenn ich die .zip Datei öffne, bekomme ich gleich einige Fehlermeldungen. Hier weiß ich nicht, wie es weiter geht.
Wie steige ich am besten, verständlich, in das Thema ein?
Hallo Peter
Du kannst als Suchbegriff im Handbuch oder hier Anschlussfahrten eingeben dann wirst du zu den entsprechenden Seiten weitergeleitet.
...und vielleicht noch den Begriff "Folgefahrt" sind ja thematisch verwandt
Hallo Peter,
die Tipps und Tricks sind eigentlich alle soweit noch aktuell, besonders die aus den letzten Programmversionen.
Handelt es sich bei den Fehlermeldungen um solche aus WDP? Hier hilft ein Klick auf das rote Ausrufezeichen in der Fehlerübersicht; man wird dann direkt an die Stelle geführt, wo sich der Fehler befindet. Weitere Hilfe "vor Ort" bringt ein Drücken der F1-Taste auf der Computer-Tastatur. Es wird die entsprechende Fundstelle aus dem Handbuch aufgezeigt.
Viel Erfolg bei der Korrektur.
Hallo Peter,
zum Handbuch noch ein kleiner Trick:
ich vermute, Du öffnest das Handbuch mit dem Adobe Acrobat Reader. Dort kannst Du unter "Bearbeiten > Suchen" das Stichwort "Anschlußfahrten" eingeben.
Das Programm springt dann immer in die Zeile mit dem Suchbegriff. Mit dem Button "Weiter" kommst Du zur nächsten Fundsstelle des Suchbegriffes
Hallo,
habe noch etwas Probleme mit den versch. Begriffen. :-[
Fahrstraßen, Zugfahrten, Folgefahrten, Anschlussfahrten etc.
Hier die notwendige Reihenfolge zu erkennen. Was ist Notwendig, was nicht. Viele Wege führen nach Rom, aber welcher ist der "beste"?
Die Fahrstraßen habe ich zum Großteil erstellt. Jetzt die erste Zugfahrt, zum testen, erstellt.
Dann wollte ich als nächstes mit Anschlußfahrten weiter machen.
Das jeweilige finden im Handbuch, ist ja das eine, das andere ist das verstehen, was ich gerade im Handbuch gelesen habe entsprechend umzusetzen.
Hallo Peter,
Fahrstraßen ist das Grundprinzip, ohne geht gar nichts. Zugfahrt besteht mindestens aus zwei Fahrstraßen und mehr. Folgefahrt und Anschlußfahrt ist eine Fahrstraße die du nur in der ZFA einsetzen kannst.
Ich würde dir Vorschlagen nur die Anschlußfahrten zu benutzen. Siehe Anlage. Wenn du in der ZFA Folgefahrten anklicks, siehe Anlage, kommst du zu den Anschlußfahrten.
Hallo Herbert,
die Zugfahrten habe ich, bis auf einige Ausnahmen, bereits angelegt.
Weiterhin habe ich versch. ZFA angelegt.
Wie auch auf Deinen Bildern zusehen ist, müssen hier doch alle Fahrstraßen eingetragen sein.
Dann wird die Anschlussfahrt, bei den jeweils notwendigen Fahrstraßen eingetragen.
Irgendwo, meine ich gelesen zu haben, das durch die Verwendung von Folge- oder Anschlussfahrten die ZFA's übersichtlicher werden.
Das verstehe ich nicht, wenn ich diese Eingetragen habe, verändert sich die ZFA optisch doch nicht. Es werden dadurch nicht weniger Fahrstraßen?
Da sind mir viele Zusammenhänge noch nicht klar.
Das gleiche, habe ich mit Kupplungs- und Trennungsfahrten, hier verstehe ich auch vieles noch nicht.
Im Handbuch steht, wie es gemacht wird ok, aber auf einige Probleme und Fragen finde ich hier keine Antworten.
https://www.windigipet.de/foren/index.php?page=menu_de_0851_03_00_page_video_workshops (https://www.windigipet.de/foren/index.php?page=menu_de_0851_03_00_page_video_workshops)
Video Workshops für Experten
Teil 1 - Anschlussfahrten in der ZFA
Hallo Peter,
ich weiß nicht wo du das gelesen hast. Wenn ja bezieht sich dies auf die Versionen zuvor.
Da gab es diese Art der Benutzung von zB: Anschlußfahrten nicht. Bei der Fahrstraße in der Zeile 47 folgten die Anschlußfahrten zB: in Zeile 98, 122, 176. Diese mußte man sich dann suchen. Daher dauerte es auch manchmal auch ein Bruchteil von Secunden um die nächste Fahrstraße auszuführen. Heute bekommst du sie direkt angezeigt. Somit auch die nächste Fahrstraße sofort bereit gestellt, wenn Frei.
Deine Aussage "optisch" stimmt, da ändert sich nichts.
Ich hoffe ich konnte dir zu dem Thema weiter helfen.
Hallo Herbert,
ja, vielen Dank für den Hinweis.
Das war/ist ja mein Problem. Der Hinweis war für die Version 2012, aus Tipps & Tricks. Etwas neueres habe ich da nicht gefunden.
Also lohnt es sich möglicherweise nicht mehr, diese älteren Hinweise zu lesen. Da sich doch einiges verändert und verbessert hat?
Hallo,
ich stand genau vor den gleichem Problem.
Mir haben die Videos bei youtube sehr geholfen.
Apropo Anschlussfahrten, genau da habe ich eine Frage und poste es mal hier, da ich nicht extra einen Thread aufmachen wollte, ich hoffe, das ist ok.
In meiner zfa "Alles komplett" werden die Züge trotz eingetragener Anschlussfahrten langsamer.
Ist es eigentlich egal, in welcher Zeile die Anschlussfahrt steht?
Also sollte die Fahrt gleich in der nächsten Zeile stehen oder ist es egal?
Wenn ich aus meinen HBF rechts rausfahre Ri SBHF2 werden die Züge beim RMK 91 (Paradestrecke) langsamer, obwohl die nächste FS schon feststeht.
Sicherung hängt dran.
Hallo Heinz
Welcher Prüfkontakt ist den in den FS eingetragen?
Als Standard ist es meist der Bremskontakt.
Wähle doch einfach mal einen Kontakt davor.
Zitat von: Edwin Schefold in 06. November 2021, 15:47:44
Hallo Heinz
Welcher Prüfkontakt ist den in den FS eingetragen?
Als Standard ist es meist der Bremskontakt.
Wähle doch einfach mal einen Kontakt davor.
Hallo Edwin,
habe ich auch probiert, teilweise sogar 2 RMK vorher.
Hallo Heinz, welche Geschwindigkeit ist denn in der Fahrstraße eingestellt?
Hallo Heinz,
Du hast in einigen FS 'Stopp am Kontakt' eingestellt. Somit ist das iZNF außer Funktion und es wird auch am Bremskontakt gebremst. Egal ob da schon eine FS danach gestellt ist oder nicht.
Hallo,
in der Ausfahrt Bild 1, FF Bild 2.
@Sven das war mir ganz neu, ändere ich und teste es einmal. Danke.
Hallo,
auch nach etlichen Versuchen, nach dem Video aus dem Workshop für Experten, bekomme ich es nicht hin, die Anschlussfahrten einzutragen.
Da die Unterschiede der Versionen 2012(Video) zur aktuellen Version 2018 schon Optisch vorhanden sind.
Somit kann ich es nicht nachstellen.
Wenn ich mit der rechten Maustaste in das rechte Feld "Anschlussfahrten in Zeile" klicke, öffnet sich ein Fenster, wo im oberen Bereich aber nichts eingetragen ist.
Muss ich vorher die Fahrstraße per Drag & Drop hier eintragen und dann entsprechend mit rechten Maustaste drauf klicken?
Wird es dann eine Folgefahrt oder eine Anschlussfahrt?
Hallo Peter,
Du musst erst die Anschlussfahrten mit einigen Zeilen Abstand in deine ZFA eintragen. Dann kannst Du "Anschlussfahrten" mit der rechten Maustaste anklicken (wie von Dir beschrieben) und sie werden Dir angezeigt. Dann den Haken setzen nd sie werden übernommen.
Ich habe bei mir eine Überschrift mit "Anschlussfahrten" angelegt und darunter alle Anschlussfahrten eingetragen.
Gruß Arthur
Hallo Arthur,
das habe ich entsprechend probiert, leider ohne Erfolg.
Egal ob die Überschrift dazwischen ist, oder die Anschlussfahrten direkt darunter eingetragen sind, wie in dem Video zu sehen ist.
Es werden keine Anschlussfahrten angezeigt.
Hallo Peter,
hast Du mal Lust mich anzurufen?
Hallo Peter,
zunächst musst Du die gedachte Anschlussfahrt als Fahrstraße erstellen und in der ZFA erfassen. Wo ist eigentlich egal, ich mache das aber immer in der darunter befindlichen Zeile unmittelbar nach der Zugfahrt, für die die Anschlussfahrt gedacht ist oder Du machst einige Zeilen darunter eine Zusammenstellung aller Anschlussfahrten. Dann öffnest Du mit entsprechendem Klick rechts das Fenster für Folgefahrten. Mit der Maus klickst Du dann auf den Eintrag der Fahrstrasse für die Anschlussfahrt in der ZFA und ziehst mit der gedrückten linken Maustaste diese Fahrstraße in das rechte Fenster. Dabei ändert sich der Mauszeiger in eine durchgestrichenen Kreis. Du lässt die Maustaste los, wenn Du auf die Zugfahrt hinzeigst, für die die Anschlussfahrt gelten soll. Alles andere ist dann selbsterklärend.
Viel Erfolg.
Hallo Peter,
ich hoffe du hast auch in der Zugfahrten-Automatik-Editor, die Option für den "Expertenmodus" angehakt.
Gruße
Roland
Servus Peter,
ich habe das auch nicht kapiert.
Aber ich habe mir das Video bestimmt 3x angeschaut und dann hatte ich es.
Kennst du das?https://www.youtube.com/watch?v=JKgMQFgUecs
Hallo,
ich habe mir das Projekt angesehen. Es war nicht möglich Anschlußfahrten anzuhängen. Kleine Ursache, große Wirkung. Trennungsfahrstraßen lassen sich nicht anhängen.
Hallo Sven,
vielen Dank für die schnelle Hilfe.